weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen

Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen
Der de-facto-Herrscher in Damaskus, Abu Mohammed al-Golani, hat sich am Silvestertag mit christlichen Kirchenführern getroffen.


Dabei sicherte der frühere Islamist, der sich jetzt lieber mit seinem bürgerlichen Namen Ahmad al-Sharaa vorstellt, den Christen in Syrien zu, sie könnten unbehelligt im Land bleiben und ihre Religion frei ausüben.

„Das ist ein Ereignis, das in der Geschichte Syriens bis vor drei Wochen unvorstellbar war“, sagt uns der päpstliche Nuntius in Damaskus, Kardinal Mario Zenari, in einem Interview vom Neujahrstag. Der aus Italien stammende Vatikandiplomat hat trotz des Bürgerkriegs in Syrien ausgeharrt und sich über das Treffen al-Golanis mit Kirchenführern Bericht erstatten lassen.

Bild:
Früher in Militärkluft, jetzt mit Anzug und Krawatte: al-Golani
„Eine gewisse Hoffnung für die Zukunft Syriens“

„Die anwesenden Bischöfe und Priester haben eine gewisse Hoffnung für die Zukunft Syriens geäußert. al-Golani versprach, dass es ein Syrien für alle sein wird, ein Syrien ohne Ausgrenzung, und zum Schluss wünschte er ein frohes Weihnachtsfest und ein Jahr des Friedens. Ich muss noch dazusagen, dass er bei der Begegnung extra auf die religiösen Autoritäten aus Aleppo warten wollte, die sich etwas verspätet hatten; es ging erst los, als alle anwesend waren. Das ist etwas Besonderes, das hoffentlich Gutes verheißt.“

Der neue starke Mann in Damaskus, der vor kurzem mit seiner Rebellengruppe überraschend die jahrzehntelange Herrschaft des Assad-Clans beendete, ist erst 42 Jahre alt. Von seinen Anfängen bei der Terrororganisation al-Qaida hat er sich losgesagt, doch die USA stufen ihn immer noch als Terroristen ein. Zenari ist vorsichtig optimistisch, was die Zukunft der Christen in Syrien betrifft. Beim Treffen mit al-Golani war er nicht dabei, aber auch er hatte schon Kontakte zur neuen Führung.

Damaskus, Ende Dezember

Weiterhin große Ängste bei Christen
„Ich hatte vor einer Woche die Gelegenheit, den neuen Außenminister zu treffen; ich bin auch Dekan des Diplomatischen Korps, und er wollte mich sehen. Auf der Chef-Ebene sind wir uns, das muss ich sagen, über bestimmte Prinzipien und Grundwerte einig; aber natürlich wollen wir dann Taten sehen, von Worten zu Taten übergehen. Auf jeden Fall haben alle Bischöfe beim Treffen am Silvestertag und bei vorhergehenden Treffen unter anderem in Aleppo einen gewissen Optimismus an den Tag gelegt. Dabei hegen nicht wenige Christen noch große Ängste; viele wollten Syrien so schnell wie möglich verlassen.“

Ein Exodus der christlichen Minderheit, der schon seit langem in Gang ist – und den Zenari irgendwie aufzuhalten hofft. „Ich habe den Christen sofort gesagt: Habt keine Angst, bleibt! Jetzt ist nicht die Zeit, Syrien zu verlassen, sondern es ist die Zeit, auch für Christen außerhalb des Landes, zurückzukehren. Denn wir müssen gut sichtbar bleiben, und man gibt uns zumindest in Worten ja auch die Möglichkeit dazu. Wir müssen beim Wiederaufbau des neuen Syrien dabei sein, indem wir die Werte der Wahrung der Menschenrechte, der Freiheit und des Respekts für alle voranbringen. Wehe uns, wenn wir dabei fehlen!“

Syrer feiern Mitte Dezember das Ende des Assad-Regimes
Syrer feiern Mitte Dezember das Ende des Assad-Regimes
„Christen müssen jetzt beim Wiederaufbau dabei sein“
Vor dem Beginn des Bürgerkriegs machten Christen in Syrien ungefähr zehn Prozent der Bevölkerung aus; dem Regime der Familie Assad standen sie mehr oder weniger nahe. Heute ist ihre Zahl auf unter zwei Prozent abgerutscht – wegen starker Bedrängnis durch islamische Terroristen und wegen der Folgen des Bürgerkriegs. 2011 lebten anderthalb Millionen Christen im Land, mittlerweile spricht man von nur noch 300.000. Davon sind etwa 192.000 katholisch –das entspricht einem Prozent der Gesamtbevölkerung.

„Jeder ist frei zu tun, was er will, aber als Nuntius bitte ich um Engagement der Christen, ich bitte besonders die Menschen darum, die imstande wären, einen besonderen Beitrag zu leisten. Bald wird die Ausarbeitung der neuen Verfassung beginnen: Ich appelliere daher an diejenigen, die einen gewissen Hintergrund im Verfassungsrecht haben, sowie an Ärzte und an Ingenieure. Es ist an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln! Ich sage dies allen Syrern, aber vor allem den Christen. Wenn sie uns eines Tages nicht mehr wollen, was ich nicht hoffe, dann werden wir uns verabschieden. Aber wir müssen jetzt dabei sein!“


„Vor wenigen Wochen noch tot und begraben“


Weihnachten sei dieses Jahr „in einer Atmosphäre der Freude und der Hoffnung“ gefeiert worden, sagt Zenari – und setzt hinzu: „Aber in bestimmten Gemeinschaften auch mit einer gewissen Angst.“ Er habe sich im Fernsehen die Öffnung der Heiligen Pforte des Petersdoms durch Papst Franziskus angesehen; dabei sei ihm der Gedanke gekommen, dass Syrien doch vor wenigen Wochen noch „tot und begraben“ gewesen sei.

„Und ich habe vor Beginn des Heiligen Jahres immer wieder festgestellt, dass es in den Herzen vieler Menschen in Syrien keine Vision von einer Zukunft gibt. Plötzlich, ganz unerwartet, ist diese verschüttete Hoffnung wieder aufgetaucht, ist eine Bresche geschlagen worden. Eine große Tür der Hoffnung, wie die des Petersdoms, hat sich geöffnet – nur einen Spalt, aber doch geöffnet. Das ist schon etwas…“

HTS-Kämpfer in Damaskus
HTS-Kämpfer in Damaskus
Die Gräuel in den Gefängnissen
Geöffnet haben sich im neuen Syrien in den letzten Wochen auch die Türen der Gefängnisse. Dadurch kamen unvorstellbare Gräuel ans Tageslicht. Kardinal Zenari spricht von „großer Traurigkeit“ und „tiefer Bewegung“: „Wir haben“, so sagt er, „Weihnachten auch über Massengräbern gefeiert“.

„Diese Türen des Grauens, die sich jetzt geöffnet haben, stellen auch eine Gewissensprüfung für jeden von uns, für die internationale Gemeinschaft dar: Man hätte mehr tun können, um all dieses Leid zu verhindern. Aber es gibt in Syrien weiterhin eine gewisse Angst. Ich sehe die große Gefahr, in eine Spirale der Rache und der Hinrichtungen im Schnellverfahren zu geraten. Wehe, wenn man in diese Spirale gerät! Es gibt Grund zum Nachdenken, auch auf Seiten der internationalen Gemeinschaft. Der Gerechtigkeit sollte auf reguläre, abgewogene Weise Genüge getan werden.“

Angehörige von Syrern, die unter dem Assad-Regime verschwunden sind, demonstrieren Ende Dezember in Paris
Angehörige von Syrern, die unter dem Assad-Regime verschwunden sind, demonstrieren Ende Dezember in Paris
Eine jahrelange Übergangsphase
Er habe in den sechzehn Jahren, die er in Syrien inmitten eines blutigen Konflikts verbrachte, „viele barmherzige Samariter kennengelernt, gläubige Menschen aller Konfessionen“, so Franziskus‘ Mann in Damaskus. „Auch Personen, die von einer sehr tiefen Auffassung von der Würde des Menschen beseelt sind. Viele von ihnen haben ihr Leben verloren, sind getötet worden, als sie anderen zu Hilfe eilten. Wir müssen ihrer gedenken, wir haben eine große Verpflichtung zur Dankbarkeit.“

al-Golani, der neue starke Mann in der syrischen Hauptstadt, hat vor ein paar Tagen einen Zeitplan für die nähere Zukunft des Landes vorgelegt. Seine HTS-Miliz soll aufgelöst und in die nationalen Streitkräfte integriert werden; bis zu Wahlen könnte es vier Jahre dauern, für die Ausarbeitung einer neuen Verfassung veranschlagt al-Golani einen Zeitraum von drei Jahren. Der päpstliche Nuntius setzt sich dafür ein, dass in der Verfassung die Rechte von Frauen deutlich benannt und gesichert werden.

Am Weihnachtstag in einer Kirche in der syrischen Hauptstadt
Am Weihnachtstag in einer Kirche in der syrischen Hauptstadt
Jetzt die Sanktionen aufheben
„Ich weiß, dass zu den Punkten, die Christen (aber nicht nur Christen) in der neuen Verfassung schützen wollen, auch dieser Punkt gehört; daran müssen wir arbeiten. Aber ich möchte vor allem einen weiteren Appell aussprechen. Die internationale Gemeinschaft reagiert auf die schönen Versprechungen aus Syrien abwartend; aber wenn das heißt, dass man mit Unterstützung und einer Aufhebung der Sanktionen noch abwarten will, dann sage ich Nein dazu! Ich habe eine große Aufforderung an die internationale Gemeinschaft: Macht euch an die Arbeit in Syrien! Dies ist ein sehr, sehr zerbrechlicher Frieden für Syrien, ein sehr heikler Moment.“

Der Vatikandiplomat erinnert an ein Zitat des heiligen Papstes Paul VI.‘, der einst geäußert hatte, der neue Name für Frieden sei Entwicklung.

Christmette 2024 in Damaskus
Christmette 2024 in Damaskus
„Wenn wir Frieden in Syrien wollen, müssen wir für Entwicklung sorgen“

„Ein Syrien, das zerstört ist, mit einer zusammenbrechenden Wirtschaft, mit beschädigter Infrastruktur, mit der Hälfte der Krankenhäuser, die nicht funktionieren, mit zerstörten Schulen, mit Menschen, die hungern, die keinen Strom haben... Wenn wir Frieden in Syrien wollen, müssen wir für Entwicklung sorgen! Der neue Name für Frieden ist Entwicklung, um Syrien zu helfen, auf eigenen Füßen zu stehen und zu gehen.“

Mario Zenari steht seit 1980 im diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls. Benedikt XVI. schickte ihn Ende 2008 als Nuntius nach Damaskus. 2016 nahm ihn Franziskus ins Kardinalskollegium auf –eine ungewöhnliche Ehre für einen Papstbotschafter.

Mit Kardinal Zenari sprach Antonella Palermo von Vatican News.

(vatican news – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
Klavierspielerin2 02.01.2025 12:54
Helfen Sie Familien im „Tal der Christen“!


„Das Tal der Christen“ liegt zwischen Tartus und Homs im Westen Syriens. Seit Jahrhunderten leben hier Christen. Während des Kriegs ist das Tal zum Zufluchtsort geworden für Vertriebene aus Aleppo, Damaskus oder von anderswo. So ist es bis heute. Viele Familien sind bitterarm. Hunger, Inflation, Krieg, Erdbeben: Die Menschen in Syrien leiden unermesslich. Einen sicheren Hafen bietet das „Tal der Christen“. Unterstützen Sie christliche Familien und sichern Sie ihr Überleben!

Ihre Spende für Menschen in Syrien, die unter Hunger und Armut leiden:
https://www.kirche-in-not.de/helfen/hilfe-fuer-familien-im-tal-der-christen/
 
Arne 02.01.2025 12:58
Wie sieht es denn mit Atheisten aus? Christen können laut Scharia diskriminiert leben. Atheisten & Polytheisten müssen konvertieren oder werden ermordet/versklavt.

& selbst die diskriminierte Stellung von Christen ist natürlich nicht akzeptabel.
 
Klavierspielerin2 02.01.2025 13:00
Sobald ich weiteres lese, poste ich es hier.
 
Klavierspielerin2 02.01.2025 13:05
" Christentum in Syrien und dem Irak vor dem Aus?"
https://www.christ-sucht-christ.de/christliches-forum/read/55744/
 
hansfeuerstein 02.01.2025 13:11
Der Westen macht sich gewisse Hoffnungen bei Islamisten😅 Oh, Mann. Wie naiv kann man sein?
 
 
hansfeuerstein 02.01.2025 13:13
Was die von "Frauenrechten" verstehen, stammt aus dem 6. Jahrhundert.
 
 
Klavierspielerin2 02.01.2025 13:22
Menschen in Aleppo vom Westen tief enttäuscht
https://www.christ-sucht-christ.de/christliches-forum/read/111872/
 
firefly 02.01.2025 14:17
@hansfeuerstein

Aus der Inquisition gingen irgendwann auch versöhnlichere Töne hervor. 
Sonst gäbe es heute noch ein Abschlachten Andersdenkender im Namen Jesu.
Ich bin was Syrien angeht auch skeptisch, aber ein bisschen Hoffnung auf Versöhnung und mehr Toleranz die nachkommen könnte habe ich doch.
 
Klavierspielerin2 02.01.2025 14:21
@firefly, bitte, dieser Blog dreht sich doch nicht um die Inquisition!
( Vorläufer des Staatsanwalt)
 
sigrid61 02.01.2025 14:28
Israel ist sehr vorsichtig mit den neuen Machthabern und wir sollten es auch.
Assad und seine Frau konnten lange den Schein wahren und es endete Grausam.
Natürlich kann es jetzt total anders aussehen!
Dennoch :"Vorsicht, ist die Mutter der Porzelankiste!"
 
firefly 02.01.2025 17:29
@Klavierspielerin

Wollte nur zum Ausdruck bringen dass sich Toleranz entwickeln kann. 
Und man aus Fehlern lernen kann.
So wie man selbst behandelt werden will könnte man dem andern auch begegnen.

Vlt hat die neue syrische Regierung ja diesen Willen zur Toleranz!?

Und die Kraft alles radikal - militante in den eigenen Reihen, zu verurteilen.
 
jutta64 02.01.2025 21:33
Ich würde es den Menschen wünschen das es Frieden und Toleranz jetzt in Syrien gibt. Das sie neu anfangen und in Frieden und Toleranz leben.
Hab aber irgendwie ziemlich bedenken.. wenn man Bibel liest.. aber hoffentlich irre ich mich zu Gunsten der Menschen.
 
Klavierspielerin2 02.01.2025 22:26
Weltkirche aktuell am 22.12.2024
Weihnachten in Syrien/ ein Jahr in der Hand von Dschihadisten u a.
~33 Minuten 
Die Themen:
Syrien: Neue Machthaber erlauben Weihnachtsfeiern
Mali: Ein Jahr in der Hand von Islamisten
Weihnachtsgrüße von Patriarch Pierbattista Kardinal Pizzaballa

Erstausstrahlung: 22. Dezember 2024. 

Die Lage der Christen in Syrien bleibt nach dem Sturz Assads und dem jüngsten Machtwechsel von Unsicherheit geprägt. Während es erste Anzeichen einer Stabilisierung gibt, überwiegen bei vielen Christen dennoch Skepsis und Sorge. Wie frei kann die Kirche heute arbeiten? Welche Zukunft erwarten die Christen unter der neuen Regierung? Diese Fragen kläre ich jetzt mit Tobias Lehner aus der Presseabteilung von KIRCHE IN NOT hier in München. 

Was für die meisten Menschen ein Albtraum wäre, war für Pater „Ha-Jo“ Lohre ein „Sabbatjahr“. Ein Jahr lang wurde der deutsche Geistliche von Islamisten in der Wüste Malis gefangen gehalten. Über seine Zeit in Gefangenschaft und seinen Blick auf den Islamismus in Afrika erzählt der Pater in diesem Interview.

 
hansfeuerstein 02.01.2025 22:58
Es gibt hoffentlich niemanden, der so naiv ist und meint man könne in solchen Ländern unsere Maßstäbe anlegen. Dort rivalisieren schwer bewaffnete, radikalste islmaistische Gruppierungen miteinander, und das schon seit Assads Zeiten. Mit einer zivilisierten Gesellschafte nicht einmal im Ansatz zu vergelichen, und wird es auch nie.
 
Klavierspielerin2 02.01.2025 23:43
Vielleicht wird's besser als in Afghanistan, oder Pakistan. Wie sollen sich syrische Christen in Ausland verhalten...wenn sie nicht wagen in ihre Heimat zurück zu kehren, können sie nicht die neue Verfassung mitgestalten. Das ist jetzt eine wichtige Phase.
 
Klavierspielerin2 03.01.2025 20:26
Meldung vom 3.1.25

Syrien: Patriarch Yohanna X. ruft zur Zusammenarbeit auf.

Patriarch Yohanna X. hat während seiner Neujahrspredigt am 1. Januar in der griechisch-orthodoxen Kathedrale von Damaskus zur Zusammenarbeit zwischen Christen und Muslimen im „neuen Syrien“ aufgerufen. Seine Worte richteten sich auch direkt an den neuen Regierungschef Ahmed al-Sharaa.


In einer eindringlichen Predigt anlässlich des Neujahrsgottesdienstes am Dienstag, dem 1. Januar, rief der griechisch-orthodoxe Patriarch von Antiochien, Yohanna X., zu einer Zusammenarbeit im neu entstehenden Syrien auf. „Wir haben unsere Hand ausgestreckt, um mit euch beim Aufbau des neuen Syriens zusammenzuarbeiten, und wir erwarten, dass Herr al-Sharaa und seine neue Regierung ihrerseits die Hand zu uns ausstrecken“, erklärte der Patriarch in seiner Ansprache. Seine Worte waren ein deutliches Signal an Ahmed al-Sharaa, bekannt als Abu Mohammad al-Jolani, den Führer von Hayat Tahrir al Sham (HTS), der die Offensive anführte, die das Regime von Bashar al-Assad stürzte.

Al-Sharaa gilt international zunehmend als der „starke Mann“ des neuen politischen Systems in Syrien. Vor diesem Hintergrund betonte Patriarch Yohanna X. die historischen Wurzeln der christlichen Gemeinden im Land: „Zeitalter und Zeitalter sind vergangen. Königreiche und Reiche folgten einander. Die Wurzel unseres Lebens in diesem Land war immer der Glaube, den wir aus dem Munde der Apostel gehört haben.“

Geschwisterliche Zusammenarbeit
Der Patriarch unterstrich die Bedeutung eines nationalen Zusammenhalts, der auf geschwisterliche Zusammenarbeit zwischen Christen und Muslimen basiere, frei von äußeren Einmischungen. Er erinnerte an Patriarch Elias IV., der als „Patriarch der Araber“ einst auf dem islamischen Gipfel in Lahore für die Einheit von Muslimen und Christen sprach. Diese historische Verbindung sei auch in der aktuellen Phase von entscheidender Bedeutung.

Yohanna X. betonte, dass Syrien nun eine „moderne Verfassung“ benötige, die die Teilhabe aller fördere und sektiererische Spaltungen überwinde. „Unser Kreuz“, erklärte der Patriarch, „wird weiterhin den Halbmond der Toleranz in diesem Land umarmen.“

Solidarität mit Palästina und Libanon
Seine Worte richteten sich auch an die umliegenden Krisengebiete: Der Patriarch rief zur Solidarität mit dem „gekreuzigten Palästina“ und dem politisch gelähmten Libanon auf, wo er eine rasche Wahl eines Staatspräsidenten forderte. Ein besonders bewegender Moment war sein Gebet für die beiden Metropoliten von Aleppo, Mar Gregorios Yohanna Ibrahim und Boulos Yazigi, die 2013 entführt wurden und bis heute vermisst sind.

Zeitgleich bestätigte das neue „Syrische Generalkommando“, dass Ahmed al-Sharaa am selben Tag Vertreter der christlichen Gemeinschaften getroffen habe. Dieser Dialog könnte ein erster Schritt zu der von Patriarch Yohanna X. angestrebten Kooperation sein – eine Hoffnung für ein Syrien, das neue Wege beschreiten will.

(fides - mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.
 
Engelslhaar 04.01.2025 22:19
 
Klavierspielerin2 06.01.2025 10:08
04.01.2025
Syriens Übergangsleiter äußert Hochachtung für Papst Franziskus
Der Leiter der syrischen Übergangsregierung Mohammed al-Golani hat Papst Franziskus bei der Silvesterbegegnung mit christlichen Religionsführern als „wahren Mann des Friedens“ bezeichnet. Das schreibt der Vikar der Kustodie des Heiligen Landes Ibrahim Faltas in einem langen Artikel in der Vatikanzeitung L'Osservatore Romano an diesem Samstag.
Lesen Sie auch
Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen
02/01/2025
Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen
„Seine Aufrufe und Taten zugunsten des Friedens und der notleidenden Völker haben mich tief beeindruckt“, brachte al-Golani, der sich heute lieber mit seinem bürgerlichen Namen Ahmad al-Sharaa vorstellt, seine Wertschätzung für Papst Franziskus zum Ausdruck, wie Faltas schreibt. Die Gespräche zwischen al-Golani und den Vertretern der christlichen Kirchen, darunter Faltas, fanden im Präsidentschaftspalast von Damaskus statt, aus dem der langjährige Machthaber Baschar al-Assad am 8. Dezember geflohen war.

Al-Sharaa alias al-Golani ist ein früherer Islamist, der seit seinem Antritt als Leiter der Übergangsregierung Signale der Entspannung an Minderheiten und an die Weltgemeinschaft sendet. Bei dem Treffen mit den christlichen Würdenträgern betonte er die wichtige Rolle der Christen beim Wiederaufbau des Landes. „Die syrischen Christen sind eine bedeutende und integrale Komponente der Geschichte unseres Volkes,“ so al-Golani. 

„Die syrischen Christen sind eine bedeutende und integrale Komponente der Geschichte unseres Volkes“

Insgesamt wolle man die Rückkehr syrischer Flüchtlinge ermutigen. Die neue Regierung sei entschlossen, demokratische Strukturen aufzubauen und die Rechte aller Bevölkerungsgruppen zu achten. „Wir arbeiten für Einheit und Frieden. Es wird Zeit brauchen, aber ich bin zuversichtlich, dass wir politische und soziale Stabilität erreichen werden,“ zitierte Faltas den Leiter der syrischen Übergangsregierung.

Gastgeschenk: Medaille der Damaskus-Märtyrer
Der Vikar der Franziskaner-Kustodie des Heiligen Landes unterstrich gegenüber dem neuen Machthaber Syriens die Bereitschaft der franziskanischen Gemeinschaft, an Versöhnungsinitiativen zugunsten der syrischen Bevölkerung mitzuwirken und die Rechte aller religiösen Minderheiten zu schützen. Er überreichte al-Sharaa eine schriftliche Bitte der Kustodie, in Syrien „den Prozess der Einheit eines Volkes zu stärken, das ein Erbe der Geschichte und der alten Zivilisationen ist“ und „die friedensstiftende Präsenz der syrischen Christen zuzusichern“. Franz von Assisi selbst sei im Zeichen der Versöhnung vor 800 Jahren, mitten in den Kreuzzügen, auf verschlungenen Wegen nach Ägypten gereist, um Frieden zu suchen.

Als Gastgeschenk für al-Golani/al-Sharaa überreichte Pater Faltas dem Leiter der syrischen Übergangsregierung die Gedenkmedaille der im Oktober heiliggesprochenen Franziskanermärtyrer von Damaskus, „in der Überzeugung, dass ihre Fürsprache dazu beigetragen hat, den Weg zum Frieden in Syrien zu öffnen“, wie Faltas schreibt.

Ein Zeichen des Neuanfangs
Der Besuch in Syrien begann für Pater Faltas und seine franziskanischen Mitbrüder am 29. Dezember 2024, dem Tag der Eröffnung des Heiligen Jahres der Hoffnung in den Bistümern der Weltkirche. Als „Pilger der Hoffnung“ reisten sie von Jordanien über den Libanon nach Syrien, um in den schwer geprüften Gemeinden Solidarität und Unterstützung zu zeigen. In Damaskus feierten sie eine Heilige Messe am Altar der Franziskanermärtyrer von Damaskus, unter ihnen der Tiroler Engelbert Kolland. „Dank ihrer Fürsprache beginnt das syrische Volk, wieder in Würde und Frieden zu leben,“ sagte Faltas in seiner Predigt.

Engagement der Franziskaner
Die franziskanische Gemeinschaft hat sich während der gesamten Krise in Syrien für die Unterstützung der Menschen vor Ort eingesetzt. Pater Loai Bsharat, Pater Hanna Jallouf und weitere Franziskaner leisten seit Jahren in den Gebieten von Idlib, Aleppo und anderen Regionen unermüdliche Arbeit, um die vom Krieg geprägten Gemeinschaften zu unterstützen. Besonders in Idlib, einer Region mit großer Armut und Unsicherheit, setzen sie sich für die christliche Präsenz und den interreligiösen Dialog ein.

Besuch bei al-Golani: Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Amtskollege Jean-Noël Barrot
Besuch bei al-Golani: Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Amtskollege Jean-Noël Barrot
Kein Handshake mit der deutschen Außenministerin
Am Freitag, den 3. Januar, besuchten als erste westliche Politiker Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Amtskollege Jean-Noël Barrot al-Golani/al-Sharaa zu Gesprächen, die ebenfalls im Präsidentschaftspalast stattfanden. In einer vielbeachteten Geste vermied es der frühere Islamistenführer, der deutschen Politikerin die Hand zu reichen, begrüßte aber Barrot mit Handschlag. Baerbock unterstrich in Damaskus, alle müssten am verfassungsgebenden Prozess und an einer künftigen syrischen Regierung beteiligt werden. Die Europäische Union wolle mithelfen, dass dieses künftige Kapitel Syriens ein friedliches und freies werde.

(vatican news – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.
 
Arne 06.01.2025 11:15
Die Islamisten werden von der Türkei gesteuert & hinter den moderaten Aussagen dürfte Erdogan stehen.

Erdogans Hauptfeind sind die Kurden in Syrien & der Türkei. Die Türkei wird Syrien indirekt steuern und hier und da auch konkret militärisch eingreifen.

Die Aussagen werden dazu dienen, möglichst viel Geld aus Europa abzugreifen. Eventuell sogar, um einen Angriff auf Israel zu begründen.
 
Arne 06.01.2025 11:18
Interessanter Artikel zum Thema:

https://www.achgut.com/artikel/Wie_die_Tuerkei_Syrien_regieren_will
 
Klavierspielerin2 06.01.2025 14:47
Danke @ Arne für deine Kommentare.
Ich habe bewusst in diesem Blog nur kirchliche Quellen gepostet, denn die sind direkt vor Ort, müssen ihre Berichte nicht an den höchstbietenden Medien Konzern verkaufen und oft erfährt - vermutlich interessiert es die eh nicht - man in säkularen Kreisen, keine kirchliche Meldungen.

Ich erinnere an den Kriegsbeginn zw. Rus und der Ukraine, am selben Tag noch berichtete der Vatikan davon, dass der Papst in seinem 500er Fiat sofort und ohne Begleitung zu den Botschaftern beider Länder eilte und um Einhalt bat.

Soweit ich weiß, wurde davon nirgends berichtet - Von Grausamkeiten zu berichten bringt halt höhere Einschaltquoten...
 
Klavierspielerin2 17.01.2025 07:51
Syrien: Schleichende Islamisierung?

Nach Einschätzung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) verschlechtert sich in Syrien aktuell die Lage von Frauen und insbesondere der christlichen Minderheit.


„Die Islamisierung des Landes schreitet weiter voran“, erklärte die Menschenrechtsorganisation laut deutscher Katholischer Nachrichten-Agentur (KNA) am Donnerstag in Frankfurt. Derzeit würden täglich rund 2.000 Christen und andere Minderheiten im Norden Syriens aus Angst vor islamistisch motivierten Übergriffen in von Kurden dominierte Gebiete fliehen, hieß es. Es gebe Kirchen, die „zugemauert oder verwüstet“ würden.

„Die internationale Gemeinschaft darf sich von der neuen Regierung in Syrien nicht täuschen lassen.“

Das Schulsystem sei bereits auf die strikte Befolgung islamistischer Regeln umgestellt worden, berichtet die Gesellschaft für Menschenrechte. Mädchen, auch Angehörige nicht-islamischer Minderheiten, müssten nun in der Schule ein Kopftuch tragen. „Die internationale Gemeinschaft darf sich von der neuen Regierung in Syrien nicht täuschen lassen. Zwar zeigt sie nach außen noch ein friedliches Gesicht, aber man darf nicht vergessen, dass sie aus bewaffneten islamistisch-dschihadistischen Rebellen hervorgegangen ist, die für ihre Beziehungen zu Al-Qaida und ihre barbarischen Aktionen bekannt sind“, erklärte der IGFM-Vorsitzende Edgar Lamm.

„Schleichender Prozess“
Er gehe zwar nicht davon aus, dass es Massaker gebe. „Aber ich befürchte, dass es einen schleichenden Prozess geben wird, in dem radikale Islamisten syrische Minderheiten verfolgen und ermorden“, so Lamm. Bei ihren Besuchen müssten deutsche Regierungsmitglieder auf die Achtung der Menschenrechte - und besonders auf die der Frauen - hinweisen, betonte er anlässlich des Besuchs von Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) in Damaskus.

Dass der aktuelle Machthaber Ahmed al-Scharaa dem französischen Außenminister Jean-Noël Barrot beim Besuch in Syrien die Hand reichte, nicht aber der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock, sei nicht nur ein politischer Affront. „Es ist klares Indiz dafür, dass die neuen Machthaber nicht bereit sind, ihre islamistische Sicht in Bezug auf die Frau hinter sich zu lassen“, so Lamm.

(kna - pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.
 
pieter49 17.01.2025 10:50
Oh, Mann.

Wie naiv kann man sein?

Fragte Hans Feuerstein, am 02.01.2025 um 13:11 Uhr

Jetzt lesen wir im Beitrag um 07:51 Uhr, von unsere Bloginhaberin, wo es lang geht...

Traurig!

Lasset uns für die Christen in Syrien beten !
 
pieter49 17.01.2025 16:22
😭
 
Klavierspielerin2 Gestern, 20:25
Kardinal besucht im Auftrag des Papstes Syrien

Der Präfekt des Ostkirchendikasteriums, Kardinal Claudio Gugerotti, soll im Auftrag des Papstes nach Syrien reisen. Das gab das Dikasterium an diesem Mittwoch bekannt. Dort solle der Kardinal den Katholiken des Landes „seine Umarmung und seinen Segen“ überbringen.
Lesen Sie auch
Syrien: Schleichende Islamisierung?
16/01/2025
Syrien: Schleichende Islamisierung?
„Der Heilige Vater will, dass sie in der derzeitigen Situation in Syrien die Zuneigung und Unterstützung der gesamten katholischen Kirche und insbesondere des Bischofs von Rom spüren, der nie aufhört, für sie zu beten“, heißt es in dem Statement.

Der Papst hoffe, „dass die Beschränkungen, die die Syrer ins Elend geführt und zu einer dramatischen Auswanderung ermutigt haben, endlich beseitigt werden“, und rufe „zum Wiederaufbau eines friedlichen Landes auf, dessen Wohlstand von allen seinen Bestandteilen unter Achtung der Freiheit, der Würde der menschlichen Person und der Vielfalt gewährleistet wird, beginnend mit der Ausarbeitung einer neuen Verfassung“, so die Erklärung weiter.

Abstecher nach Damaskus, Aleppo, Homs
Die Reise des Präfekten soll vom 24. bis zum 29. Januar dauern; begleitet wird Kardinal Gugerotti vom Sekretär des Dikasteriums, Erzbischof Michel Jalakh, und von seinem persönlichen Sekretär, Pater Emanuel Sabadakh. In Begleitung des Apostolischen Nuntius, Kardinal Mario Zenari, wird er die Städte Damaskus, Aleppo und Homs besuchen und Vertreter der verschiedenen mit Rom unierten katholischen Ostkirchen treffen sowie an der Vollversammlung der katholischen Bischöfe des Landes im Homs teilnehmen. In Damaskus und Aleppo ist auch ein Besuch der karitativen Einrichtungen der Ortskirchen vorgesehen.

Auch mit den Patriarchen der orthodoxen Kirchen will Kardinal Gugerotti sich während seiner Reise austauschen: mit Mor Ignatius Afram II., dem Patriarchen der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien und dem ganzen Osten, Johannes X., dem Griechisch-Orthodoxen Patriarch von Antiochien und dem ganzen Osten, und anderen Bischöfen der orthodoxen Kirchen, einschließlich der Bischöfe der Armenischen Apostolischen Kirche. Der Gast aus Rom will ihnen die Grüße von Papst Franziskus überbringen und ihnen versichern, dass dieser die Einheit der Christen in der gegenwärtigen Situation als „zwingendes Gebot“ betrachte und dass die katholische Kirche „zu jedweder Zusammenarbeit bereit“ sei. Die Christen, so heißt es in dem Statement aus dem Vatikan, hätten seit jeher „einen grundlegenden Beitrag zur Entwicklung der Kultur und der Gesellschaft geleistet“, zu dem sie auch weiter bereit seien.

Besondere Feiern
Ein besonderer Moment ist für den 25. Januar, das Fest der Bekehrung des heiligen Paulus und letzter Tag der Gebetsoktav für die Einheit der Christen, vorgesehen. Demnach wird Kardinal Gugerotti der Eucharistie in der Gedenkstätte vorstehen, die an dem Ort errichtet wurde, an dem Paulus der Überlieferung zufolge sein Bekehrungserlebnis hatte. Außerdem werde er die Reliquien der Märtyrer von Damaskus in der lateinischen Kirche und der maronitischen Kathedrale in Bab Touma verehren, hieß es in dem Statement weiter. Ankunft und Abreise sind über den Libanon geplant, wo er den Angaben zufolge jeweils die erste und letzte Nacht in der örtlichen Apostolischen Nuntiatur in Beirut verbringen wird.

(vatican news - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.
weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren