Heimische Krankenpflege!?
06.04.2025 12:31
Heimische Krankenpflege!?
06.04.2025 12:31
Heimische Krankenpflege!?
Wenn Du mal richtig krank wirst so wie ich es selbst jetzt erlebte; der ganze März; mit Lungenentzündung und heftigen Sturz-Folgen; dann siehst Du erst ob Du einen wertvollen Partner an Deiner Seite hast!!??
Ich hatte aber auch mal vor 8 Jahren das Gegenteil: Da sagte doch die Frau dann; "Wenn Du krank wirst rufe ich Deine Mutter an!" Nun; das war nur ein Grund zum gehen....
Habt Ihr schon Ähnliches erlebt!?🤔
Ich hatte aber auch mal vor 8 Jahren das Gegenteil: Da sagte doch die Frau dann; "Wenn Du krank wirst rufe ich Deine Mutter an!" Nun; das war nur ein Grund zum gehen....
Habt Ihr schon Ähnliches erlebt!?🤔
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
Engelslhaar 06.04.2025 13:35
Pruefling, warum denkst du über eine Begebenheit vor acht Jahren nach? Jetzt hast du doch eine liebe Partnerin an deiner Seite.
Birkenblatt2 06.04.2025 15:11
Ist ja schön, wenn man jemanden hat, der für einen sorgt, wenn man krank ist. Doch viele leben allein. Ich denke, wenn niemand da ist, der sich im Krankheitsfall kümmert, muss man vorsorgen. Darüber sollte man sich austauschen.
Pruefling 06.04.2025 15:58
Da sollte man schon bei der Partner-Findung auch schon mal nach fragen oder Nach-denken.
Ist das der oder die Partner(in) die mich auch noch im Rollstuhl schiebt????
Da gibt es schon mit unter böse Überraschungen....
Ähnliches passiert auch oft schon in der Reha; wenn der scheinbar so liebe Partner sich dann davon macht😧
Ist das der oder die Partner(in) die mich auch noch im Rollstuhl schiebt????
Da gibt es schon mit unter böse Überraschungen....
Ähnliches passiert auch oft schon in der Reha; wenn der scheinbar so liebe Partner sich dann davon macht😧
ImLicht 06.04.2025 17:19
den meisten hier wird es so gehen, allein zu sein bei Krankheit u.a. Wenn man Kinder hat die in der Nähe wohnen und sich gut mit dir verstehen, hast du ggf. Hilfe. Aber auch sie haben in der Regel Beruf und Familie.....heisst ...nicht viel Zeit. Einige Singels denken über Alten WG o.ä. nach. Da könnte man/frau sich gegenseitig helfen. Kennt jemand von euch christliche Altenwohngemeinschaften?
Birkenblatt2 06.04.2025 17:53
ImLicht @17:19 Was Du schreibst, ist für viele Realität. Selbst wenn man selber gut vorgesorgt hat und manche Hilfe von außen hat,- das Alleinsein in Krankheit ist schmerzlich. Ich kenne nur Einrichtungen für
Betreutes Wohnen,- leider sehr teuer.
Betreutes Wohnen,- leider sehr teuer.
paloma 06.04.2025 19:01
Im Licht,es gibt Berichte über Alten WG'S ,kommt drauf an,wo du wohnst Ich lernte auch eine Frau kennen,die in einer gr AltenWG ziemlich in der Natur,auf einem Berg wohnt .Manche Älteren schließen sich zus.u ziehen in ein Haus zus.ein (Haus Gemeinschaft),dieser Variante könnte ich am meisten abgewinnen,stark,aber in Gemeinschaft
paloma 06.04.2025 19:06
Prüfung,wenn man jmd noch nicht lange kennt,finde ich die Anforderung des Pflegend hoch,denn es besteht u.U. nicht genügend Fundament,zu pflegen u das braucht es,weiß ich aus eigener Erfahrung.
Es hört sich bei dir ehrlich gesagt auch etwas einseitig an durch die Frage,ob dich jmd im Rollstuhl schieben würde.
Es könnte aber auch anders herum kommen durch Erkrankungen einer Partnerin.Wieviel Einsatz würdest du dir da vorstellen können zu leisten?
Es hört sich bei dir ehrlich gesagt auch etwas einseitig an durch die Frage,ob dich jmd im Rollstuhl schieben würde.
Es könnte aber auch anders herum kommen durch Erkrankungen einer Partnerin.Wieviel Einsatz würdest du dir da vorstellen können zu leisten?
Nordlady 06.04.2025 19:19
Birkenblatt 17.53 Uhr: Betreutes Wohnen bedeutet nicht automatisch, dass man im Krankheitsfall betreut wird. Vorort haben wir ein sog. Betreutes Wohnen. Die Bewohner dieser Wohnungen zahlen eine Betreuungspauschale. Diese beinhaltet jedoch keine wirkliche Betreuung, wie man sich das vielleicht vorstellt. Die Menschen die dort leben, können für die geleistete Betreuungspauschale im daneben liegenden Pflegeheim Gymnastik, Gedächtnistraining und alle zwei Wochen an einem Kaffeenachmittag teilnehmen. Das war es dann mit der Betreuung. Alles andere muss man dort selbst organisieren. Zum Beispiel einen ambulanten Pflegedienst im Krankheitsfalle. Auch die Reinigung der Wohnung muss selbst organisiert werden. Deshalb finde ich den Ausdruck Betreutes Wohnen irreführend. 😊😊
Rosenwunder 06.04.2025 19:26
Sehr spannendes und wichtiges Thema, ich denke auch oft darüber nach und träume von einer sympathischen lustigen AltenWG.
Objekt schon vorhanden.......gern per PN melden*
Objekt schon vorhanden.......gern per PN melden*
Birkenblatt2 06.04.2025 19:31
Nordlady, danke für die weiterführende Erklärung. Das stimmt natürlich, was Du schreibst. Mit einer WG ist betreutes Wohnen nicht vergleichbar. Krank werden und auf Hilfe angewiesen sein, - das kann in jedem Alter passieren. Schlimm stelle ich es mir vor, wenn man gar niemanden kennt, der behilflich sein könnte.
Da ist's gut, wenn man in der Gemeinde aufeinander achtet u gegebenenfalls bereit ist, Hilfe zu organisieren.
Da ist's gut, wenn man in der Gemeinde aufeinander achtet u gegebenenfalls bereit ist, Hilfe zu organisieren.
Nordlady 06.04.2025 20:33
Birkenblatt: Es reicht schon, wenn man sich mal den Fuß gebrochen hat. Ist mir mal passiert. Konnte in der Zeit kein Auto fahren. Sämtliche Läden sind weit von meiner Wohnung entfernt, was das Einkaufen und andere Erledigungen schwierig machte. Zum Glück hatte ich eine Freundin, die für mich eingekauft hat und eine andere Bekannte hat mich zu anderen Terminen gefahren. So war ich einigermaßen versorgt, aber alleine ist man dann halt doch. 😊😊
Pruefling 06.04.2025 21:13
Paloma:
Ich lebe in einer "Wir und Uns" Ehe! Da stellt sich solche Frage nicht! Denn das mal erreicht zu haben gibt man nie wieder her
Ich lebe in einer "Wir und Uns" Ehe! Da stellt sich solche Frage nicht! Denn das mal erreicht zu haben gibt man nie wieder her
paloma 07.04.2025 07:36
Danke Prüfling,in einer langjährigen Ehe od Beziehung sollte die Bereitschaft selbstverständlich sein.
Allerdings klappt auch dies nur,wenn einer dazu in der Lage ist,habe in der Fam.schon erlebt,dass der schon alte Partner ebenfalls an seine Grenzen kam.Da war dann doch das Pflegeheim die Hilfe u die Frau war eine treue Besucherin u konnte ihn z.B. im Rollstuhl nach draußen mitnehmen .
Allerdings klappt auch dies nur,wenn einer dazu in der Lage ist,habe in der Fam.schon erlebt,dass der schon alte Partner ebenfalls an seine Grenzen kam.Da war dann doch das Pflegeheim die Hilfe u die Frau war eine treue Besucherin u konnte ihn z.B. im Rollstuhl nach draußen mitnehmen .
Alleshinterfragen 07.04.2025 08:46
Meist ist es ja so, dass Frauen ihre Männer pflegen, viele Männer aber umgekehrt überfordert sind. Von der Gesellschaft werden dann diejenigen Männer hochgelobt, die ihre Frau pflegen. Ab und an erhalten diese dann aber wieder Unterstützung durch andere Frauen wie Töchter und Schwiegertöchter.
janinaj 07.04.2025 10:56
Keiner hat es wirklich in der Hand, ob verheiratet oder nicht. Man(n)/Frau kann immer krank werden. Wer sich liebt kann helfen, pflegen - aber nur bis zu einem gewissen Grad. Und man darf es nicht voraussetzen oder gar einfordern.
Auch diese Themen haben wir vor der Heirat besprochen. War uns beiden wichtig.
Klar ist auch - sollte mein Mann gehen müssen vor mir, dann bleibt mir nur das betreute Wohnen bzw. später Pflegeheim. Da bin ich sehr realistisch.
Heute kann und sollte keiner mehr erwarten, dass er über lange Zeit Hilfe bekommt. Ich kenne einige die bekommen keine Pflegestufe, obwohl dringend nötig. Manche hier haben aufgrund von Ärztemangel hier nicht einmal mehr einen Hausarzt.
So sieht es leider aus.
Auch diese Themen haben wir vor der Heirat besprochen. War uns beiden wichtig.
Klar ist auch - sollte mein Mann gehen müssen vor mir, dann bleibt mir nur das betreute Wohnen bzw. später Pflegeheim. Da bin ich sehr realistisch.
Heute kann und sollte keiner mehr erwarten, dass er über lange Zeit Hilfe bekommt. Ich kenne einige die bekommen keine Pflegestufe, obwohl dringend nötig. Manche hier haben aufgrund von Ärztemangel hier nicht einmal mehr einen Hausarzt.
So sieht es leider aus.
janinaj 07.04.2025 11:24
In einer Ehe und davor redet man auch davon.
Mehr wollte ich nicht ausdrücken.
Mehr wollte ich nicht ausdrücken.
Pruefling 08.04.2025 18:30
Alles hinterfragen:
Wir und uns.
Das ist eine optimale Partnerschaft in der ein echtes Wirgefühl vorhanden ist!Und dadurch entsteht auch ein sehr angenehmen Uns= in welches stets Beide investieren!
Wir und uns.
Das ist eine optimale Partnerschaft in der ein echtes Wirgefühl vorhanden ist!Und dadurch entsteht auch ein sehr angenehmen Uns= in welches stets Beide investieren!
Alleshinterfragen 08.04.2025 22:12
Theoretisch sollte doch in jeder Ehe ein Wirgefühl vorhanden sein.
Aber das bedeutet nicht, dass jeder in der Lage ist, den anderen zu pflegen und überhaupt mit Krankheit umgehen kann.
Nach meinem Erleben haben da Männer eher Schwierigkeiten.
Aber das bedeutet nicht, dass jeder in der Lage ist, den anderen zu pflegen und überhaupt mit Krankheit umgehen kann.
Nach meinem Erleben haben da Männer eher Schwierigkeiten.
Pruefling 09.04.2025 13:17
Ja; da hast Du recht: Männer suchen gerne Pflege aber nur eine Minderheit kann dann auch gut Pflegen🤔
Und ein Wirgefühl sollte eine gute Beziehung schon haben: aber die Steigerung ist das Unsgefühl! = Für den Partner und das Uns zu leben ist dort das Ziel und das erfordert auch ein gutes christliches Denken!
Und ein Wirgefühl sollte eine gute Beziehung schon haben: aber die Steigerung ist das Unsgefühl! = Für den Partner und das Uns zu leben ist dort das Ziel und das erfordert auch ein gutes christliches Denken!
Alleshinterfragen 09.04.2025 14:40
Das hört sich interessant an, vielleicht könntest Du ja mal einen Blog dazu machen?
Ich denke, dass es nichts bringt, an solch einer Partnerschaft festzuhalten. Würde mir das ein Mann sagen, könnte er gerne gehen. Wo bleibt da die Empathie oder auch die Liebe zum Nächsten? Solch eine Beziehung ist toxisch und macht uns nur kränker. 😊😊