»Ein schlechter Tag für das Völkerstrafrecht«
05.04.2025 10:04
»Ein schlechter Tag für das Völkerstrafrecht«
05.04.2025 10:04
»Ein schlechter Tag für das Völkerstrafrecht«
»Ein schlechter Tag für das Völkerstrafrecht«
Baerbock kritisiert Orban, weil er Netanjahu empfängt
Veröffentlicht: 04.04.2025
Baerbock ist empört, dass Benjamin Netanjahu einfach so nach Ungarn reisen kann, ohne dass der internationale Haftbefehl gegen ihn umgesetzt wird. Doch wie stellt sie sich das vor? Wie würden Israel und die USA reagieren?
Mal Klartext: Benjamin Netanjahu ist der Regierungschef Israels. Wie würde Israel reagieren, wenn der israelische Regierungschef nach Deutschland käme und dort festgenommen würde? Wie würden die USA reagieren?
»Ein schlechter Tag für das Völkerstrafrecht« – So kommentierte die noch amtierenden deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) den Besuch von Benjamin Netanjahu in Ungarn [siehe Bericht »Welt«]. Dort wurde er von Viktor Orban würdig empfangen.
Bearbock ist der Meinung, dass auch in Ungarn der internationale Haftbefehl gegen Netanjahu gelten müsse: »In Europa steht niemand über dem Recht. Und das gilt für alle Bereiche des Rechts.«
Doch wie stellt sie sich das vor? Selbst die israelische Oppostion hatte erklärt, dass man die Verhaftung des im Amt befindlichen Regierungschefs des Staates Israel nicht akezeptieren würde. Israel und die USA planen ein militärisches Vorgehen gegen den Iran. Israel und die USA sind allerengste Verbündete, geostrategische Partner.
Glaubt Baerbock wirklich, dass man Netanjahu einfach so festnehmen könne? Ohne dass es heftige Reaktionen seitens Israels und der USA geben würde? Ist das Diplomatie? Oder ist das Naivität? Wie soll man solche absurden Vorstellungen einordnen? Die USA erkennen den internationalen Strafgerichtshof in Den Haag nicht an. Die USA würden einen solchen Schritt niemals hinnehmen. Es gibt auch so etwas wie Realpolitik! Davon sind einige Politiker in Deutschland anscheinend weit entfernt.
https://www.freiewelt.net/nachricht/baerbock-kritisiert-orban-weil-er-netanjahu-empfaengt-10099897/
--
Die Kommentare unter dem Artikel sind noch spannender!
Baerbock kritisiert Orban, weil er Netanjahu empfängt
Veröffentlicht: 04.04.2025
Baerbock ist empört, dass Benjamin Netanjahu einfach so nach Ungarn reisen kann, ohne dass der internationale Haftbefehl gegen ihn umgesetzt wird. Doch wie stellt sie sich das vor? Wie würden Israel und die USA reagieren?
Mal Klartext: Benjamin Netanjahu ist der Regierungschef Israels. Wie würde Israel reagieren, wenn der israelische Regierungschef nach Deutschland käme und dort festgenommen würde? Wie würden die USA reagieren?
»Ein schlechter Tag für das Völkerstrafrecht« – So kommentierte die noch amtierenden deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) den Besuch von Benjamin Netanjahu in Ungarn [siehe Bericht »Welt«]. Dort wurde er von Viktor Orban würdig empfangen.
Bearbock ist der Meinung, dass auch in Ungarn der internationale Haftbefehl gegen Netanjahu gelten müsse: »In Europa steht niemand über dem Recht. Und das gilt für alle Bereiche des Rechts.«
Doch wie stellt sie sich das vor? Selbst die israelische Oppostion hatte erklärt, dass man die Verhaftung des im Amt befindlichen Regierungschefs des Staates Israel nicht akezeptieren würde. Israel und die USA planen ein militärisches Vorgehen gegen den Iran. Israel und die USA sind allerengste Verbündete, geostrategische Partner.
Glaubt Baerbock wirklich, dass man Netanjahu einfach so festnehmen könne? Ohne dass es heftige Reaktionen seitens Israels und der USA geben würde? Ist das Diplomatie? Oder ist das Naivität? Wie soll man solche absurden Vorstellungen einordnen? Die USA erkennen den internationalen Strafgerichtshof in Den Haag nicht an. Die USA würden einen solchen Schritt niemals hinnehmen. Es gibt auch so etwas wie Realpolitik! Davon sind einige Politiker in Deutschland anscheinend weit entfernt.
https://www.freiewelt.net/nachricht/baerbock-kritisiert-orban-weil-er-netanjahu-empfaengt-10099897/
--
Die Kommentare unter dem Artikel sind noch spannender!
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
Avokado 05.04.2025 10:14
Ungarn kündigte am Donnerstag, den 3. April 2025, seinen Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) an.
Avokado 05.04.2025 10:39

IStGH-Chefankläger Karim Khan beantragt Haftbefehle gegen Netanjahu und Gallant.
https://www.freiheit.org/de/human-rights-hub-genf/internationaler-strafgerichtshof-antraege-auf-haftbefehle-gegen-netanjahu-und