weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

Ostern- Auferstehungsfest des Herrn, Freiheit und Versöhnung

Ostern- Auferstehungsfest des Herrn, Freiheit und Versöhnung
Lasst euch mit Gott versöhnen. 

Eine passende Predigt zu Ostern, damit wir frei werden von der Finsternis, den Ketten der Unversöhnheit.

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
Avokado 21.04.2025 17:25
Jetzt kommt der nächste mit Ostern..
 
Dominik5777 21.04.2025 20:42
Mein Freund definiere deinen Ärger?

Was ärgert dich an Ostern?

Ich werde beten und dir dann mit dem Wort Gottes antworten.

Vor Jahren sprach der Geist Gottes zu meinem Herzen, als ich den Herrn fragte was er von christliche Religionen und Feiertage hält.

Wenn der Sohn Gottes der Tempel Gottes ist, warum geht der Sohn Gottes in den Tempel?

Wenn der Tempel dem Vater des Sohnes Gottes gehört, warum zahlt der Sohn Gottes die Tempelsteuer?

Wenn hebräisch die Sprache Gottes sein soll, warum sprach der Sohn Gottes aramäisch?

Wenn nur in hebräisch gebetet werden soll, in welcher Sprache beten dann stumme Menschen?

Warum gab Gott den Hebräern die Feiertage?

Wurde das Gesetz erfüllt?

Ja Herr. Hab ich geantwortet.

Der Herr sprach: mit was wurde das Gesetz erfüllt?

Mit der Person Jesus Christus der gekreuzigte Sohn Gottes unser Herr und Gott.

Dann gab der Herr mit Hebräer 1.

Lies Dominik.

Ich las und betete.

Darum Gott hat dein Gott dich gesalbt mit dem Öl der Freude...

Such Dominik wo in der Bibel dieser Satz das erste mal vorkommt, in neuen oder alten Schriften.

Avocado wo kommt dieser Satz aus Hebräer 1 das erste Mal vor?

Der Herr gebe dir Erkenntnis der Wahrheit.
 
Sherezade 22.04.2025 11:10
Hab den Eindruck, dass es da an einem gewissen Problembewusstsein fehlt...eröffnet sich, wenn man die Bibel genau liest...

Das Spannungsfeld findet man schon in den Evangelien...die unterschiedlichen Passionsberichte und die Chronologie. Kann man nicht harmonisieren...
Also Synoptiker oder Johannes...dies hatte  schon im antiken Christentum Folgen und führte zu Konflikten...

Römischer/alexandrinischer Brauch  (hier zeigt sich die Ablösung vom Judentum)  oder Kreuzigung und Auferweckung in Verbindung mit dem Passahfest  in einem neuen Licht begehen...
Letzteres geht sicherlich auf die Jerusalemer Gemeinde zurück.

Beendet wurde der Konflikt durch Konstantin. Sein Ziel war eine einheitliche /starke Kirche im Dienste des Staates und unter dem Staat.
Konstantin verknüpfte  christliche und pagane Gedankenwelten. Zugleich wurden aus Verfolgten Verfolger....nix mehr mit Nächstenliebe und Verständnis, sondern blutig...
weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren