weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

Hoffnung und Frieden 🕊 am 27. April

Hoffnung und Frieden 🕊 am 27. April
Herrnhuter Losung für Sonntag, den  27.04.2025

 1. Sonntag nach Ostern – Quasimodogeniti (Wie die neugeborenen Kindlein. 1.Petrus 2,2)

Das ist mir lieb, dass der HERR meine Stimme und mein Flehen hört.
Psalm 116,1

Jesus erzählt im Gleichnis: Der Schuldner warf sich vor ihm nieder und bat: Hab doch Geduld mit mir! Ich will dir ja alles zurückzahlen. Da bekam der Herr Mitleid; er gab ihn frei und erließ ihm auch noch die ganze Schuld.
Matthäus 18, 16-27

Er hat uns wissen lassen sein herrlich Recht und sein Gericht, dazu sein Güt ohn Maßen, es mangelt an Erbarmung nicht; sein´ Zorn lässt er wohl fahren, straft nicht nach unsrer Schuld, die Gnad tut er nicht sparen, den Schwachen ist er hold; sein Güt ist hoch erhaben ob den´, die fürchten ihn; so fern der Ost vom Abend, ist unsre Sünd dahin.
Johann Gramann


www. losungen.de

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
Engelslhaar 27.04.2025 07:23
Erbauliche Beiträge sind erwünscht!
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag im Sonnenschein!
 
Engelslhaar 27.04.2025 07:24
 
Engelslhaar 27.04.2025 07:33
 
Engelslhaar 27.04.2025 07:36
 
Sadie 27.04.2025 07:37
Herr Jesus ,auferstandener Heiland, 
an diesem Sonntag der Freude und des Glaubens 
danke ich dir für das Licht deiner Auferstehung.
Wie du den ungläubigen Thomas geduldig begegnet bist, schenke auch mir die Gnade eines treuen Herzens, 
das dich erkennt — auch wenn es dich nicht sieht. 
Stärke meinen Glauben an deine Barmherzigkeit, die uns alle verwandelt hilf mir Zeuge, deiner Liebe zu sein, wie die Apostel es an diesem Tag wurden.
 Armen 

Jesus, ich vertraue auf dich
 
paloma 27.04.2025 08:29
 
paloma 27.04.2025 08:33
Immer bist du bei uns,
bei Tag u bei Nacht,
In Lachen u Weinen,
nichts ist dir unbekannt,
wie könnten wir dich nicht lieben,
bester Freund u Erlöser,
ich bin DEIN. 🙏🏻🌊🌊🌊🦢🌊
 
paloma 27.04.2025 08:37
 
abendrot1963 27.04.2025 08:38
Wer ist Schuld?
Gedicht



Schuld daran bin ich doch nicht,
wer zieht mich denn da vor Gericht?
Wer hat das Recht mich anzuklagen,
wer hat nicht selbst Schuld auszutragen?

Ich bin rein, die Schuld ist klein.
Keiner kann da besser sein.
Ich hab mir nichts vorzuwerfen,
Schuldgelaber – meine Nerven!

Wenn ich ohne Schulden bin,
macht Vergebung keinen Sinn.
Dann kann ich durch mein Bemühen
mich selber aus dem Schmutze ziehen.

Gott sieht anders. Er sieht klar.
Sieht mich, was ich bin und was ich war.
Er nimmt mich ernst, kennt meine Lage,
er weiß, was ich sonst keinem sage.

Er kennt mich gut und meine Schuld
und hat mit mir dennoch Geduld.
Die Schuld trägt er und spricht mich frei,
er will mich. Ich bin dabei!

Schuld hat Gott nun wirklich nicht,
er zieht sich selber ins Gericht,
um meine Schulden abzutragen.
Ich kann dafür nur „Danke!“ sagen.


(Gedicht, Autor: Joachim Krebs, 2011)
 
Rosenwunder 27.04.2025 08:56
ja Du kennst uns 
wie kein Anderer
lieber himmlischer Vater,
auch unsere Herzenswünsche 
sind Dir nicht verborgen-
manchmal scheint es 
als führst Du uns 
in eine Sackgasse...

Aber wir dürfen Dir vertrauen*
das Du Gutes für uns vorbereitet hast.
AMEN
 
Klavierspielerin2 27.04.2025 09:00
Moin🙂
Aha, unterschiedliche Zählweisen des Kirchenjahres. Ev. Christen feiern 1. Sonntag NACH Ostern, katholische Christen hingegen feiern immernoch Ostern.
 
Klavierspielerin2 27.04.2025 09:00
Barmherziger Gott,

durch die jährliche Osterfeier
erneuerst du den Glauben deines Volkes.

Lass uns immer tiefer erkennen,
wie heilig das Bad der Taufe ist,
das uns gereinigt hat,
wie mächtig dein Geist,
aus dem wir wiedergeboren sind,
und wie kostbar das Blut, durch das wir erkauft sind.

Darum bitten wir durch Jesus Christus.
 
Engelslhaar 27.04.2025 09:26
Auch für die Katholiken endet Ostern heute.
Von daher wollen wir doch alle Christen in die Auferstehungsfreude mit hinein nehmen und unser Leben mit neuer Freude erfüllen.
 
Klavierspielerin2 27.04.2025 10:47
Nein, da irrst du dich@Engel- ich war selbst erstaunt:

" Katholisches: Osteroktav: Wir feiern weiter"

" Bonn ‐ Die österlichen Feiertage mögen morgen vorbei sein, aber die Osterzeit hält noch lange an: Sie dauert mit 50 Tagen sogar länger als die Fastenzeit. In der Osterzeit gibt es im Gottesdienst einige Besonderheiten...."
https://www.christ-sucht-christ.de/christliches-forum/read/150753/
 
Engelslhaar 27.04.2025 18:26
Danke für eure schönen Beiträge!

Ich habe mir gerade den Polizeichor Köln zu Ehren von Konrad Adenauer angehört, von daher noch ein Liedchen für euch !
Einen schönen Abend noch!

 
Sadie 27.04.2025 20:59
Die österliche Zeit die Festlichkeiten dauern 50 Tage dazu gehört auch Christi Himmelfahrt und endet am Pfingstsonntag
weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren