weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

NZZ : Pfarrer werden, ohne Theologe zu sein: wie die Kirche sich selbst abschafft.

NZZ : Pfarrer werden, ohne Theologe zu sein: wie die Kirche sich selbst abschafft.

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
NicetomeetFEM 11.04.2025 14:33
Grok, wie wird künstliche Intelligenz bereits in Kirchen weltweit eingesetzt ?

3 neue Posts

15 Webseiten

Künstliche Intelligenz (KI) wird in Kirchen weltweit auf vielfältige Weise eingesetzt, oft mit dem Ziel, Verwaltungsprozesse zu optimieren, spirituelle Erfahrungen zu bereichern oder neue Zugänge zum Glauben zu schaffen. Hier sind einige konkrete Beispiele, wie KI bereits genutzt wird:
Verwaltungsunterstützung: KI-gestützte Chatbots helfen in Pfarrbüros, einfache Anfragen von Gemeindemitgliedern zu beantworten, wie etwa Informationen zu Gottesdienstzeiten oder Veranstaltungen. Dies entlastet das Personal und ermöglicht eine effizientere Kommunikation.

Predigtvorbereitung und Inhalte: Tools wie ChatGPT werden von manchen Geistlichen genutzt, um Entwürfe für Predigten zu erstellen oder Bibelstellen zu analysieren. Allerdings betonen viele, dass die menschliche Erfahrung und Authentizität in der Predigt unersetzlich bleiben.

Musik und Liturgie: KI kann Kirchenmusik komponieren oder Gottesdienste durch automatisierte Abläufe unterstützen, etwa durch die Erstellung von Liedtexten oder das Arrangieren von Musikstücken für Chöre.

Religionsunterricht und Bildung: In Bildungsbereichen wird KI eingesetzt, um interaktive Lernmethoden zu fördern. Beispielsweise können KI-generierte Bilder oder Zusammenfassungen von Psalmen im Unterricht verwendet werden, um Schüler zur Reflexion über Glaubensthemen anzuregen.

Virtuelle Assistenten und Seelsorge: Es gibt Experimente mit KI-Chatbots, die als erste Anlaufstelle für Glaubensfragen dienen, besonders für Menschen, die sich scheuen, direkt mit Geistlichen zu sprechen. Solche Systeme bieten niedrigschwellige Zugänge zum Glauben, sind aber für tiefgehende Seelsorge nicht geeignet.

Innovative Gottesdienstformate: In einigen Kirchen wurden KI-gestützte Gottesdienste getestet, etwa ein vollständig von KI generierter Gottesdienst beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023. Diese Experimente stoßen auf gemischte Reaktionen, da sie Fragen nach Authentizität und Spiritualität aufwerfen.

Kreative Visualisierungen: KI wird genutzt, um Kunstwerke für kirchliche Räume zu schaffen, etwa Darstellungen des Kreuzwegs oder andere religiöse Motive, die Besucher zur Reflexion einladen.

Inklusion und Barrierefreiheit: KI-gestützte Technologien wie Screenreader oder Übersetzungstools verbessern die Zugänglichkeit von Gottesdiensten und kirchlichen Inhalten für Menschen mit Behinderungen oder Sprachbarrieren.

Trotz dieser Möglichkeiten gibt es weltweit auch Skepsis. Viele Kirchen betonen, dass KI die menschliche Beziehung und den spirituellen Kern des Glaubens nicht ersetzen kann, besonders in sensiblen Bereichen wie der Seelsorge. Der Einsatz von KI wird oft als Werkzeug gesehen, das sorgfältig und ethisch reflektiert genutzt werden muss, um den Glauben zu unterstützen, anstatt ihn zu dominieren.
 
Klavierspielerin2 11.04.2025 15:00
Eine Heilige Messe ohne geweihtem Priester? 😄
Gibt's nicht!
 
NicetomeetFEM 11.04.2025 15:02
Das musste lesen : #

Innovative Gottesdienstformate: In einigen Kirchen wurden KI-gestützte Gottesdienste getestet, etwa ein vollständig von KI generierter Gottesdienst beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023. Diese Experimente stoßen auf gemischte Reaktionen, da sie Fragen nach Authentizität und Spiritualität aufwerfen.
 
Klavierspielerin2 11.04.2025 15:12
Pfarrer ohne Theologie Studium?
Dann hätten wir wieder " Tetzel - Verhältnisse".
Darum glaube ich, dass das nicht die RKK sein kann, sondern irgendwelche der De- Nominationen. Dort gibt's- lediglich zur Info - außerdem kein Weiheamt.


Und wenn ich mir die " Redner" bestimmter Freikirchen anhöre, dann ist es klar, dass sie kein Theologie Studium absolviert haben ( was mich damals in meiner FeG Zeit sehr gestört hat- die können mich heute nicht mehr überzeugen. Denn weshalb sollte ein Klempner, oder lass' es einen Dipl Ing. sein, die Bibel besser zu verstehen, als ich oder du).
 
Klavierspielerin2 11.04.2025 15:17
@Nicetomeet, die ev.   Kirchen haben ein anderes Ämterverständnis. Ein " GoDi" kann man bei ihnen als ' Versammlung ' sehen und predigen kann dort jeder. Somit auch KI.
 
NicetomeetFEM 11.04.2025 15:20
Bill Gates ist also bald der Papst der Lutheraner.

Er kontrolliert über Microsoft´s ChatGPT diese KI.
 
HopeinJesus 11.04.2025 15:23
Ach mal wieder hier, wie schon jahrelang....
Wie toll u besser die RKk ist.....🙉🙈
......Obwohl auch sie selber genug Probleme u Schwächen selber hat, wie sich oft genug zeigt !!
 
NicetomeetFEM 11.04.2025 15:24
@Hope

Du sagst es.

Deswegen wurde ich vor paar Jahren Katholik.
 
HopeinJesus 11.04.2025 15:33
Da hast Du was mächtig falsch verstanden
Denn manche User sind immer noch nicht in der Lage zu merken, daß die RKk.....
Auch viele Fehler u Schwächen hat...
Und massenweise User weiter austreten....
Wenn alles so toll dort wäre, dürften gar nicht massenweise weiter austreten, da passt was nicht.....!!!
Also haben mancher einen grossen blinden Fleck
In ihrer Sichtweise u Denkweise wie sich hier schon jahrelang zeigt
 
HopeinJesus 11.04.2025 15:34
Ich meinte anstatt User, Mitglieder dort austreten
 
NicetomeetFEM 11.04.2025 15:35
@Hope

Du hast Recht. 

Vor allem mit dem blinden Fleck, den viele haBEN:
 
Klavierspielerin2 11.04.2025 15:48
Hav' eben versucht einen kurzen Blick in den von dir@Nice eingestellten " Bezahlartikel" zu werfen.

Es betrifft die sog." Reformierten Kirchen"- nicht die rk-, oder orthodoxen Kirchen.
 
HopeinJesus 11.04.2025 15:56
Ja und ....
Trotzdem hat auch die RKk genug Fehler u Schwächen u massenweise weiter Austritte....
Das zeigt doch schon weiter alles !
 
NicetomeetFEM 11.04.2025 15:58
@Hope

Du hast Recht.
 
Klavierspielerin2 11.04.2025 16:12
@Nice, in den deutschsprachigen Ländern ist tatsächlich ein Glaubensschwund zu beobachten.

Mein jahrelanger Verfolger will uns ja gerne weiß machen, dass alle ' Kirchenflüchtlinge ' nun in den freien Gemeinden zu finden seien. Natürlich ohne das je anhand von Beweisen dies verifiziert wurde. Er glaubt, wir glauben ihm ohne Fakten auf den Tisch zu bringen.

Außerdem ist dieser " User" ein Fake, oder Bot, der lediglich " wach" wird, wenn er gebraucht wird - von unterschiedlichen Usern - die sich nicht getrauen ihre Meinung unter ihrem hier bekannten Nicks zu äußern.
 
NicetomeetFEM 11.04.2025 16:15
Geb dem auch Recht, wenn er sagt Schnee ist schwarz und Gras ist blau.
 
pieter49 11.04.2025 16:19
um 15:56 Uhr

Werter @Hope, es gibt 100 verschiedene Freie Gemeinden !

Welche Freie Gemeinde, findest du empfehlenswert ???

Mein Erfahrung ist das es überall Menschelt, aber zum Glück, auch Sympathische Mensen/Christen gibt...

Aber der Widersacher, ist überall Tätig und Hyper-Raffiniert !

...zum Glück ist bei dir/euch, Friede, Freude und Glückseligkeit !!!

Ich hatte Pech, war in 5 verschiedene Gemeinden und EKD, jetzt in ein Allumfassende Gemeinde: RKK

  .  .  .
 
Klavierspielerin2 11.04.2025 16:23
@Pieter, bei dem Fake- Profil darfst du deine Meinung nicht frei äußern, wenn es nicht seiner eigenen entspricht. Typisch für Sektierertum!
 
NicetomeetFEM 11.04.2025 16:26
Der Dumme hat immer Recht.

Der kann garnicht anders.
 
HopeinJesus 11.04.2025 16:50
Klavierspielerin schreibt hier wieder dummes Zeug
 
HopeinJesus 11.04.2025 16:56
Pieter 
Ich habe noch nirgends hier gesagt, behauptet das da wo ich hingehe o war alles nur toll u richtig ist
....u es die einzige Richtige Gemeinde ist
Sondern ich sage immer wieder :
Jede Kirche u Gemeinde hat Fehler u Schwächen 
Und es ist anmassend hier wie Manche immer auftreten ...ihre Kirche RKk da wäre alles besser

Überall gibt es Fehler u Probleme, 
Wenn man fähig ist ehrlich hinzuschauen
 
Birkenblatt2 11.04.2025 16:58
Exegese und Hermeneutik kann man auch ohne komplettes Theologiestudium lernen. 
Laienprediger werden auch ausgebildet. Es gibt gute und schlechte Theologen und selbstverständlich 
gute und schlechte Laienprediger. KI Predigten sind vielleicht weniger fehlerhaft. 

Aber die Predigt ist ja nur ein Teil des Gottesdienstes. Eine durch KI geleitete Gottesdienstliturgie kann ich mir nicht vorstellen und KI gestützte Seelsorge, Taufe, Beerdigungen oder gar das Abendmahl schon mal gar nicht. Aber klar, in der Kirche,- vor allem in der EKD scheint man offen für alles und vergrault damit die Leute.
 
Klavierspielerin2 11.04.2025 17:01
Luther sprach sich ausdrücklich gegen das Ämterverständnis der RKK aus. 
Dass jeder Hinz und Kunz, der lesen und schreiben kann, meint die Heilige Schrift auslegen zu können, führt lt. Bonhoeffers Werk " Nachfolge" zu div. Missverständnissen, die u.A.die " billige Gnade" hervorgebracht haben und darum ging er auch mit seiner " damaligen Kirche hart ins Gericht".

Endlich mal nachlesen, auch die, die sich hinter diesem Fake Profil verstecken!
 
Fridi 11.04.2025 17:03
1 Korinther 1,18-26
Man kann durch törichte Predigt selig werden……..
 
Klavierspielerin2 11.04.2025 17:04
Korrektur:

Luther sprach sich ausdrücklich gegen das Ämterverständnis der RKK aus. 

Dass jeder Hinz und Kunz, der lesen und schreiben kann, meint die Heilige Schrift auslegen zu können- so wie es das ev. Ämterverständnis ist- führt lt. Bonhoeffers Werk " Nachfolge" auch zu div. Missverständnissen, die u.A.die " billige Gnade" hervorgebracht haben und darum ging er auch mit seiner " damaligen Kirche hart ins Gericht".

Endlich mal nachlesen, auch die, die sich hinter diesem Fake Profil verstecken!
 
HopeinJesus 11.04.2025 17:07
Und das Ämterverständnis der RKk....
Hat auch oft keine guten Priester hervorgebracht
Wie sich zu oft leidvoll gezeigt, bewiesen.hat
 
Birkenblatt2 11.04.2025 17:08
@pieter 16:19 Manchmal ist man lange unterwegs ehe man seine geistliche Heimat gefunden hat. 
Wenn Du Dich jetzt nach vielen Enttäuschungen in der RKK zu Hause angekommen fühlst, dann ist es doch gut für Dich. Aber ich vermute, auch in der RKK ist das Gemeindeleben von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich, findet man unterschiedliche Schwerpunkte. Ich denke, es spielt auch eine große Rolle wie man aufgenommen wird.
 
Birkenblatt2 11.04.2025 17:12
Klavierspielerin, nein, nicht jeder Hinz und Kunz, der lesen und schreiben kann, kann die Bibel auslegen. Das hab ich so nicht gesagt. Auch nicht jeder der sich berufen fühlt, kann die Bibel auslegen. Aber man kann es lernen. Und selbst wenn man es gelernt hat, heißt das nicht, dass man auch berufen ist.
 
Klavierspielerin2 11.04.2025 17:14
Was mich damals in den FeG vorsichtig werden ließ war, dass grundlegende Erkenntnisse aus der HG in ev. Gemeinden völlig unterschiedlich gesehen worden sind. Das geht so weit, dass man sich gegenseitig das Heil absprach- da es nur 1 Wahrheit gibt, kann nicht jeder Recht haben.

Ein Grund, weshalb ich nicht bleiben konnte. Das ist ein Problem an dem nicht nur ich " hängen" geblieben bin.
 
Klavierspielerin2 11.04.2025 17:17
@Birkenblatt, ich habe nicht dich angesprochen!
Und meine Aussage ist eine Zusammenfassung einer Passage aus Bonhoeffers Werk " Nachfolge".
 
hansfeuerstein 11.04.2025 17:18
Das Problem beim Studium  heutzutage ist, dass es im akademischen Betrieb soetwas wie einen übernatürlichen Gott gar nicht geben darf. Das beeinflusst den ganzen Betrieb, und zwar nicht unbedingt positiv. Für mich gab es sowieso immer nur eine Kirche, wenn es heute Tausende braucht, die alle für sich handeln und wandeln möchten, dann stimmt schon was nicht mehr so ganz.
 
pieter49 11.04.2025 17:22
um 16:56 Uhr

Dass Stimmt Hope, es Menschelt überall, auch in der RKK, außerdem wird es demnächst auch ein DKK : Deutsche Katholische Kirche geben

Weil es da auch !

Wie Heut-zu-Tage in fast alle Gemeinden: Konservative und Progressive Ansichten/Meinungen gibt !!!

  .  .  .

Wie in der Politik : AfD und CDU, und innerhalb diese Politische Richtungen auch Pro und Kontra gibt ...

  .  .  .
 
Birkenblatt2 11.04.2025 17:33
@hansfeuerstein 17:18 ja, man kann durch ein universitäres Theologiestudium durchaus auch vom Glauben abfallen,- vor allem wenn man nicht fest im Glauben ist und dann mit liberaler Theologie konfrontiert wird.
 
Klavierspielerin2 12.04.2025 09:13
17:07h

Ich will damit sagen, dass es ein unterschiedliches Ämterverständnis zw. RKK und ev.gibt.

Dass du betont haben willst, dass es " schlechte Pfarrer" in der RKK gibt, zeigt, dass du garnicht verstanden hast, dass wir nicht wegen eines Predigers, oder einer Predigt, sondern allein nur wegen der Eucharestie, dem Empfang des Leibes Jesus Christus, die Heilige Messe besuchen!

Ihr könnt euch ja in eurem " GoDi" vom Prediger unterhalten lassen und danach drüber diskutieren, ob er gut oder schlecht gepredigt hat.
weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren