"entstanden aus dem babylonischen geometrischen Sexeck .... nur mit Zirkel
in Stettin."
-------------------------
Nennt mann das einen Freud'schen Verschreiber? 🤔
Den "Weihnachtsstern" im Jahre 6 v.Chr.
10.12.2021 05:43
Den "Weihnachtsstern" im Jahre 6 v.Chr.
10.12.2021 05:43
Den "Weihnachtsstern" im Jahre 6 v.Chr.
gibt es nur im Matthäus-Evangelium, dem 2.ältesten Evangelium, geschrieben in griechisch nach und aufgrund der Zerstörung Jerusalems und der Vertreibung der Juden nach Syrien - also um 100 n.Chr.
Er erschien im Jahr 6 n.Chr. gleich 3x im Mittelmeer-Raum.
Herodes starb 4 v.Chr.
Antiker Hintergrund
Besondere Himmelsphänomene wurden in vielen Hochkulturen des Altertums auf wichtige historische Ereignisse bezogen. In den Großreichen Altägypten, Mesopotamien, Persien und Medien hatte die „Sternenkunde“ eine zentrale, staatserhaltende Tradition und Funktion.
Dabei wurde noch nicht zwischen Sterndeutung (Astrologie) und Sternbeobachtung (Astronomie) unterschieden. Auch in der griechischen Philosophie war die Beobachtung des Sternhimmels wesentlich zur metaphysischen Erklärung der Welt (Kosmologie).
Das Judentum grenzte sich von antiker Sternenkunde ab und verbot die Anbetung von Gestirnen als Gottheiten (u. a. Dtn 4,19 EU).
Das Alte Testament wurde in Babylon verfaßt;
die Babylonier verehrten die 7 damals bekannte Planeten als Gottheiten, die auf die Erde herabschauten und huldigten dem feucht-fröhlichen Baalskult.
Dennoch fassten auch Autoren der Bibel Himmelsphänomene als Hinweise auf besondere Geschichtsereignisse auf. Sie waren in der biblischen Prophetie jedoch meist Zeichen für kommendes Unheil.
Zum Beispiel sollten im Zusammenhang des angekündigten Endgerichts Sterne „vom Himmel fallen“ (Mk 13,25 EU) oder „sich verfinstern“ (Joel 4,15 EU).
Aber bisher ist nichts passiert .... und wird auch nichts passieren ...
Zeitlos

Er erschien im Jahr 6 n.Chr. gleich 3x im Mittelmeer-Raum.
Herodes starb 4 v.Chr.
Antiker Hintergrund
Besondere Himmelsphänomene wurden in vielen Hochkulturen des Altertums auf wichtige historische Ereignisse bezogen. In den Großreichen Altägypten, Mesopotamien, Persien und Medien hatte die „Sternenkunde“ eine zentrale, staatserhaltende Tradition und Funktion.
Dabei wurde noch nicht zwischen Sterndeutung (Astrologie) und Sternbeobachtung (Astronomie) unterschieden. Auch in der griechischen Philosophie war die Beobachtung des Sternhimmels wesentlich zur metaphysischen Erklärung der Welt (Kosmologie).
Das Judentum grenzte sich von antiker Sternenkunde ab und verbot die Anbetung von Gestirnen als Gottheiten (u. a. Dtn 4,19 EU).
Das Alte Testament wurde in Babylon verfaßt;
die Babylonier verehrten die 7 damals bekannte Planeten als Gottheiten, die auf die Erde herabschauten und huldigten dem feucht-fröhlichen Baalskult.
Dennoch fassten auch Autoren der Bibel Himmelsphänomene als Hinweise auf besondere Geschichtsereignisse auf. Sie waren in der biblischen Prophetie jedoch meist Zeichen für kommendes Unheil.
Zum Beispiel sollten im Zusammenhang des angekündigten Endgerichts Sterne „vom Himmel fallen“ (Mk 13,25 EU) oder „sich verfinstern“ (Joel 4,15 EU).
Aber bisher ist nichts passiert .... und wird auch nichts passieren ...
Zeitlos

Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
(Nutzer gelöscht) 10.12.2021 08:38
@Zeitlos: "Das Alte Testament wurde in Babylon verfaßt;"
Wie kommst du darauf? Gibt es belege? Meinst Du alle Bücher?
Wie kommst du darauf? Gibt es belege? Meinst Du alle Bücher?
(Nutzer gelöscht) 10.12.2021 08:57
Genauso wie Sternschnuppen vom Himmel fallen,
wird sich alles erfüllen,
was in der Heiligen Schrift angekündigt ist.
wird sich alles erfüllen,
was in der Heiligen Schrift angekündigt ist.
(Nutzer gelöscht) 10.12.2021 09:06
Zeitlos5
Nur weil in deinem Leben noch
„nichts passiert“ ist,
was weltbewegend wäre,
kann man daraus nicht Gottes Allmacht ableiten.
Obwohl der Krieg schon Einschnitte in deinem Leben hinterlassen hat,
könnte dir das doch zum nachdenken über Gottes Größe Aufschluss geben.
Nur weil in deinem Leben noch
„nichts passiert“ ist,
was weltbewegend wäre,
kann man daraus nicht Gottes Allmacht ableiten.
Obwohl der Krieg schon Einschnitte in deinem Leben hinterlassen hat,
könnte dir das doch zum nachdenken über Gottes Größe Aufschluss geben.
Es war Herodes Antipas geboren 20 vor Christus
Schreibe es dir wiederholt
Alle Jahre wieder