"Die Simpsons und die Theologie" - Religion und Kultur
03.04.2025 16:14
"Die Simpsons und die Theologie" - Religion und Kultur
03.04.2025 16:14
"Die Simpsons und die Theologie" - Religion und Kultur
Vor 10 Jahren veröffentlichte der evangelische Theologe und Kirchenhistoriker Dr. Sebastian Moll von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz das erfolgreiche Buch „Das Evangelium nach Homer. Die Simpsons und die Theologie.“
Inzwischen ist Sebastian Moll katholisch und Chef des Kulturressorts der Wochenzeitung Die Tagespost. Wir sprechen in der Matinee mit Sebastian Moll über das Springfield der Simpsons, das Erbe des westlichen Christentums und den konsequent problematischen Beziehungsstatus zwischen christlichem Glauben und moderner Kultur.
Das Evangelium nach Homer. Die Simpsons und die Theologie
Brendow Verlag 2015
ISBN: 9783865068309
€ 12,99 (E-Book € 9,99)
„Seit ihrem ersten Auftritt vor 25 Jahren sind die Simpsons aus den deutschen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Die skurrilen Episoden um Homer, Bart und Co. sind aber nicht nur unterhaltsam, sondern auch höchst lehrreich zumindest, wenn Sebastian Moll sich mit ihnen auseinandersetzt. In Das Evangelium nach Homer kommt der Erfolgsautor ( Jesus war kein Vegetarier ), Theologe und bekennende Simpsons-Fan immer ausgehend von den satirischen Episoden der Erfolgsserie über Kirche und Glaube auf die Kernfragen des Christentums zu sprechen: Funktioniert Gebet wirklich? Was ist Sünde? Wieso lässt Gott Leid zu? Ausgehend von den Episoden der Simpsons wirf Sebastian Moll Licht auf die großen Themen des christlichen Glaubens. Eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und Theologie.“ (Verlagstext)
Heute um 20:30h, bei Radio Horeb im Rahmen der Sendereihe ' Credo '.
Inzwischen ist Sebastian Moll katholisch und Chef des Kulturressorts der Wochenzeitung Die Tagespost. Wir sprechen in der Matinee mit Sebastian Moll über das Springfield der Simpsons, das Erbe des westlichen Christentums und den konsequent problematischen Beziehungsstatus zwischen christlichem Glauben und moderner Kultur.
Das Evangelium nach Homer. Die Simpsons und die Theologie
Brendow Verlag 2015
ISBN: 9783865068309
€ 12,99 (E-Book € 9,99)
„Seit ihrem ersten Auftritt vor 25 Jahren sind die Simpsons aus den deutschen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Die skurrilen Episoden um Homer, Bart und Co. sind aber nicht nur unterhaltsam, sondern auch höchst lehrreich zumindest, wenn Sebastian Moll sich mit ihnen auseinandersetzt. In Das Evangelium nach Homer kommt der Erfolgsautor ( Jesus war kein Vegetarier ), Theologe und bekennende Simpsons-Fan immer ausgehend von den satirischen Episoden der Erfolgsserie über Kirche und Glaube auf die Kernfragen des Christentums zu sprechen: Funktioniert Gebet wirklich? Was ist Sünde? Wieso lässt Gott Leid zu? Ausgehend von den Episoden der Simpsons wirf Sebastian Moll Licht auf die großen Themen des christlichen Glaubens. Eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und Theologie.“ (Verlagstext)
Heute um 20:30h, bei Radio Horeb im Rahmen der Sendereihe ' Credo '.
Dr. Sebastian Moll
https://www.die-tagespost.de/autoren/sebastian-moll/https://www.fontis-shop.de/products/das-evangelium-nach-homer
https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/credo/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=70444&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=8dcb50bb7a25e116f79d8cf59ce8c983