Das Wappentier von Palmsonntag
13.04.2025 09:45
Das Wappentier von Palmsonntag
13.04.2025 09:45
Das Wappentier von Palmsonntag
Jesus ritt an diesem Tag auf einem Esel in die Stadt ein. Eine hoch symbolische Handlung. Der Esel ist bis heute unverwechselbar störrisch, nicht zu beeindrucken, sein Geschrei geht auf den Keks.
So ein(e) Esel(in) war die amerikanische Bischöfin Budde, die dem gerade gewählten Präsidenten Trump die Wahrheit Gottes predigte, die Trump partout nicht hören wollte. Hut ab vor dieser "Eselin"
So ein(e) Esel(in) war die amerikanische Bischöfin Budde, die dem gerade gewählten Präsidenten Trump die Wahrheit Gottes predigte, die Trump partout nicht hören wollte. Hut ab vor dieser "Eselin"
Kommentare
Arina 13.04.2025 09:58
Ich habe die Predigt der Bischöfin gehört, die um Gnade für die Einwanderer bat. Die Antwort von Trump im Anschluss. Die Bischöfin sei nicht gut.
Autumn 13.04.2025 12:11

Was für eine demütige Haltung und Offenbarung!
Es ist kein prächtiger Hengst oder eine Sänfte, die getragen wird, sondern eine Eselin.
Es passt alles zusammen.
An Palmsonntag muss ich immer daran denken, dass diejenigen, die heute euphorisch "Hosianna" jubeln, morgen "Kreuzige ihn" skandieren.
(Nutzer gelöscht) 13.04.2025 12:22
Es waren zwei Esel dabei an Palmsonntag eine Eselin und ihr Fohlen..-;warum 2 ?
Und wann ritt Jesus schon mal auf einem Esel mit ? ( in Marias Bauch)

Cherub
Und wann ritt Jesus schon mal auf einem Esel mit ? ( in Marias Bauch)

Cherub
hansfeuerstein 13.04.2025 13:47
Die politischen Bezüge tun uns die ganze Zeit schon nicht gut, weil sie immer einseitig sind.
Tamicha 13.04.2025 14:07
Cherub sehr interessant!
Und was meinst Du ,warum Jesus auf dem Esel geritten ist am Palmsonntag?
Und was meinst Du ,warum Jesus auf dem Esel geritten ist am Palmsonntag?
Autumn 13.04.2025 14:27
Der Esel steht symbolisch für das Demütige und für das Nichtkriegerische.
Das ist die Botschaft Jesu' :
"Mein Reich ist nicht von dieser Welt"
Joh.18,36
und ich bin nicht der militante Krieger, den sich Viele erhofften gegen die römischen Besatzer.
"Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Land erben"
Mt.5,5
Das ist die Botschaft Jesu' :
"Mein Reich ist nicht von dieser Welt"
Joh.18,36
und ich bin nicht der militante Krieger, den sich Viele erhofften gegen die römischen Besatzer.
"Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Land erben"
Mt.5,5
hansfeuerstein 13.04.2025 14:40
Den Herrn zeichnet aus, auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen, und sie nicht von oben herab erziehen und bevormunden zu wollen. Das ist es, was die Hoffnungen der Menschen in ihn hervorruft. In diesem Sinne ist er eben "populist". 😉
(Nutzer gelöscht) 13.04.2025 16:08
Ich habe gerade einen anderen Gedanken , ein Esel darf nur 1/5 seines Körpergewichtes tragen , und eine Eselin wird keine 300 kg schwer ...
Wie schwer durfte Jesus dann gewesen sein?
60 kg ? - wohl zu wenig für einen ausgewachsenen Mann...
Ein Eselhengst kann 300 kg und mehr wiegen - es müßte eigentlich ein Eselhengst sein der den Mann Jesus trug ..
---------
Warum überhaupt ein Esel?
1 es ist ein Lastentier und kein Kriegstier wie das Pferd
2 Esel ist kein Fluchttier sondern bleibt bei Angst stur und geduldig stehen und analysiert erstmal und rennen nicht weg wie Pferde zb.
3 Esel ertragen Schmerzen geduldig ohne es zu zeigen
4 Esel haben lange Ohren die über Kilometer hinweg hören können ( Christ soll auch gut hören auf Gottes Wort)
5 Esel kann laut rufen , wie Johannes der Rufer in der Wüste ..
Und Jesus ritt auf einem Esel damit das sich das Schriftwort erfüllt ,nach Jesaja und Sacharija 9
Cherub
Wie schwer durfte Jesus dann gewesen sein?
60 kg ? - wohl zu wenig für einen ausgewachsenen Mann...
Ein Eselhengst kann 300 kg und mehr wiegen - es müßte eigentlich ein Eselhengst sein der den Mann Jesus trug ..
---------
Warum überhaupt ein Esel?
1 es ist ein Lastentier und kein Kriegstier wie das Pferd
2 Esel ist kein Fluchttier sondern bleibt bei Angst stur und geduldig stehen und analysiert erstmal und rennen nicht weg wie Pferde zb.
3 Esel ertragen Schmerzen geduldig ohne es zu zeigen
4 Esel haben lange Ohren die über Kilometer hinweg hören können ( Christ soll auch gut hören auf Gottes Wort)
5 Esel kann laut rufen , wie Johannes der Rufer in der Wüste ..
Und Jesus ritt auf einem Esel damit das sich das Schriftwort erfüllt ,nach Jesaja und Sacharija 9
Cherub
(Nutzer gelöscht) 13.04.2025 19:35
In manchen Pfarreien war es früher üblich und ist heutzutage noch anzutreffen ,daß der Pfarrer auf einem Palmesel am Palmsonntag reitet und die Gemeinde mitläuft.
Bild : Ein Pfarrer aus Österreich
in Altötting glaub auch ..

Cherub
Bild : Ein Pfarrer aus Österreich
in Altötting glaub auch ..

Cherub