Ein Vitamin B 12 Mangel ist ganz und gar nicht lustig
Vitamin B12 Mangel ist oft nicht erkennbar.
Die Untersuchungsmethoden sehr ungenau ...
Auch in meinem Blutbild schien alles in Ordnung zu sein.
Oft haben Leute gesundheitliche Probleme und die Ursache ist schwer erkennbar. Das ist sehr belastend !
Deshalb diese Info. Am Ende gibt es auch noch eine Info zu den Untersuchungsmethoden.
Ich hoffe es kann ein paar Leuten helfen. LG
--> Vitamin B12 ist ein äußerst wichtiges Vitamin. Es ist an der Blutbildung beteiligt, schützt das Herz-Kreislauf-System und ist für das Nervensystem unverzichtbar.
Eine umfassende Versorgung mit Vitamin B12 ist daher unabdingbar!
Im Gegensatz zu all den anderen Vitaminen des B-Komplexes findet sich das Vitamin B12 fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln.
Daher gelten Veganer als prädestiniert für einen Vitamin B12 Mangel.
Veganer aber sagen, eher die Allesesser seien für einen Vitamin B12 Mangel anfällig. Denn ihre ungesunde Nahrung führe zu Schäden an Magen und Darm, was dann einen Vitamin B12 Mangel sehr wahrscheinlich werden lasse. Übersehen wird der Stressfaktor, der alle ereilen kann.
Vitamin B12 Mangel – Die Symptome
Zu den Symptomen eines Vitamin B12 Mangels gehören beispielsweise
Taubheitsgefühle auf der Haut
Appetitlosigkeit
Brennen auf der Zunge
Eingerissene Mundwinkel / div. Hautprobleme
sind so die ersten Anzeichen. Ernst wird es wenn
eine spürbare Leistungsschwäche und Gedächtnisschwäche
Depressionen
Koordinationsstörungen sowie Gangunsicherheit
Konzentrationsstörungen
Müdigkeit bis hin zu Apathie hinzukommen.
Weitere Symptome eines Vitamin B12 Mangels ergeben sich aus den Aufgaben und Funktionen des Vitamin B12, die bei einem Mangel ja nicht mehr erfüllt werden können:
Vitamin B12 – Aufgaben und Funktionen
Vitamin B12 ist an der Zellteilung und dem Zellwachstum beteiligt sowie an der Bildung der DNA (Erbsubstanz). Kinder mit Vitamin B12 Mangel leiden daher an ernsthaften Entwicklungsstörungen.
Zusätzlich ist Vitamin B12 sehr wichtig für das Nervensystem, da es bei der Bildung und
Regeneration der Nervenfaserhüllen mithilft. Neurologische, aber auch neuropsychiatrische Störungen gehören daher zu den Symptomen bei Vitamin B12 Mangel.
Diese können sich bis hin zu Depressionen und Demenz ausweiten.
Kein Wunder stellte man außerdem in einer im Januar 2016 veröffentlichten Studie fest, dass Menschen mit Autismus und auch Menschen mit Schizophrenie äußerst niedrige Vitamin-B12-Spiegel aufweisen.
Die neuropsychiatrischen Störungen können auftreten, noch bevor die weiter unten beschriebene Anämie in Erscheinung tritt. Auch ist zu bedenken, dass manche neurologischen Störungen irreversibel sind, sich also nach der Vitamin-B12-Einnahme nicht wieder zurückbilden können.
Vitamin B12 baut gemeinsam mit Vitamin B6 und der Folsäure das toxische
Homocystein – das naturgemäß im Rahmen des
Proteinstoffwechsels entsteht – zu einem ungiftigen Stoff ab.
Bei Vitamin B12 Mangel kann das Vitamin B12 das Homocystein nicht abbauen. Der Homocysteinspiegel im Blut steigt jetzt und stellt dort eine ernsthafte Gefahr für die Blutgefäße dar.
Homocystein nämlich schädigt die Blutgefäßwände, so dass es dort zu Reparaturprozessen kommen muss, die wiederum zu arteriosklerotischen Ablagerungen führen können.
Daher gelten hohe Homocysteinwerte als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Und da das Vitamin B12 auch an der Blutbildung beteiligt ist, kommt es bei Vitamin B12 Mangel zu einer besonderen Form der Anämie. Es handelt sich um die sog. Perniziöse Anämie.
Die meisten Infos sind von der Seite
www Zentrum der Gesundheit.de
Es ist ein Botenstoff nötig, der für die Aktivierung notwendig ist.
Genau dieser Stoff ist in der Regel das Problem.
Durch viele Medikamente wird die Bildung behindert.
Falsche Ernährung mit Übersäuerung spielt auch eine gewichtige Rolle und nicht zu vergessen die vielen leckeren
"Hilfs- Farb- und Konservierungsstoffe"