weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

Die Jünger wollten beten lernen und Jesus lehrte sie das Vaterunser.

Die Jünger wollten beten lernen und Jesus lehrte sie das Vaterunser.
Vater unser im Himmel - Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich, und die Kraft und die
Herrlichkeit, in Ewigkeit.

Amen.

Mit diesen Worten ehren wir unseren Gott
und bitten um das, was wir zum Leben brauchen:
Brot und befriedete Beziehungen.

Jesus weiß, wie schwer das immer wieder für uns ist:
mit einander in Frieden zu leben.
Gerade wenn wir total verschiedene Meinungen haben.
Es ist schwer, zu erkennen und zuzugeben wenn wir aneinander schuldig geworden sind.
Und wahrscheinlich hat Jesus genau deshalb dieses Gebet als Gemeinschaftsgebet formuliert,
um daran zu erinnern, dass wir immer nur als Gemeinschaft überleben können.

Im Vaterunser sind sieben Bitten.
Nimm eine Bitte für jeden Tag dieser Woche
und bete ausführlich nur diese eine Bitte.
Was fällt dir dazu ein?
Welche Assoziationen kommen dir aus deinem Alltag?

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
Digrilimele 24.02.2025 09:09
Jeder Tag ist eine Herausforderung oder wir können es auch Prüfung nennen, so zumindest mein Empfinden, an denen wir nur durch die Einheit aller Bitten hindurchkommen . Eine einzelne Herauszugreifen erscheint mir nicht sinnvoll und nicht nach SEINEM Willen.
 
paloma 24.02.2025 09:49
First: DEIN Wille geschehe❣️
 
babblegabble 24.02.2025 11:11
Guten Morgen,

"Welche Assoziationen kommen dir aus deinem Alltag?"

-----

Zu wissen – mein Abba-Vater ist da.
Und das Reich der Himmel ist in Christus Jesus nahe gekommen.

Der Vater im Himmel ist mein Versorger  – Brot geistlich, seelisch, körperlich.

Mir ist vergeben und aus dieser Vergebung zu leben und umsetzen in Entschlußkraft, da wo es erforderlich ist um frei zu sein von Folterknechten der Unvergebenheit. 
Auch Loslassen und frei sein vor Menschenfurcht.

Für die Gnade danken und um die Kraft Gottes in Christus bitten, ein Auferstehungs- und Überwinderleben zu kultivieren.

Jo -- und Sein ist das Reich, die Kraft und Herrlichkeit – in Ewigkeit, amen!

😊
 
Medusa 24.02.2025 13:20
Sein Reich komme!
("Wahl-Ergebnis" aller Christen)
 
vertrauen2015 24.02.2025 14:23
Vater unser im Himmel - Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich, und die Kraft und die
Herrlichkeit, in Ewigkeit.

Amen.
 
Paulada 24.02.2025 14:31
Ich bete das "Vater unser" immer sehr bewusst und verweile dann schon am ersten Satz.
Es ist für mich manchmal der Einstieg in meine persönliche Gebetszeit. Ich beginne damit und bin schon im ersten Satz im tiefsten Gespräch mit Gott. Das ist mir oft eine große Hilfe!

Es ist ein Gebet, aber eigentlich ein weiteres Geschenk an uns, dass uns beten hilft und uns zum segnen hilft. Beschenkte, die wieder beschenken, auf einem Weg, der Gott groß macht und ehrt.
 
Friedensstifter 25.02.2025 00:20
Matthäus 28,18-20:

Und Jesus trat herzu, redete mit ihnen und sprach: Mir ist gegeben alle Macht[2] im Himmel und auf Erden. 19 So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker[3], und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes 20 und lehrt sie alles halten, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Weltzeit! Amen. 🙏
 
Goodie63 25.02.2025 10:17
Das Vaterunser, was wir in der Kirche sprechen, ist ja die erweiterte judaisierte Fassung. Das „Original“ steht ja in Lukas, und ganz faszinierend ist, dass es keinen vergleichbaren Text in der Weltgeschichte gibt. Und dass es keine christlichen oder jüdischen Bezüge in dem Gebet gibt, ist auch eine spannende Tatsache! Darüber geht dieser faszinierende Vortrag.
 
Tschoo 25.02.2025 11:40
🤫...EINSCHUB:

Worte von Miroslav Chrobak/
Texter und Sänger > des Liedes:

Ich stelle mir vor, wie Gott (der ABBA) im Himmel auf diese Erde hinunter schaut. Er sieht jede Träne, jedes Leid und jedes einzelne Schicksal - und Er wartet. Er wartet voller Sehnsucht auf seine Kinder. Eines Tages werden wir bei ihm sein. Was für ein Trost.


''Über den WOLKEN...(wartet der VATER)''.


-
Text:

Uh. Uh. Oh! Mhm.

Über den Wolken wartet der Himmel.
Nein, nicht mehr lange, dann ist es an der Zeit.
Über den Sternen singen die Engel
Ein „Halleluja“, denn bald ist es so weit.
Ein „Halleluja“, denn bald ist es so weit.

Seht auf! Seht auf! Dort steht der Vater.
Er schaut! Er schaut hinaus!
Wann komm’n? Wann komm’n doch seine Kinder
Endlich, ja, endlich nach Haus?
Endlich, ja, endlich nach Haus.

Uh. Uh. Oh! Mhm.

Hier auf der Erde sind wir nicht ewig.
Denn unsre Heimat, nein, ist nicht diese Welt.
Über dem Kosmos wartet der Vater,
Ruft seine Kinder: „Kommt heim ins Himmelszelt!“
Ruft seine Kinder: „Kommt heim ins Himmelszelt!“

2x Refrain
Endlich, ja, endlich nach Haus.
Uh. Mhm.
-
 
Tschoo 25.02.2025 11:50
Einschub Ende: 🤜🤛...🤭
weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren