weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

Einer der letzten Texte von Franziskus: „Tod ist nicht das Ende“

Einer der letzten Texte von Franziskus: „Tod ist nicht das Ende“
Der Vatikan hat an diesem Dienstagmorgen einen bislang unbekannten Text von Papst Franziskus veröffentlicht. In dem Vorwort zu einem Buch, das er am 7. Februar verfasste, denkt der am Ostermontag verstorbene Papst über das Alter und den Tod nach.


„Wir sollten keine Angst vor dem Alter haben, wir sollten keine Angst davor haben, das Altwerden anzunehmen“, schrieb Franziskus in dem Text, der sich auf ein in Kürze auf Italienisch erscheinendes Buch des emeritierten Mailänder Erzbischofs Kardinal Angelo Scola namens „Warten auf einen neuen Anfang“ bezieht. „Leben ist Leben, und die Realität zu beschönigen, bedeutet, die Wahrheit der Dinge zu verraten“, fährt Franziskus in dem Text fort.

Man müsse dem Wörtchen „alt“, das oft als „ungesund“ angesehen werde, „seinen Stolz zurückgeben“, so Franziskus. „Denn ‚alt‘ zu sagen, bedeutet nicht, ‚weggeworfen‘ zu werden, wie eine entwürdigende Kultur des Aussortierens manchmal vermuten lässt. ‚Alt‘ zu sagen bedeutet vielmehr Erfahrung, Weisheit, Unterscheidungsvermögen, Nachdenklichkeit, Zuhören, Langsamkeit... Werte, die wir dringend brauchen!“

„Das Problem ist nicht, dass, sondern wie man alt wird“


Das Problem sei nicht, dass, sondern wie man alt werde. „Wenn wir diese Zeit des Lebens als Gnade und nicht mit Groll leben; wenn wir die Zeit (auch eine lange Zeit), in der wir die nachlassenden Kräfte, die zunehmende Müdigkeit des Körpers, die nicht mehr der Jugend entsprechenden Reflexe erleben, mit einem Gefühl der Dankbarkeit begrüßen, dann wird auch das Alter zu einem Zeitalter des Lebens, wie Romano Guardini uns gelehrt hat, das wirklich fruchtbar ist und das Gutes ausstrahlen kann.“

Nachdem er sich solchermaßen mit dem Thema Alter beschäftigt hat, geht Franziskus schließlich auf den Tod ein. „Der Tod ist nicht das Ende von allem, sondern der Anfang von etwas. Es ist ein neuer Anfang, (…) denn das ewige Leben, das liebende Menschen schon auf Erden (…) erfahren, ist der Anfang von etwas, das nicht enden wird. Und genau deshalb ist es ein ‚neuer' Anfang, denn wir werden etwas erleben, was wir noch nie vollständig erfahren haben: die Ewigkeit.“

(vatican news - sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
Natural 22.04.2025 11:00
So kann nur ein rücksichtsloser alter Mensch reden ! Er als allwissender sollte wissen das die allerwenigsten 70 und mehr alt wurden . 
Aus dieser Zeit stammt das Wort . Achtung vor dem Alter . Aber heute wo jeder Dackel alt wird ist das wirklich nicht angebracht !

Er unterstützte die Armen ? Er hat eher dafür gesorgt , das Arm Reich festgeschrieben wurde .
Er hat die Welt 0 besser gemacht . Er hat ganz einfach geklüngelt mit der Elite dieser Welt . Persönlich hat er sogar Schwulen/ lespenhochzeiten erlauben wollen auf Druck der deutschen geldbischöfen . Aber da kam er mit schlecht an bei den Südländern .
Dann kommen  die ganzen Verbrechen an Gott und Jesus noch dazu weshalb viele viele vom Glauben abgefallen sind oder nur der Kirche den Rücken zukehrten .😢😢😢
Nichts wurde zurück genommen.

Als Pabst hätte er die Aufgabe gehabt mit jeder Opposition dieser Welt zu sprechen wie Jesus und Gott sowieso .
 
Klavierspielerin2 22.04.2025 12:00
Was du @natural schreibst, gleicht dem:

"...Da sprach einer seiner Jünger, Judas Iskariot, der ihn hernach verriet: 5 Warum wurde dieses Öl nicht für dreihundert Silbergroschen verkauft und das Geld den Armen gegeben? 6 Das sagte er aber nicht, weil ihm an den Armen lag, sondern er war ein Dieb;..."
 
vertrauen2015 22.04.2025 12:42
sorry 
letzteres gehört nicht in diesen Blog (hatte es noch gespeichert und nicht gelöscht)
bitte löschen @klavier... 12:34

Nur das kann stehen bleiben:

vielmehr ein Richtgeist und ständige Kritik-(sucht) und Unzufriedenheit. Auch eine Art Altersschwäche ?

Nur mal so ein Anstoß 11:00

Jeder wird einmal selbst dem Richter begegnen und Rechenschaft über jedes gesprochene Wort abgeben müssen und wie er auf Erden gelebt hat: zur Ehre oder Unehre.

Worte haben Macht können zerstören oder auferbauen
 
Shira 22.04.2025 14:56
Schwulen/ lespenhochzeiten erlauben

Wieso löschst du nicht so einen Schwachsinn?
 
Klavierspielerin2 22.04.2025 15:53
Weil es tatsächlich einige schlecht Informierte gibt, die auch so einen Mist glauben.
Den Mist habe ich gemeldet, mal sehen, ob diese Verunglimpfung der Kirche durchgewunken wird....
 
Natural 22.04.2025 20:09
Klavier , in der ganz normalen Tagespresse Tv , Zeitung und Internet  war es zu lesen und zu hören . Und jetzt zum Tod vom Papst wurde es unter anderem auch wieder mitgeteilt . Alle wissen das und du nicht ????
Du bist wirklich gefährlich 😢 

Du weißt ja , vor Menschen Angst haben  ? Ich bin hier in einem christlichen Forum . 
Oder gehört es schon dem Teufel ?
 
Taxus 22.04.2025 20:54
 
Klavierspielerin2 23.04.2025 09:11
Soso, gefährlich soll ich sein.

Ich habe die Erklärung,
' Fiducia supplicans'
über die pastorale Sinngebung von Segnungen, gelesen. Du aber nicht!
Klüger wärst du, würdest du bevor du jemandem etwas nachbabbelst, dich selbst zu informierst!
Oder, einfach schweigst, wenn du keine Ahnung hast!

Du bist ein typischer Vertreter der Protestanten, die sich von einem ihrer Gurus bequatschen.

Bleibt in Zukunft aus meinen Blogs raus, mit deinen Lügen.
 
Klavierspielerin2 23.04.2025 09:37
Keiner will den " Mainstream Medien" Glauben schenken, aber wenn eine ' Sensation ' angeblich aus dem Vatikan schallt, wird das ungeprüft geglaubt!

Ein Journalist ist ja " Fachmann " , muss das ja wissen und liefert dem Publikum objektive Infos, gell 🙄 ( Ironie off).

Da lassen sich einige wohl gerne verarschen- Hauptsache, wieder etwas Antikatholisches.
 
Shira 23.04.2025 15:05
Klavierspielerin,

Für Manche ist es zu hoch. Sie können zwar Buchstaben aneinander reihen und sie dann lesen, aber den Inhalt des Textes können sie nicht entschlüsseln.

Die Fiducia supplicans sind sie nicht in der Lage zu verstehen.

Informiert sind sie auch nicht, also ungebildet, sonst wüssten sie, dass für die RKK und für Franziskus Homosexualität eine schwere Sünde ist.

Sie kennen auch nicht den Unterschied zwischen einem Segen und einem Sakrament. Und wie gesagt, die Fiducia supplicans können sie nicht verstehen. Es gibt auch Katholiken, die sie nicht verstehen.

Sie lesen, das überm Segen und schon plären sie, dass der Papst Homosexuellen Hochzeiten erlauben würde.

Das ist doch peinlich sowas.....das Schlimme ist, dass sie nicht merken, dass sie peinlich sind.

Diese Fanatiker repräsentieren Gott sei dank nicht die Protestanten. Protestanten, die ein bisschen Grips im Kopf haben, können lesen 😉
 
Klavierspielerin2 23.04.2025 16:54
Als ' Fiducia supplicans' veröffentlicht wurde, hatte ich hier im Forum bei den Kritikern dieses Schreibens mal nachgehakt, was ihrer Meinung nach ein " Segen" bewirkt. Wer ihn bewirkt und ob es einen Unterschied gäbe zwischen einem Segenswunsch, den z.B. ich allen Christen gegenüber zu Ostern wünsche und der Bitte ' durch Jesus Christus ' an Gott Vater, Er möge Segen z.B. für eine bestimmte Person, oder eine bestimmte Mission, gewähren.

Da kommt keine Rückmeldung von denen!

Man kann sich auch mal Gedanken über den Unterschied eines " horizontalen" und eines " vertikalen" Segens machen.
 
Klavierspielerin2 23.04.2025 17:03
Der ZdK will sich nicht mit dem " Nein" aus Rom abfinden... jetzt gibt's angeblich eine " Handreichung" , obwohl sie von Rom nicht gewünscht war und ist !
Der ZdK spielt sich mit den knapp 200 Mitgliedern auf, ( Deutschland= 2% der gesamten Welt Katholiken)als ob sie das Sagen hätten.

😠
 
Klavierspielerin2 24.04.2025 09:23
Zum Thema " Segen" findet sich in der heutigen Lesung:
(Apg 3,11-26)
"...Für euch zuerst hat Gott seinen Knecht erweckt und gesandt,
   damit er euch segnet und jeden von seiner Bosheit abbringt."


Demnach bewirkt ein " Segen ", durch Jesus Christus, dass der Sünder von der Bosheit angebracht wird.

Wenn wir also der Heiligen Schrift glauben schenken wollen, wird dieser Segen dem reuigen Sünder, wie z.b. dem praktizierenden Homosexuellen 📢HELFEN!

Wobei wichtig ist, WER den Segen spendet!

In der RKK handeln geweihte Priester " in Persona Christi", was in den ev.kirchen nicht existiert und sogar abgelehnt wird.
 
Natural 24.04.2025 09:39
Jesus kam mit einfachen Worten !

Der Teufel macht einen auf gebildet , wo Die Kinder nie verstehen können ! Verdammt ärmlich , aber sowas von verräterisch ! Jesusnachvolgerin kann so ein Mensch niemals sein !
 
Klavierspielerin2 24.04.2025 10:34
Und du bist Arianer, kein Christ!
weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren