weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

🌄 Am Ostermorgen

🌄 Am Ostermorgen
~~~~~~



Das Gedicht „Am Ostermorgen“ stammt aus der Feder von Friedrich Rückert.


Am Ostermorgen schwang die Lerche
sich auf aus irdischem Gebiet
und, schwebend überm stillen Pferche
der Hirten, sang sie dieses Lied:
Erwacht! Die Nacht entflieht.
Das Licht zerbricht
die Macht der Nacht;
erwacht ihr Lämmer all, erwacht,
auf feuchtem Rasen kniet!

Es ward von einem Osterlamme
getan für alle Welt genug,
das blutend an dem Kreuzesstamme
die Schuld der ganzen Herde trug.
Des Sieges Stunde schlug!
Das Grab, es gab
den Raub vom Staub
zurück; nun weidet grünes Laub,
ihr Lämmer fromm und klug!

Der Baum des Lebens, fluchbeladen,
stand abgestorben, dürr und tot.
Des Lammes Blut ihn mußte baden;
nun wird es blühend rosenrot.
Gewendet ist die Not!
O seht, her geht
der Hirt, der wird
die Herde weiden unverirrt
im neuen Morgenrot.


---------------

Kommentare

 
Autumn 20.04.2025 07:11
~~~~~~



Das Gedicht „Osterspaziergang“ stammt aus der Feder
von Johann Wolfgang von Goethe.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Tale grünet Hoffnungs-Glück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in rauhe Berge zurück.
Von dort her sendet er, fliehend, nur
Ohnmächtige Schauer körnigen Eises
In Streifen über die grünende Flur;
Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlt's im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.

Kehre dich um, von diesen Höhen
Nach der Stadt zurück zu sehen.
Aus dem hohlen finstern Tor
Dring ein buntes Gewimmel hervor.
Jeder sonnt sich heute so gern.
Sie feiern die Auferstehung des Herrn,
Denn sie sind selber auferstanden,
Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern,
Aus Handwerks- und Gewerbes Banden,
Aus dem Druck von Giebeln und Dächern,
Aus Straßen quetschender Enge,
Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht
Sind sie alle ans Licht gebracht.

Sieh nur sieh! wie behend sich die Menge
Durch die Gärten und Felder zerschlägt,
Wie der Fluss, in Breit' und Länge,
So manchen lustigen Nachen bewegt,
Und, bis zum Sinken überladen
Entfernt sich dieser letzte Kahn.
Selbst von des Berges fernen Pfaden
Blinken uns farbige Kleider an.
Ich höre schon des Dorfs Getümmel,
Hier ist des Volkes wahrer Himmel,
Zufrieden jauchzet gross und klein:
Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.

-----------------
 
Autumn 20.04.2025 07:32
~~~~~~~


Christ ist erstanden von der Marter alle

1) Christ ist erstanden
von der Marter alle.
Des solln wir alle froh sein,
Christ will unser Trost sein.
Kyrieleis.

2) Wär er nicht erstanden,
so wär die Welt vergangen.
Seit dass er erstanden ist,
so lobn wir den Vater Jesu Christ'.
Kyrieleis.

3) Halleluja, Halleluja, Halleluja!
Des solln wir alle froh sein,
Christ will unser Trost sein.
Kyrieleis.

--------------------------------------------

Das Osterlied "Christ ist erstanden" ist der vermutlich älteste liturgische Gesang in deutscher Sprache.

----------
 
einSMILEkommtwieder 20.04.2025 08:14
@Autumn ... DANKE für diesen schönen Osterblog!
DIR und allen Lesern wünsche ich ein fröhliches Osterfest
mit Segensgrüßen
Vera


Das große Osterfest

Tote Seelen werden lebendig.
Hilflose helfen, Stumme reden.
Blinde sehen Möglichkeiten.
Ängstliche stürzen sich in Vorhaben.
Anonyme machen sich einen Namen.
Die Passiven packen an.
Die mit den Ausreden reden sich Mut ein.
Unsichtbare lassen sich sehen.
Fernstehende treten näher.
Die sonst nie kommen, sind alle da.

Und alle feiern wir Auferstehung.


(Lothar Zenetti)
 
paloma 20.04.2025 08:40
Mit euren belebenden Gedichten u Bildern ein frohes u gesegnetes Auferstehungsfest,voller Freude,Blühen u Dankbarkeit....
 🍃🌸☘️🌷🌿✝️🌿🌷☘️🌸🍃
 
Autumn 20.04.2025 08:54
Danke ihr Beiden! 🌼💛

Christus ist auferstanden. -- ER ist wahrhaftig auferstanden!

Halleluja!



Das Beste: Jesus lebt und ist mitten unter uns

und Seine Auferstehungskraft wird auch uns einst erheben!
 
Karibusana 20.04.2025 09:16
Ich wünschen Allen ein gesegnetes Osterfest.
 
Autumn 20.04.2025 13:52


Maria Magdalena war der erste Mensch, der das leere Grab sah.

Sie war der erste Mensch, dem der Auferstandene begegnete.
"MARIA!" --- "MEISTER!"

Sie war die erste Person, die die Gute Botschaft verkündete.

 Gemälde von Sieger Köder
weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren