Kirschschnaps Rezepte
30.07.2022 15:31
Kirschschnaps Rezepte
30.07.2022 15:31
Kirschschnaps Rezepte
Kirschschnaps soll die Gelenkigkeit bei Senioren Fördern.
Bitte um Rezepte.
Likörrezepte habe gefunden, also keine Likörrezepte.
Bitte um Rezepte.
Likörrezepte habe gefunden, also keine Likörrezepte.
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
(Nutzer gelöscht) 30.07.2022 15:40
Braucht man dafür nicht eine Destille, wenn es Schnaps werden soll? Und einen Brennofen?
nagybabiak 30.07.2022 16:04
Kirschschnaps soll die Gelenkigkeit bei Senioren Fördern.
Bitte um Rezepte.
Likörrezepte habe gefunden, also keine Likörrezepte.
Kirchen mit Kornschnaps 38% vol. übergießen.
Auf dem Wochenmarkt habe Kirschen entdeckt. Der Verkäufer sagte mir Kirschen in einem zuschraubbaren Glas legen mit Kornschnaps übergießen. 6 Wochen ziehen lassen. Im Keller aufbewahren, kühl und dunkel.
Bei Kirschenlikörrezepte ist angegeben Kirschen zerdrücken, dann mit Zucker, Vanillestange usw. abschmecken.
Bitte um Rezepte.
Likörrezepte habe gefunden, also keine Likörrezepte.
Kirchen mit Kornschnaps 38% vol. übergießen.
Auf dem Wochenmarkt habe Kirschen entdeckt. Der Verkäufer sagte mir Kirschen in einem zuschraubbaren Glas legen mit Kornschnaps übergießen. 6 Wochen ziehen lassen. Im Keller aufbewahren, kühl und dunkel.
Bei Kirschenlikörrezepte ist angegeben Kirschen zerdrücken, dann mit Zucker, Vanillestange usw. abschmecken.
(Nutzer gelöscht) 30.07.2022 16:32
Gelenkigkeit fördern? Nach drei Kischschnäpschen machst du sicher einen Handstand, @ Nagybabiak. Und ich Spagat. Sollten wir mal ausprobieren. 😂
Autumn 30.07.2022 16:34
Bei dem Begriff "Kirschschnaps" musste ich an Michel aus Lönneberga denken und an die Folge:
"Als Michel den Tieren Kirschen fütterte":
🍒 🐔 🍒 🐖
"Michel soll vergorene Kirschen auf dem Kompost vergraben. Er verfüttert das Zeug jedoch arglos an den Hahn und an sein Schweinchen. Die Tiere werden betrunken und toben herum, womit sie den Hühnern einen derartigen Schrecken einjagen, dass diese in Ohnmacht fallen. Ida erweckt sie später wieder zum Leben."
Ja, der Michel.
"Als Michel den Tieren Kirschen fütterte":
🍒 🐔 🍒 🐖
"Michel soll vergorene Kirschen auf dem Kompost vergraben. Er verfüttert das Zeug jedoch arglos an den Hahn und an sein Schweinchen. Die Tiere werden betrunken und toben herum, womit sie den Hühnern einen derartigen Schrecken einjagen, dass diese in Ohnmacht fallen. Ida erweckt sie später wieder zum Leben."
Ja, der Michel.
Natali10 30.07.2022 17:08
Original Kirschsaft hat auch ohne den Schnaps eine sehr positive Wirkung auf den Körper.
nagybabiak 30.07.2022 17:36
Autumn30.07.2022 um 16:34
Ich habe ein altes Buch gefunden. Hier wird der Kirschschnaps gegen Alterssteife hochgepriesen. Überwiegend als äußere Anwendung. Für innere Anwendung ist als homöopathisches Mittel vorgeschlagen. Starke Verdünnung und viel schütteln.
Ich habe ein altes Buch gefunden. Hier wird der Kirschschnaps gegen Alterssteife hochgepriesen. Überwiegend als äußere Anwendung. Für innere Anwendung ist als homöopathisches Mittel vorgeschlagen. Starke Verdünnung und viel schütteln.
Alberlix 30.07.2022 18:26
Guten Abend Nagy,
Jetzt bin ich mal auf deine Erfahrungsberichte gespannt.
🙂
Jetzt bin ich mal auf deine Erfahrungsberichte gespannt.
🙂
(Nutzer gelöscht) 30.07.2022 18:36
Erfahrungsbericht @Alberlix, ich dachte du meinst den Handstand 😉 😆
Alberlix 30.07.2022 18:39
Abigal
Erstmal muss ja der Kirsch Likör angesetzt werden.
Und danach kommt der Handstand
Gröhl 🤣
Erstmal muss ja der Kirsch Likör angesetzt werden.
Und danach kommt der Handstand
Gröhl 🤣
(Nutzer gelöscht) 30.07.2022 18:46
😆 ich lach mich wech @Alberlix 👍 😂 auch gröhl
Nicht Likörchen, besser ist Schnaps. Der muss auch erstmal angesetzt werden, bevor er seine Wirkung zeigt................
Nicht Likörchen, besser ist Schnaps. Der muss auch erstmal angesetzt werden, bevor er seine Wirkung zeigt................
nagybabiak 30.07.2022 19:12
Alberlix30.07.2022 um 18:27
Bei dem Kirschlikör ist angegeben. Kirschen entkernen, im Glas einlegen, mit Kornschnaps bedecken. Zuschrauben.
Bei dem Kirschlikör ist angegeben. Kirschen entkernen, im Glas einlegen, mit Kornschnaps bedecken. Zuschrauben.
(Nutzer gelöscht) 30.07.2022 19:32
Schwarzwälderkirschtorte!
😅😅
😅😅
Autumn 30.07.2022 19:55
🍰 Ja, eine Schwarzwälderkirsch ist was leckeres! 😋
Meine Lieblingstorte
... und im Originalrezept gehört auch etwas Kirschschnaps rein,
der ist sozusagen die Kirsche auf dem Sahnehäubchen! 😀
Meine Lieblingstorte
... und im Originalrezept gehört auch etwas Kirschschnaps rein,
der ist sozusagen die Kirsche auf dem Sahnehäubchen! 😀
(Nutzer gelöscht) 30.07.2022 20:44
Das war das Rezept zum Kirschwasser! 😂😂😂 @19:51😀
Meine Mutter macht tatsächlich die Beste!
LG
Meine Mutter macht tatsächlich die Beste!
LG
(Nutzer gelöscht) 30.07.2022 21:40
1.) Kirschlikör wird aus hochprozentigem Branntwein/Wodka, Zucker, Obst und Gewürzen
erstellt.
2.) Kirschschnaps wird in der Destillerie gebrannt - ist etwas völlig anderes:
Schnaps Herstellung
Alle Informationen, wie ein Schnaps hergestellt wird - von der Maische, über das Gären, das Destillieren bis zur Lagerung.
Über die Herstellung von Schnaps
Hier erfahren Sie wertvolle Informationen zum gesamten Herstellungsprozess eines Schnapses - von der Maische bis zur Lagerung des Schnapses.
Die Maische
Die Qualität eines Schnapses ist im Wesentlichen durch die Qualität des verwendeten Obstes bestimmt. Angefaultes, dreckiges oder angeschimmeltes Obst, Beeren oder Trauben sollten ebenso nicht verwendet werden wie Blätter, Kerne, Stiele oder Gräser, die bei der Ernte mit aufgenommen wurden. Aber auch überreifes oder unreifes Obst sollte nicht in eine Maische gelangen. Dei Früchte müssen gut vorbereitet, also gereinigt und ohne Kerne sein. Im Anschluß werden die Früchte zerkleinert, damit die zuckerhaltigen Flüssigkeiten bei der Gärung optimal zur Entfaltung kommen. Hieraus ergibt sich eine breiige Maische, die in einen gereinigten, verschließbaren und dafür geeigneten Gärbottich gepumpt wird, um dort die Vergärung der Maische stattfinden zu lassen.
Von nun an ist es die Aufgabe des Schnapsbrenners, die Gärung positiv zu gestalten: Das wird durch die Zugabe von Hilfsstoffen wie Enzymen, Hefen und Säuren erzielt, was aber nicht grundsätzlich sein muss. Was dem Schnaps-Brenner jedoch untersagt wird, ist, Zucker der eingemaischten Masse beizugeben - das ist bei uns strengstens untersagt und würde strafrechtliche Folgen haben.
Ab jetzt beginnt der Gärprozess, das heißt, dass sich durch die Hefe der vergärbare Fruchtzucker allmählich in Alkohol und CO2 umwandelt. Die Früchte haben von sich aus schon recht große Mengen solcher Hefen in sich und so setzt schon nach kurzer Zeit die sogenannte Spontangärung ein. Diese kann durch den Zusatz von Reinzuchthefen noch zusätzlich unterstützt und vorangetrieben werden. Dieser Prozess hemmt zusätzlich, da der Alkohol und das Kohlendioxid sehr schnell erzeugt werden, die Bildung von Bakterien sowie wilder Hefen, die ansonsten ungewollte Stoffwechselprodukte erzeugen könnten.
Das Gleiche gilt für den Zusatz von Säuren. Säuren werden deswegen untergemischt, um den pH-Wert der Maische - bei einem idealen Gärprozess liegt dieser normalerweise zwischen 3 und 3,3 - überwachen zu können und um das Entstehen weiterer Fremdorganismen zu unterbinden. Es besteht die Möglichkeit, dass ein zu hoher oder ein zu niedriger pH-Wert die erwünschten Hefen vernichtet oder die Entstehung nicht gewollter Bakterien zuläßt, mit argen Konsequenzen für die Schnaps-Qualität. Enzyme werden überwiegend in Kartoffel- oder Getreidedestillerien eingesetzt, zum einen, um sehr trockene oder mehlige Maischen flüssiger zu machen, zum anderen, um die Stärke dieser Rohstoffe in vergärbaren Zucker umzuwandeln.
Schnaps Herstellung
Alle Informationen, wie ein Schnaps hergestellt wird - von der Maische, über das Gären, das Destillieren bis zur Lagerung.
Über die Herstellung von Schnaps
Hier erfahren Sie wertvolle Informationen zum gesamten Herstellungsprozess eines Schnapses - von der Maische bis zur Lagerung des Schnapses.
Die Maische
Die Qualität eines Schnapses ist im Wesentlichen durch die Qualität des verwendeten Obstes bestimmt. Angefaultes, dreckiges oder angeschimmeltes Obst, Beeren oder Trauben sollten ebenso nicht verwendet werden wie Blätter, Kerne, Stiele oder Gräser, die bei der Ernte mit aufgenommen wurden. Aber auch überreifes oder unreifes Obst sollte nicht in eine Maische gelangen. Dei Früchte müssen gut vorbereitet, also gereinigt und ohne Kerne sein. Im Anschluß werden die Früchte zerkleinert, damit die zuckerhaltigen Flüssigkeiten bei der Gärung optimal zur Entfaltung kommen. Hieraus ergibt sich eine breiige Maische, die in einen gereinigten, verschließbaren und dafür geeigneten Gärbottich gepumpt wird, um dort die Vergärung der Maische stattfinden zu lassen.
Von nun an ist es die Aufgabe des Schnapsbrenners, die Gärung positiv zu gestalten: Das wird durch die Zugabe von Hilfsstoffen wie Enzymen, Hefen und Säuren erzielt, was aber nicht grundsätzlich sein muss. Was dem Schnaps-Brenner jedoch untersagt wird, ist, Zucker der eingemaischten Masse beizugeben - das ist bei uns strengstens untersagt und würde strafrechtliche Folgen haben.
Ab jetzt beginnt der Gärprozess, das heißt, dass sich durch die Hefe der vergärbare Fruchtzucker allmählich in Alkohol und CO2 umwandelt. Die Früchte haben von sich aus schon recht große Mengen solcher Hefen in sich und so setzt schon nach kurzer Zeit die sogenannte Spontangärung ein. Diese kann durch den Zusatz von Reinzuchthefen noch zusätzlich unterstützt und vorangetrieben werden. Dieser Prozess hemmt zusätzlich, da der Alkohol und das Kohlendioxid sehr schnell erzeugt werden, die Bildung von Bakterien sowie wilder Hefen, die ansonsten ungewollte Stoffwechselprodukte erzeugen könnten.
Das Gleiche gilt für den Zusatz von Säuren. Säuren werden deswegen untergemischt, um den pH-Wert der Maische - bei einem idealen Gärprozess liegt dieser normalerweise zwischen 3 und 3,3 - überwachen zu können und um das Entstehen weiterer Fremdorganismen zu unterbinden. Es besteht die Möglichkeit, dass ein zu hoher oder ein zu niedriger pH-Wert die erwünschten Hefen vernichtet oder die Entstehung nicht gewollter Bakterien zuläßt, mit argen Konsequenzen für die Schnaps-Qualität. Enzyme werden überwiegend in Kartoffel- oder Getreidedestillerien eingesetzt, zum einen, um sehr trockene oder mehlige Maischen flüssiger zu machen, zum anderen, um die Stärke dieser Rohstoffe in vergärbaren Zucker umzuwandeln...............
https://www.schnaps24.de/Schnaps-Lexikon/Schnaps-Herstellung/
erstellt.
2.) Kirschschnaps wird in der Destillerie gebrannt - ist etwas völlig anderes:
Schnaps Herstellung
Alle Informationen, wie ein Schnaps hergestellt wird - von der Maische, über das Gären, das Destillieren bis zur Lagerung.
Über die Herstellung von Schnaps
Hier erfahren Sie wertvolle Informationen zum gesamten Herstellungsprozess eines Schnapses - von der Maische bis zur Lagerung des Schnapses.
Die Maische
Die Qualität eines Schnapses ist im Wesentlichen durch die Qualität des verwendeten Obstes bestimmt. Angefaultes, dreckiges oder angeschimmeltes Obst, Beeren oder Trauben sollten ebenso nicht verwendet werden wie Blätter, Kerne, Stiele oder Gräser, die bei der Ernte mit aufgenommen wurden. Aber auch überreifes oder unreifes Obst sollte nicht in eine Maische gelangen. Dei Früchte müssen gut vorbereitet, also gereinigt und ohne Kerne sein. Im Anschluß werden die Früchte zerkleinert, damit die zuckerhaltigen Flüssigkeiten bei der Gärung optimal zur Entfaltung kommen. Hieraus ergibt sich eine breiige Maische, die in einen gereinigten, verschließbaren und dafür geeigneten Gärbottich gepumpt wird, um dort die Vergärung der Maische stattfinden zu lassen.
Von nun an ist es die Aufgabe des Schnapsbrenners, die Gärung positiv zu gestalten: Das wird durch die Zugabe von Hilfsstoffen wie Enzymen, Hefen und Säuren erzielt, was aber nicht grundsätzlich sein muss. Was dem Schnaps-Brenner jedoch untersagt wird, ist, Zucker der eingemaischten Masse beizugeben - das ist bei uns strengstens untersagt und würde strafrechtliche Folgen haben.
Ab jetzt beginnt der Gärprozess, das heißt, dass sich durch die Hefe der vergärbare Fruchtzucker allmählich in Alkohol und CO2 umwandelt. Die Früchte haben von sich aus schon recht große Mengen solcher Hefen in sich und so setzt schon nach kurzer Zeit die sogenannte Spontangärung ein. Diese kann durch den Zusatz von Reinzuchthefen noch zusätzlich unterstützt und vorangetrieben werden. Dieser Prozess hemmt zusätzlich, da der Alkohol und das Kohlendioxid sehr schnell erzeugt werden, die Bildung von Bakterien sowie wilder Hefen, die ansonsten ungewollte Stoffwechselprodukte erzeugen könnten.
Das Gleiche gilt für den Zusatz von Säuren. Säuren werden deswegen untergemischt, um den pH-Wert der Maische - bei einem idealen Gärprozess liegt dieser normalerweise zwischen 3 und 3,3 - überwachen zu können und um das Entstehen weiterer Fremdorganismen zu unterbinden. Es besteht die Möglichkeit, dass ein zu hoher oder ein zu niedriger pH-Wert die erwünschten Hefen vernichtet oder die Entstehung nicht gewollter Bakterien zuläßt, mit argen Konsequenzen für die Schnaps-Qualität. Enzyme werden überwiegend in Kartoffel- oder Getreidedestillerien eingesetzt, zum einen, um sehr trockene oder mehlige Maischen flüssiger zu machen, zum anderen, um die Stärke dieser Rohstoffe in vergärbaren Zucker umzuwandeln.
Schnaps Herstellung
Alle Informationen, wie ein Schnaps hergestellt wird - von der Maische, über das Gären, das Destillieren bis zur Lagerung.
Über die Herstellung von Schnaps
Hier erfahren Sie wertvolle Informationen zum gesamten Herstellungsprozess eines Schnapses - von der Maische bis zur Lagerung des Schnapses.
Die Maische
Die Qualität eines Schnapses ist im Wesentlichen durch die Qualität des verwendeten Obstes bestimmt. Angefaultes, dreckiges oder angeschimmeltes Obst, Beeren oder Trauben sollten ebenso nicht verwendet werden wie Blätter, Kerne, Stiele oder Gräser, die bei der Ernte mit aufgenommen wurden. Aber auch überreifes oder unreifes Obst sollte nicht in eine Maische gelangen. Dei Früchte müssen gut vorbereitet, also gereinigt und ohne Kerne sein. Im Anschluß werden die Früchte zerkleinert, damit die zuckerhaltigen Flüssigkeiten bei der Gärung optimal zur Entfaltung kommen. Hieraus ergibt sich eine breiige Maische, die in einen gereinigten, verschließbaren und dafür geeigneten Gärbottich gepumpt wird, um dort die Vergärung der Maische stattfinden zu lassen.
Von nun an ist es die Aufgabe des Schnapsbrenners, die Gärung positiv zu gestalten: Das wird durch die Zugabe von Hilfsstoffen wie Enzymen, Hefen und Säuren erzielt, was aber nicht grundsätzlich sein muss. Was dem Schnaps-Brenner jedoch untersagt wird, ist, Zucker der eingemaischten Masse beizugeben - das ist bei uns strengstens untersagt und würde strafrechtliche Folgen haben.
Ab jetzt beginnt der Gärprozess, das heißt, dass sich durch die Hefe der vergärbare Fruchtzucker allmählich in Alkohol und CO2 umwandelt. Die Früchte haben von sich aus schon recht große Mengen solcher Hefen in sich und so setzt schon nach kurzer Zeit die sogenannte Spontangärung ein. Diese kann durch den Zusatz von Reinzuchthefen noch zusätzlich unterstützt und vorangetrieben werden. Dieser Prozess hemmt zusätzlich, da der Alkohol und das Kohlendioxid sehr schnell erzeugt werden, die Bildung von Bakterien sowie wilder Hefen, die ansonsten ungewollte Stoffwechselprodukte erzeugen könnten.
Das Gleiche gilt für den Zusatz von Säuren. Säuren werden deswegen untergemischt, um den pH-Wert der Maische - bei einem idealen Gärprozess liegt dieser normalerweise zwischen 3 und 3,3 - überwachen zu können und um das Entstehen weiterer Fremdorganismen zu unterbinden. Es besteht die Möglichkeit, dass ein zu hoher oder ein zu niedriger pH-Wert die erwünschten Hefen vernichtet oder die Entstehung nicht gewollter Bakterien zuläßt, mit argen Konsequenzen für die Schnaps-Qualität. Enzyme werden überwiegend in Kartoffel- oder Getreidedestillerien eingesetzt, zum einen, um sehr trockene oder mehlige Maischen flüssiger zu machen, zum anderen, um die Stärke dieser Rohstoffe in vergärbaren Zucker umzuwandeln...............
https://www.schnaps24.de/Schnaps-Lexikon/Schnaps-Herstellung/
(Nutzer gelöscht) 30.07.2022 21:48
Wer ist grinning?🧐 zu 20:44
Das ist grinning: 😀
😂
Das ist grinning: 😀
😂
(Nutzer gelöscht) 30.07.2022 22:05
😂..wenn die Leute betrunken sind, 'läuft' 'alles' geschmeidiger, auch die Gelenke 😅😅😅 sry.😅😅
(Nutzer gelöscht) 30.07.2022 22:09
Gesunde Gelenke brauchen Nährstoffe
Gemüse, Obst und Nüsse. magere Milchprodukte bevorzugen, fettreiche Käsesorten einschränken. mageres Fleisch wie Geflügel bevorzugen, fettreiche Fleischwaren einschränken. fettreiche Seefische wie Hering, Thunfisch und Makrele.
Google 23.07.2020
Gemüse, Obst und Nüsse. magere Milchprodukte bevorzugen, fettreiche Käsesorten einschränken. mageres Fleisch wie Geflügel bevorzugen, fettreiche Fleischwaren einschränken. fettreiche Seefische wie Hering, Thunfisch und Makrele.
Google 23.07.2020
(Nutzer gelöscht) 30.07.2022 22:29
Das gute Kirschwasser! 😀
Gut für die Gelenke: SAUERKIRSCHSAFT! 😀
Tatsächlich gut für die Gelenke Und für die LEBER😀😉 🤙🥳 (ohne Alk.) 😀😉
In einer Studie der Oregon Health and Science University2 konnte festgestellt werden, dass bei den Probanden nach drei Wochen die Entzündungsmarker reduziert werden konnten. Alle Probanden waren im Alter zwischen 40 und 70 Jahren und an einer entzündlichen Arthrose erkrankt. Nach der Einnahme von Sauerkirschsaft konnte ein Rückgang bzw. ein geringerer Anstieg der Entzündungsmarker CRP, TNF sowie IL-6 und IL-10 beobachtet werden. Ebenfalls konnte eine Schmerzreduktion3 mithilfe des WOMAC-Index festgestellt werden.
https://sauerkirsche.info/gesundheit/gelenkentzuendungen-gelenkschmerzen/
LG.
Gut für die Gelenke: SAUERKIRSCHSAFT! 😀
Tatsächlich gut für die Gelenke Und für die LEBER😀😉 🤙🥳 (ohne Alk.) 😀😉
In einer Studie der Oregon Health and Science University2 konnte festgestellt werden, dass bei den Probanden nach drei Wochen die Entzündungsmarker reduziert werden konnten. Alle Probanden waren im Alter zwischen 40 und 70 Jahren und an einer entzündlichen Arthrose erkrankt. Nach der Einnahme von Sauerkirschsaft konnte ein Rückgang bzw. ein geringerer Anstieg der Entzündungsmarker CRP, TNF sowie IL-6 und IL-10 beobachtet werden. Ebenfalls konnte eine Schmerzreduktion3 mithilfe des WOMAC-Index festgestellt werden.
https://sauerkirsche.info/gesundheit/gelenkentzuendungen-gelenkschmerzen/
LG.
Alberlix 30.07.2022 23:27
Ich weiß auch, das Ingwer und Kurkuma gut gegen Gelenkschmerzen sind.
Daraus ließe sich jetzt mit Sauerkirschsaft einen guten Shot zusammen mixen .
Daraus ließe sich jetzt mit Sauerkirschsaft einen guten Shot zusammen mixen .
Autumn 31.07.2022 07:21
Die beste Vorsorge für gesunde Gelenke und gegen Arthritis
ist die Vermeidung bzw. Einschränkung tierischer Eiweiße.
Dazu gehört nicht nur Wurst und Fleisch,
sondern auch Milchprodukte wie Milch, Käse, Quark.
Auf den Fettgehalt kommt es dabei nicht an, sondern auf das artfremde Protein.
ist die Vermeidung bzw. Einschränkung tierischer Eiweiße.
Dazu gehört nicht nur Wurst und Fleisch,
sondern auch Milchprodukte wie Milch, Käse, Quark.
Auf den Fettgehalt kommt es dabei nicht an, sondern auf das artfremde Protein.
Autumn 31.07.2022 08:10
Ergänzung:
Butter und Sahne sind unbedenklich, denn dort ihm Rahm ist der Eiweißgehalt verschwindend gering.
Das tierische Eiweiß ist zusammen mit den Auszugsmehlen und den raffinierten Zuckerarten die Hauptursache für unsere in den letzten Jahrzehnten rasant angestiegenen Zivilisationskrankheiten.
Butter und Sahne sind unbedenklich, denn dort ihm Rahm ist der Eiweißgehalt verschwindend gering.
Das tierische Eiweiß ist zusammen mit den Auszugsmehlen und den raffinierten Zuckerarten die Hauptursache für unsere in den letzten Jahrzehnten rasant angestiegenen Zivilisationskrankheiten.