weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

Der Sabbat, der Tag, der dem HERRN heilig ist.

Der Sabbat, der Tag, der dem HERRN heilig ist.
Das vierte Gebot des Dekalogs lautet wie geschrieben wie folgt:

"Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. ABER am siebenten Tage ist der SABBAT DES HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh, auch nicht dein Fremdling, der in deiner Stadt lebt. DENN in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. DARUM segnete der HERR den Sabbattag und heiligte ihn." [2.MO. 20,8-11]

Der siebente Tag oder "SABBAT DES HERRN" [2. MO. 20,10] ist, wie der Inhalt des Gebotes klar ausdrückt, nicht wie viele meinen ein verordneter Ruhetag nur für die Juden. Er ist weitaus mehr als das, er ist der Tag, der in erster Linie "dem HERRN heilig ist" [JES. 58,13] 

"Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, darum daß er an demselben geruht hatte von allen seinen Werken, die Gott schuf und machte." [1. MO. 2,2-3] Zu dieser Zeit gab es nicht einen einzigen Juden, wohl aber die zwei ersten Menschen. 

Deswegen sagte unser HERR, DER Sich Selbst auf Erden auch als "HERR DES SABBATS" [MATTH. 12,8] zu erkennen gab, "der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht." [MARK. 2,27] Traurigerweise verstehen jedoch viele, falsch indoktriniert, diesen Satz nicht so, wie er geschrieben steht und meinen, "um des Menschen willen" würde nur "um des Juden willen" bedeuten.

Bitte frage Dich daher selbst: 

Folge ich mit dem, was ich glaube und praktiziere, wirklich Gottes Geboten oder menschlichen Lehren und Traditionen?

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
Birkenblatt2 29.03.2025 17:41
Lieber JCBS, liebe adventistische Geschwister im Herrn,- ich  habe seit 20 Jahren eine enge Freundin aus der hiesigen Adventgemeinde. Sie wirbt ebenso leidenschaftlich für den Sabbat. Ich konnte gar nicht anders als mich damit auseinander zu setzen. Ich habe viel gelesen, - vor allem auch die immer wiederkehrenden Bibelverse im historischen und sprachlichen Kontext zum Thema Sabbat. und mir von Bibelkennern, Exegeten, Alt- und Neutestamentlern einiges erklären lassen. Es geht nicht darum dem Sabbat seine biblische Bedeutun abzusprechen. Es geht m. E. um Prioritäten und die Visionen von Ellen White. 

Bei allen Bemühungen meinerseits hat es leider nicht gereicht, - um im Sabbat die Erlösung zu sehen und im Sabbat das Zeichen der Treue zu Gott zu sehen. Es hat bei mir nur dafür gereicht, - im Sabbat den Tag der Ruhe zu sehen. Anbetung und Gottesdienst sind für mich nicht an einen Tag gebunden. Anbetung, Gottesdienst und der Dienst am nächsten sollte jeden Tag stattfinden, - bei weitem ein viel größeres Zeichen der Treue zu Gott. Das Wichtigste allerdings ist, dass ich den Sabbat weder über, noch gleichwertig neben Jesus Christus stellen kann. Wenn ich das täte, würde ich das Erlösungswerk schmälern. 
..... in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist, der verheißen ist welcher ist das Unterpfand unseres Erbes, zu unserer Erlösung..... Epheser 1,13. 
Versiegelt durch den Heilung Geist,- und nicht durch den Sabbat. So ist mein Verständnis, gemessen an biblischen Aussagen.

Gebote zu halten ist mir ein inneres Bedürfnis. Dazu gehört auch einen Tag der Ruhe einzulegen. 
Niemals jedoch möchte ich das Erlösungswerk Christie dadurch verraten, indem ich etwas anderes IHM gleich setze. Sabbat ist eine innere Haltung mit welcher man Gott ehrt, - jeden Tag und nicht nur am Samstag.  Das wollte ich mal los werden.
 
JesusComesBackSoon 29.03.2025 17:50
@Birkenblatt2: ... Es geht m. E. um Prioritäten und die Visionen von Ellen White.

Das Sabbathalten der STA gründet sich nicht auf Visionen von EGW, sondern auf dem Zeugnis der Bibel. Es gab zu allen Zeiten Sabbathalter und die STA erkannten die Sabbatwahrheit durch die Siebenten-Tags-Baptisten.

@Birkenblatt2: ... Sabbat ist eine innere Haltung mit welcher man Gott ehrt, - jeden Tag ...

Und das begründest Du mit welchem Zeugnis der Heiligen Schrift?
 
JesusComesBackSoon 29.03.2025 17:56
@Birkenblatt2: ... Gebote zu halten ist mir ein inneres Bedürfnis. Dazu gehört auch einen Tag der Ruhe einzulegen.

Das Problem solcher Überzeugung ist, dass GOTT nicht jeden Tag segnete und heiligte und der besondere Sabbatsegen eben nur am siebenten Tag der Woche erhältlich ist.
 
Natural 29.03.2025 21:20
Für mich als Christen ist 100prozent klar , das der von Gott selber festgelegte 7.tag der Samstag / Sabbat ist .

Der wo was anderes in Sachen Sabbat anderes sagt ,sagt im Grunde pablapab Gott ,jetzt verlegen wir auf Sonntag !
 
Taxus 29.03.2025 21:35
21:20
Wer etwas anderes sagt, sagt einfach blablabla Gott, wir erklären den Sabbat einfach weiter für bindend

Kolosser 2, 14-18:

" 14und ausgetilgt die Handschrift, so wider uns war, welche durch Satzungen entstand und uns entgegen war, und hat sie aus dem Mittel getan und an das Kreuz geheftet; 15und hat ausgezogen die Fürstentümer und die Gewaltigen und sie schaugetragen öffentlich und einen Triumph aus ihnen gemacht durch sich selbst. 16So lasset nun niemand euch Gewissen machen über Speise oder über Trank oder über bestimmte Feiertage oder Neumonde oder Sabbate; 17welches ist der Schatten von dem, das zukünftig war; aber der Körper selbst ist in Christo. 18Laßt euch niemand das Ziel verrücken, der nach eigener Wahl einhergeht in Demut und Geistlichkeit der Engel, davon er nie etwas gesehen hat, und ist ohne Ursache aufgeblasen in seinem fleischlichen Sinn"
 
Daniel777 29.03.2025 22:22
Wer im Gesetz lebt und nicht verstanden hat, warum Gott den Sabbat gegeben hat, der wird es natürlich nie verstehen! Sabbat halten wäre zurück in die Gesetzlichkeit, die nicht für uns gilt. Gesetze sind Wege Gott zu lieben, da wir daran erkennen, was ihm gefällt. Aber nicht jedes Gesetz ist für jeden geschaffen. Der Sabbat nicht für uns!!!
 
Daniel777 29.03.2025 22:23
Gott sieht auch, wenn man ein Gesetz hält, sich dabei aber eventuell schadet, wie bei dem Sabbat, dessen Umsetzung, ohne Gültigkeit, in keinem Verhältnis dafür steht!
 
Natural 29.03.2025 22:42
Der von Gott festgesetzte 7te Tag hier gilt als der Sabbat den auch sein Volk die Juden  heute auch noch halten . Und wenn ich mein Leben lang auch am Sabbat arbeiten ging  so ist es eine Sünde !!!
Ich glaube und hoffe er verzeiht mir 🙏
Aber in allem ! Wahrheit muss Wahrheit bleiben ! Der Tag des Herrn ist Samstag 🙏
 
Taxus 29.03.2025 22:49
22:42:

Die Juden (genauer Israel) lehnen bis zum heutigen Tag zum überwiegenden Teil den Messias ab, was nützt ihnen dann das Halten des Sabbats? Richtig, nichts.
Müssen wir uns über den Sabbat Gedanken machen?
"16So lasset nun niemand euch Gewissen machen über Speise oder über Trank oder über bestimmte Feiertage oder Neumonde oder Sabbate;"
Nein.
Sollten wir versuchen ein Gesetz wiederaufzurichten was Gott uns nicht gibt?
 
motherhulda 29.03.2025 23:18
Ich persönlich sehe den Schabbat (im Gegensatz zu den Lateinern und Griechen haben wir im Deutschen mittlerweile das Lautinventar, um diesen Tag so auszusprechen, wie er eigentlich heißt) als grundlegenden, von Gott eingegebenen Ruhetag. Der Sonntag ist wöchentliches Ostern und somit zentraler wöchentlicher Feiertag und hat darum auch seine Berechtigung. Dennoch ist es mir ehrlich gesagt lieber, wenn man den Sonntag als Ruhetag hält, als gar keinen Ruhetag zu halten. Wobei, wie bereits vor mir geschrieben worden ist, im Zentrum steht in jedem Falle Jesus Christus und die Befreiung, die wir durch Ihn erhalten haben und auch wer gar keinen Ruhetag hält, ist davon nicht ausgenommen - ganz so, wie Paulus das bereits in Römer 14 schrieb. 

Dennoch halte ich es für sehr wichtig, einen Tag zu haben, an dem man sich ganz auf Gott besinnt und auf den Wert der eigenen Persönlichkeit und die seiner Mitmenschen - und darum halt mal nicht einfach nur "funktioniert" - und das auch nicht von anderen erwartet. Genau das ist der Sinn des Schabbats. Es ist ein Gemeinschaftsgebot, das eigentlich für ein ganzes Volk gilt und individuell sowieso nur schwer gehalten werden kann. Gerade für die Umwelt wäre es gut, wenn wir einen Tag in der Woche kaum Autoverkehr hätten und als Gesellschaft zur Ruhe kommen könnten. Ansatzweise haben wir das zum Glück auch noch mit dem Sonntag.

 Letztlich hatten die Mosaischen Gebote den Sinn, das Volk Israel zum Überleben als eigenständige Nation und als Gottesvolk zu befähigen. Gerade das Schabbatgebot hat das Potential, dies auch mit jedem anderen Volk zu tun. Kurz zusammengefasst: Es geht hierbei gar nicht darum, durch das Halten des Schabbats vor Gott als gerecht wahrgenommen zu werden, was so nicht funktionieren würde, sondern gerade als Gesellschaft zu einer gesunden Beziehung zu Ihm und zu sich selbst zu kommen.
 
Alleshinterfragen 30.03.2025 09:22
Gestern hatte ich eine Diskussion mit einer Bewohnerin, die sich jetzt christlich taufen lassen will, aber am Samstag im Schlafanzug herumläuft, weil sie den Sabbat einhält.

Ich habe eigentlich gelernt, dass bei den Christen der Sonntag heilig ist, denn da ist ja auch Gottesdienst und auch im Gesetz steht, wie viele Sonntage arbeitsfrei sein müssen. Über Samstage ist da nichts geschrieben.

Normalerweise habe ich mich in solche Sabbatdiskussionen nie eingemischt, nur nach dem Gespräch gestern interessiert es mich:
Also zumindestens in Deutschland ist doch Sonntag der heilige Tag.
Samstag wird Kehrwoche gemacht, der Sperrmüll weggebracht etc. Also das ist für die arbeitende Bevölkerung, der Tag, an dem daheim geputzt wird und vor allem eingekauft.
Sonntags aber haben die Läden zu und da bietet sich ein Ruhetag an, aber natürlich nicht in der Pflege, denn da muss man jeden Tag arbeiten.
 
JesusComesBackSoon 30.03.2025 10:07
@Taxus: ... Kolosser 2, 14-18:

... So lasset nun niemand euch Gewissen machen über Speise oder über Trank oder über bestimmte Feiertage oder Neumonde oder Sabbate; welches ist der Schatten von dem, das zukünftig war;

Du hast den Text schon oft ins Feld geführt. Gerne nochmals der Verweis darauf, dass hier nicht die Verbindlichkeit des wöchentlichen Sabbats in Frage gestellt wird. Dieser war und ist im Gegensatz zu zeremoniellen Dingen wie Opfer- und Speisegesetze nie ein Schatten. Er wurde ja auch bereits eingesetzt als der Mensch noch in einem sündlosen Zustand war. 

Gerne auch nochmals der Verweis auf das nachstehend Verlinkte:
https://www.christ-sucht-christ.de/christliches-forum/read/50875/
 
JesusComesBackSoon 30.03.2025 10:14
@motherhulda: Letztlich hatten die Mosaischen Gebote den Sinn, das Volk Israel zum Überleben als eigenständige Nation und als Gottesvolk zu befähigen.

Der Sabbat ist Teil des Dekalogs, gerne der Verweis auf das nachstehend Verlinkte, bezüglich des Unterschieds zwischen den 10 Geboten und dem Gesetz des Mose.

https://www.christ-sucht-christ.de/christliches-forum/read/112431/ 
 
JesusComesBackSoon 30.03.2025 10:16
@Alleshinterfragen: ... Also zumindestens in Deutschland ist doch Sonntag der heilige Tag.

Es zählt aber nicht menschliche Meinung und Tradition, sondern das was in Gottes Wort geschrieben steht.
 
JesusComesBackSoon 30.03.2025 10:28
@Daniel777: ... Wer im Gesetz lebt und nicht verstanden hat, warum Gott den Sabbat gegeben hat, der wird es natürlich nie verstehen!

Erkläre doch bitte mal, warum GOTT Deiner Auffassung nach den Sabbat gab. Und wieso meinst Du, dass jemand der Sabbat hält im Gesetz lebt? 

Kaum jemand würde doch auf die Idee kommen, einem Kind Gottes, das Keine anderen Götter neben GOTT hat, keine Götzenbilder anbetet, Gottes Namen nicht missbraucht, Vater und Mutter ehrt, nicht mordet, nicht die Ehe bricht, nicht stiehlt, nicht lügt und nicht begehrt was der Nächste hat, falsche Gesetzlichkeit vorzuwerfen. Wenn man das bei 9 Geboten nicht tut, wieso sollte man dies dann bei einem tun?
 
babblegabble 30.03.2025 11:03
Kommentar 10.07 Uhr - @JesusComesBackSoon 

- „Du hast den Text schon oft ins Feld geführt. Gerne nochmals der Verweis darauf, dass hier nicht die Verbindlichkeit des wöchentlichen Sabbats in Frage gestellt wird.“ -

-----

Und wie ist Deiner Erkenntnis nach dann Römer 14, 5-6  (natürlich im Kontext und Querverweisen) zu verstehen in Zusammenhang mit deinem Rückkommentar an Taxus).

https://www.schlachterbibel.de/de/bibel/roemer/14/5-6?hl=1#hl

Das Kapitel spricht von gegenseitiger Duldsamkeit und Gewissensfragen, jeder sei seiner Meinung gewiß. Wie verstehst Du das @JesusComesBackSoon, was Apostel Paulus hier schreibt?
 
JesusComesBackSoon 30.03.2025 11:27
@babblegabble: Was den Text aus RÖ. 14,5-6 betrifft, so hatte ich meine Sichtweise dazu bereits anschaulich um 10:14 Uhr verlinkt. 

Aber gerne für alle, die möglicherweise Links ignorieren noch einmal hier etwas mehr Text aus dem Römerbrief, der die Dinge im wahren Licht oder Zusammenhang aufzeigt, dass nämlich der Apostel über Essgewohnheiten oder Speisegebote spricht. Und natürlich ist da jeder frei seinem Gewissen zu folgen und sollte das natürlich auch anderen zugestehen.

"Einer glaubt er möge allerlei essen; welcher aber schwach ist, der ißt Kraut. Welcher ißt, der verachte den nicht, der da nicht ißt; und welcher nicht ißt, der richte den nicht, der da ißt; denn Gott hat ihn aufgenommen. Wer bist du, daß du einen fremden Knecht richtest? Er steht oder fällt seinem HERRN. Er mag aber wohl aufgerichtet werden; denn Gott kann ihn wohl aufrichten  Einer hält einen Tag vor dem andern; der andere aber hält alle Tage gleich. Ein jeglicher sei in seiner Meinung gewiß. Welcher auf die Tage hält, der tut's dem HERRN; und welcher nichts darauf hält, der tut's auch dem HERRN. Welcher ißt, der ißt dem HERRN, denn er dankt Gott; welcher nicht ißt, der ißt dem HERRN nicht und dankt Gott. [RÖ. 14,2-6]
 
babblegabble 30.03.2025 13:03
Ich erkenne aus Römer 11, 5-6 - dass für die Gläubigen inChristus das Einhalten des Sabbats oder eines bestimmten Tages eine Frage der geistlichen Freiheit ist.

Am Beispiel von 

5 Dieser hält einen Tag höher als den anderen, jener hält alle Tage gleich; jeder sei seiner Meinung gewiß! 
6 Wer auf den Tag achtet, der achtet darauf für den Herrn, und wer nicht auf den Tag achtet, der achtet nicht darauf für den Herrn. 

https://www.schlachterbibel.de/de/bibel/roemer/14/5-6?hl=1#hl

schlußfolgere ich meine obige Aussage, Überzeugung und Gewissheit – der geistliche Freiheit.

Es ist ein Thema, bei dem jeder Gläubige inChristus seiner Überzeugung folgen sollte (ganz unabhängig von der Sonntags/Sabbattheologie).

Damit schließe ich meine Blogbeteiligung hier ab.
 
babblegabble 30.03.2025 13:05
Korrektur: 

schlußfolgere ich meine obige Aussage, Überzeugung und Gewissheit – der geistlichen Freiheit.
 
Autumn 30.03.2025 14:07
Mir erschließt sich durch das Lesen der Schrift und Erkenntnis nicht,
warum der Ruhetag an einem ganz bestimmten Tag sein soll bzw. muss.

In Kolosser 2 erklärt das der Apostel Paulus auch deutlich.

Mir erschließt sich nicht,
dass Gott und mein Nächster einen Gefallen und Nutzen daran hat,
dass wir genau und nur am Samstag Ruhetag halten.
(Doppelgebot der Liebe)

In keinem der Geschichten und Gleichnisse Jesu' weist der Herr darauf hin, dass wir den Samstag hochhalten müssen, im Gegenteil.

Jesus hat zu seinen Kritikern gesagt:
„Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat“ 

Für die Juden war es einfacher, sich an den Buchstaben des Gesetzes zu halten,
als eigenverantwortlich zu entscheiden,
wie sie diesen Tag auch im Dienst an Gott und an den Mitmenschen nützen.

ER fragte sie, was wichtiger ist: der Buchstabe oder der Sinn des Gesetzes.

Sinn eines Ruhetages:
Wir dürfen frei sein von Joch und Mühe der Arbeit,
dürfen frei sein für das Gute und Schöne im Leben
und frei sein für Gott.

Der Gesetzgeber hat uns dafür einen freien Tag gegeben,
dieser bietet sich also dafür an.
Wer da arbeiten muss, wählt einen anderen (Ruhe-)Tag.

Christus schenkt uns Ruhe und Frieden, ... Heilsfrieden.
„Friede sei mit euch!“ (Lk 24,36)
Haben wir diesen? DAS ist die entscheidende Frage.
 
Alleshinterfragen 30.03.2025 15:04
Danke Autumn, Dein Kommentar ist für mich hilfreicher als der von JCS.
Ich denke nicht, dass es generell möglich ist, nichts am Samstag zu tun. Dann hätte man ja in Deutschland 2 freie Tage, was sich ja auch keiner leisten kann.
 
Alleshinterfragen 30.03.2025 15:19
Der Sonntag wurde zum Tag des Herrn geheiligt, um an die Auferstehung Jesu Christi zu erinnern
Christen feiern den Sonntag als den Tag, an dem Jesus auferweckt wurde
Christen begehen den Sonntag als den Tag Jesu Christi
Christen halten den Sonntag frei von Berufsarbeit, soweit sie nicht an diesem Tag in sozialen Einrichtungen arbeiten
Christen nehmen sich am Sonntag Zeit, um zu sich selber zu kommen.

„Der eine hält den einen Tag für besser als den anderen, der andere hält alle Tage für gleichwertig. Ein jeder soll nach seiner eigenen Überzeugung handeln.“ (Römer 14,5)
 
Alleshinterfragen 30.03.2025 15:22
Der Sonntag wurde unter Konstantin im Jahr 321 n.Chr. im gesamten Römischen Reich zum offiziellen Ruhetag erklärt.
 
Palmeros 30.03.2025 16:09
Eure Argumente gegen das vierte Gebot in Ehren , aber hat Gott resp. Jesus jemals 
an irgendeiner Stelle seine Gebote geändert oder auch nur ansatzweise  aufgehoben  ? 

Nach welchem Massstab denkt Ihr,  wird der Richter der Welt einmal sein Urteil sprechen ? 

Das Prinzip Satans ist es,  Gottes unveränderliches Gesetz in Frage zu stellen und das 
offensichtlich mit grossem Erfolg . 
Bereits im Buch Daniel Kapitel 7, 25 wird von dem Anti-Christen gewarnt der sich untersteht 
Zeiten und Gesetz Gottes zu ändern . 

In Offenbarung 12, 17 steht klar und deutlich was Satan zornig macht 

Und der Drache wurde zornig über die Frau und ging hin, zu kämpfen gegen die Übrigen von ihrem Geschlecht, die Gottes Gebote halten und haben das Zeugnis Jesu.
 
Autumn 30.03.2025 16:12
@Alleshinterfragen, ich möchte darauf hinweisen,
dass ich in meinem Kommentar nirgendwo für den Sonntag,
speziell den eines Kaisers, plädiert habe.

Von dieser Schlussfolgerung distanziere ich mich.
 
fleurdeciel 30.03.2025 16:43
Die Liebe Gott heilig sein, keine Sabbat 
Das  Gesetzanbeter sagen, aber keine Rettung von Sabbat kommen kann.
Nur Sekten reden das. 
Aber falsch. 
Jesus sagen :Ich kennen euch nicht, auch wenn machen Sabbat. Sinnlos.
 
Alleshinterfragen 30.03.2025 16:45
Das habe ich auch nicht so gesehen.

Aber ich denke nicht, dass es für das Seelenheil wichtig ist, ob ich am Samstag oder Sonntag ruhe. Da gibt es andere Gebote wie z.B. Du sollst nicht töten, die dafür sicher wichtiger sind.
 
JesusComesBackSoon 30.03.2025 16:54
@fleurdeciel: Das  Gesetzanbeter sagen, aber keine Rettung von Sabbat kommen kann.

Niemand hat hier darauf verwiesen, dass Errettung vom Sabbathalten oder vom Halten irgendeines anderen der 10 Gebote kommen würde. 

Im Übrigen lehrt sogar die RKK in ihrem Katechismus das Folgende:

https://www.vatican.va/archive/DEU0035/__P7G.HTM
2076 Durch sein Handeln und seine Predigt hat Jesus die bleibende Gültigkeit des Dekalogs bezeugt.
 
Klavierspielerin2 30.03.2025 17:20
Mal wird übersetzt,
- " Du sollst den Tag des Herrn heiligen."
mal,
- " Du sollst den Feiertag heiligen."

Beides tun wir!
 
Palmeros 30.03.2025 17:37
Beides tun wir!

Ja sicher Beides nur nicht das was der König der Könige und der Herr aller Herren 
unmissverständlich selbst in Stein geschrieben hat .
 
Palmeros 30.03.2025 17:40
Aber ich denke nicht, dass es für das Seelenheil wichtig ist, ob ich am Samstag oder Sonntag ruhe. Da gibt es andere Gebote wie z.B. Du sollst nicht töten, die dafür sicher wichtiger sind.

Du solltest das beherzigen was Gott für das Seelenheil definiert hat und nicht das was 
du so für Dich denkst . Gott hat auch in seinen Geboten keine Priorität gesetzt . 

Jak. 2,10 

enn wenn jemand das ganze Gesetz hält und sündigt gegen ein einziges Gebot, der ist am ganzen Gesetz schuldig.
 
Klavierspielerin2 30.03.2025 17:43
Doch, hat er@ Palmeros:
Evangelium (Mk 12,28b-34)
Der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr, ihn allein sollst du lieben

In jener Zeit
   ging ein Schriftgelehrter zu Jesus hin
und fragte ihn: Welches Gebot ist das erste von allen?

Jesus antwortete:
Das erste ist: Höre, Israel,
der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr.
Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben
   mit ganzem Herzen und ganzer Seele,
   mit deinem ganzen Denken und mit deiner ganzen Kraft.
Als zweites kommt hinzu:
   Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden..."
 
Klavierspielerin2 30.03.2025 17:50
Ergänzung:
" Doch, hat Er Prioritäten gesetzt@ Palmeros:
Evangelium (Mk 12,28b-34)..."
 
Palmeros 30.03.2025 17:54
Klavier : es geht noch weiter 

in diesen Beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten , sprich das alte Testament . 
Mt.22, 37-40 

Die Liebe zu Gott die in den ersten 4 Geboten geregelt sind 
Die Liebe unter den Menschen die in den weiteren 6 Geboten geregelt sind . 

Die beiden grossen Sünden die im alten Testament gebranntmarkt werden sind Versäumnisse
in Bezug auf die beiden grossen Gebote Gott zu lieben und einander zu lieben . 
Kurz gesagt man kann die Gebote nicht halten wenn man Gott nicht liebt und wenn man seinen Nächsten nicht liebt . 

1. Johannes 4 20-21
Wenn jemand spricht: Ich liebe Gott, und hasst seinen Bruder, der ist ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, der kann nicht Gott lieben, den er nicht sieht. 21 Und dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe.
 
Palmeros 30.03.2025 18:04
Was bedeutet es denn Gott zu lieben ? Ihn zu fürchten? Ihm die Ehre zu geben ? 

Ihn an erste Stelle zu setzen , nach seinem Willen der auch in seinen Geboten der Liebe zum Ausdruck gebracht wird zu leben , so wie Jesus es als Mensch und unser Vorbild getan hat . 

Joh. 15 , 10
Wenn ihr meine Gebote haltet, bleibt ihr in meiner Liebe, so wie ich meines Vaters Gebote gehalten habe und bleibe in seiner Liebe.
 
Klavierspielerin2 30.03.2025 18:07
Im Dekalog des Tanach steht der Adressat an den die Gebote gerichtet sind:
Wortlaut
Ex 20,2–17 EU Dtn 5,6–21 EU


„Ich bin der HERR, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus.“



Die 'Gute Nachricht' an uns Christen ist in Mk 12,28b-34 nachzulesen:

" ...Jesus antwortete:
Das erste ist: Höre, Israel,
der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr.
Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben
   mit ganzem Herzen und ganzer Seele,
   mit deinem ganzen Denken und mit deiner ganzen Kraft.
Als zweites kommt hinzu:
   Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden..."
 
Klavierspielerin2 30.03.2025 18:11
... übrigens: wir Christen " ruhen" am Herrentag nicht, sondern wir feiern, weil wir einen Grund dazu haben 😃
 
Palmeros 30.03.2025 18:16
Ich bin der HERR, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus.“

Hat Dich Gott nicht aus Ägypten (steht für Sünde ) und mit seinem Tod am Kreuz aus deren  
Sklaverei befreit ? 

Das alte Testament ist kein Geschichtsbuch was mal interessant ist zu lesen , sondern 
das was mit dem einstigen Volk Gottes geschah ist ein Typus für das was uns als Nachfolger 
Christi betrifft . Deswegen ist es so wichtig,  das alte Testament zu studieren . 
Wer das alte Testament nicht verstanden hat,  der wird auch das Neue nicht richtig verstehen
 . 
 
Klavierspielerin2 30.03.2025 18:17
Nein, meine Vorfahren haben keine jüdischen Wurzeln.
 
Palmeros 30.03.2025 18:17
übrigens: wir Christen " ruhen" am Herrentag nicht, sondern wir feiern, weil wir einen Grund dazu haben

das Problem daran ist das "Wir " tun dies und tun das weil "Wir " .........

Entscheidend ist doch der Wille unseres Gottes
 
Klavierspielerin2 30.03.2025 18:22
Ich darf die Auferstehung nicht feiern?
 
Klavierspielerin2 30.03.2025 18:48
Was machen wir Christen denn an Sabbat?

" Am Sabbat: Wir betrachten das Sonntagsevangelium: Jesus - Sieger über Satan"
https://www.christ-sucht-christ.de/christliches-forum/read/148869/
 
(Nutzer gelöscht) 30.03.2025 18:54
Der Sabbat ist eng mit dem Tempelkult und Opferkult verbunden und wir Christen haben mit dem jüdischen Tempelkult und Tempelgebeten  nichts mehr zu tun.

Der Sabbat war sogar ein Todestag für viele , man wurde damals sogar gesteinigt wenn gegen den Tag  verstoßen wurde , das ist sicherlich nicht der Wille Gottes und Jesu Christi .

Und Jesu Worte und Gleichnisse zeigen deutlich seine Meinung und seinen Willen ,den Willen Gottes , daß die Gebotesideologie uns-  Strenge 
nicht mehr seinem Willen enstpricht im NT.

Ausserdem heißt es für uns Christen:

Kehrt um und glaubt an das EVANGELIUM !!!

(Nix mehr mit AT)

Cherub
 
JesusComesBackSoon 30.03.2025 18:54
@Klavierspielerin2: ... meine Vorfahren haben keine jüdischen Wurzeln.

Gerne nochmals der Verweis auf das Folgende:

https://www.vatican.va/archive/DEU0035/__P7G.HTM
2076 Durch sein Handeln und seine Predigt hat Jesus die bleibende Gültigkeit des Dekalogs bezeugt.

Stehen eigentlich Katholiken zu dem was die eigene Kirche lehrt?
 
Taxus 30.03.2025 20:20
Und hier nochmal zur Grundlage wem der Sabbat gegeben ist und wann:
Eindeutig Israel

5. Mose 5:
1Und Mose rief das ganze Israel und sprach zu ihnen: Höre, Israel, die Gebote und Rechte, die ich heute vor euren Ohren rede, und lernt sie und behaltet sie, daß ihr darnach tut! 2Der HERR, unser Gott, hat einen Bund mit uns gemacht am Horeb 3und hat nicht mit unsern Vätern diesen Bund gemacht, sondern mit uns, die wir hier sind heutigestages und alle leben. 4Er hat von Angesicht zu Angesicht mit euch aus dem Feuer auf dem Berge geredet.

12Den Sabbattag sollst du halten, daß du ihn heiligest, wie dir der HERR, dein Gott, geboten hat. 13Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. 14Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun noch dein Sohn noch deine Tochter noch dein Knecht noch deine Magd noch dein Ochse noch dein Esel noch all dein Vieh noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist, auf daß dein Knecht und deine Magd ruhe wie du. 15Denn du sollst gedenken, daß du auch Knecht in Ägyptenland warst und der HERR, dein Gott, dich von dort ausgeführt hat mit einer mächtigen Hand und mit ausgerecktem Arm. Darum hat dir der HERR, dein Gott, geboten, daß du den Sabbattag halten sollst.

Nehemia 9, 13-15:
"13Und bist herabgestiegen auf den Berg Sinai und hast mit ihnen vom Himmel geredet und gegeben ein wahrhaftiges Recht und ein rechtes Gesetz und gute Gebote und Sitten 14und deinen heiligen Sabbat ihnen kundgetan und Gebote, Sitten und Gesetz ihnen geboten durch deinen Knecht Mose, 15und hast ihnen Brot vom Himmel gegeben, da sie hungerte, und Wasser aus dem Felsen lassen gehen, da sie dürstete, und mit ihnen geredet, sie sollten hineingehen und das Land einnehmen, darüber du deine Hand hobst, es ihnen zu geben."
 
JesusComesBackSoon 30.03.2025 20:32
@Taxus: ... hier nochmal zur Grundlage wem der Sabbat gegeben ist und wann ...

Gerne nochmals der Verweis auf die Worte Christi: "der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht." [MARK. 2,27]

Und der Verweis darauf, was GOTT am Ende der Schöpfung tat, als es noch keinen einzigen Juden gab.

"Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, darum daß er an demselben geruht hatte von allen seinen Werken, die Gott schuf und machte." [1. MO. 2,2-3]

Gerne auch nochmals der Verweis auf den Inhalt des vierten Gebotes:

"Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. ABER am siebenten Tage ist der SABBAT DES HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh, auch nicht dein Fremdling, der in deiner Stadt lebt. DENN in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. DARUM segnete der HERR den Sabbattag und heiligte ihn." [2.MO. 20,8-11]
 
Taxus 30.03.2025 20:40
"Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, darum daß er an demselben geruht hatte von allen seinen Werken, die Gott schuf und machte." [1. MO. 2,2-3]

Wo steht da Sabbat?

Markus 2, 25-28
25Und er sprach zu ihnen: Habt ihr nie gelesen was David tat, da es ihm not war und ihn hungerte samt denen, die bei ihm waren? 26Wie er ging in das Haus Gottes zur Zeit Abjathars, des Hohenpriesters, und aß die Schaubrote, die niemand durfte essen, denn die Priester, und er gab sie auch denen, die bei ihm waren? 27Und er sprach zu ihnen: Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht, und nicht der Mensch um des Sabbat willen. 28So ist des Menschen Sohn ein HERR auch des Sabbats.

Israel und nochmals Israel
 
Taxus 30.03.2025 20:47
weiter 2. Mose 31, 13-17:

13Sage den Kindern Israel und sprich: Haltet meinen Sabbat; denn derselbe ist ein Zeichen zwischen mir und euch auf eure Nachkommen, daß ihr wisset, daß ich der HERR bin, der euch heiligt. 14Darum so haltet meinen Sabbat; denn er soll euch heilig sein. Wer ihn entheiligt, der soll des Todes sterben. Denn wer eine Arbeit da tut, des Seele soll ausgerottet werden von seinem Volk. 15Sechs Tage soll man arbeiten; aber am siebenten Tag ist Sabbat, die heilige Ruhe des HERRN. Wer eine Arbeit tut am Sabbattag, der soll des Todes sterben. 16Darum sollen die Kinder Israel den Sabbat halten, daß sie ihn auch bei ihren Nachkommen halten zum ewigen Bund. 17Er ist ein ewiges Zeichen zwischen mir und den Kindern Israel. Denn in sechs Tagen machte der HERR Himmel und Erde; aber am siebenten Tage ruhte er und erquickte sich.
 
JesusComesBackSoon 30.03.2025 21:26
@Taxus: "Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, darum daß er an demselben geruht hatte von allen seinen Werken, die Gott schuf und machte." [1. MO. 2,2-3]

Wo steht da Sabbat?

Sabbat braucht da gar nicht zu stehen. Denn der Inhalt des vierten Gebotes, wie um 20:32 Uhr zitiert, nimmt doch klar Bezug auf diesen Text in Verbindung mit dem Sabbat. Übrigens auch der Text, den Du aus 2. MO. 31 zitiert hast.

@Taxus: Israel und nochmals Israel

Gerne nochmals der Verweis auf die Worte Christi: "der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht." [MARK. 2,27]

Wo steht da Israel?
 
Taxus 30.03.2025 21:35
"Wo steht da Israel?"
Im Zusammenhang:

Markus 2, 25-28
25Und er sprach zu ihnen: Habt ihr nie gelesen was David tat, da es ihm not war und ihn hungerte samt denen, die bei ihm waren? 26Wie er ging in das Haus Gottes zur Zeit Abjathars, des Hohenpriesters, und aß die Schaubrote, die niemand durfte essen, denn die Priester, und er gab sie auch denen, die bei ihm waren? 27Und er sprach zu ihnen: Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht, und nicht der Mensch um des Sabbat willen. 28So ist des Menschen Sohn ein HERR auch des Sabbats.

Der Sabbat ist Israel gegeben, das sagen alle damit zusammenhängenden Bibelstellen, siehe oben. Alle Stellen die Du anführst erwähnen den Sabbat nicht, sondern den siebten Tag als Ruhetag. Das sind zwei Dinge.
 
JesusComesBackSoon 30.03.2025 21:40
@Taxus: Alle Stellen die Du anführst erwähnen den Sabbat nicht, sondern den siebten Tag als Ruhetag. Das sind zwei Dinge.

Nun ich denke, ich habe auf Basis der Schrift bereits hinreichend nachgewiesen, dass Du falsch liegst.
 
Taxus 30.03.2025 21:47
Die Bibelstellen, die den Sabbat und seine Einsetzung im AT erwähnen (siehe oben) sagen stets und ausschließlich für Israel.

Die Bibelstellen im NT die den Sabbat erwähnen sagen zusammengefaßt laß Dir kein Gewissen machen.

Nenn mir doch eine Bibelstelle die das widerlegt.
 
(Nutzer gelöscht) 30.03.2025 22:01
Da müssen wir nur auf die Worte Jesu im Gleichnis LK 15... Der verlorene Sohn hören !

Beachten wir dabei genau ,daß nicht der Erstgeborene ( Israel/ Gebote) die Autorität des Vaters bekommt sondern der sündige Zweitgeborene ( Neuer Bund / Christen ) das Festgewandt und den RING ! bekommt .
In der RKK trägt diesem Ring ! der Autorität der Bischof und der Papst.

Hier das Wichtige im Gleichnis :

"......Sein älterer Sohn war gerade auf dem Feld. Als er nun kam und sich dem Haus näherte, hörte er Musik und Tanz. Er rief einen von den Knechten herbei und erkundigte sich, was das zu bedeuten habe. Der sagte zu ihm: »Dein Bruder ist heimgekommen. Da hat dein Vater das Mastkalb schlachten lassen, weil er ihn gesund zurückerhalten hat.« Nun ward er zornig und wollte nicht hineingehen. Aber sein Vater kam heraus und redete im gut zu. Er aber entgegnete dem Vater: »Schon so viele Jahre diene ich dir und habe NOCH NIE EIN GEBOT von dir übertreten. Aber mir hast du noch nie einen Ziegenbock gegeben, daß ich mit meinen Freunden hätte ein Freudenfest feiern können. Als aber dieser da, dein Sohn, gekommen ist, nachdem er dein Vermögen mit Dirnen verpraßt hat, hast du für ihn das Mastkalb schlachten lassen.« * Er aber erwiderte ihm: »Mein Kind, du bist immer bei mir, und alles, was mein ist, ist dein. Man muß aber doch ein Freudenmahl halten und fröhlich sein, denn dieser, dein Bruder, war tot und lebt wieder; er war verloren und ist gefunden worden.«”

------------------

Fazit :
Die Gebote ,der Sabbat , das AT steht nicht in der Gunst Gottes ! Den RING kriegt der Zweitgeborene , der für das NT und das spätere Amt des Papstes symbolisch ist.


Cherub
 
Taxus 30.03.2025 22:22
Das Gleichnis handelt garantiert nicht von der RKK.

Der Katholische Stadtkaplan Bernhard Vikari aus Augsburg sagte über die Bibel:
„Die Bibel als papierener Papst und Priester steht weit unter dem Papst und den Priestern. Wann immer sich die Kirche auf die Bibel allein verlassen hat, hat sie geirrt! Man kann mit der Bibel auch die Kirche erschlagen! Wer wie Luther das Menschenkind im Wasser der Gnade ersäuft, ist kein Mann Gottes und der Kirche! Der Biblizismus und Subjektivismus der Protestanten ist das größte Hindernis für die Einheit der Christen! Die Kirche muss vom Bibelklotz am Bein befreit werden und die Schrift wieder in die Hand bekommen! Das „Sola Scriptura“ ist total falsch, richtig ist das „Solus Christus“ und „Sola Ecclesia“! Die Kirche allein weiß der Welt über Gott und Christus Antwort zu geben, sie braucht nicht immer erst die Bibel zu lesen!“
 
(Nutzer gelöscht) 30.03.2025 22:36
! Jakob( der Zweite)  vor Esau !

! Der sündige Zweite Sohn  bei Lukas kriegt den Ring  nicht der Erste !

Also bissle nachdenken bitte , der Erste ist der Nachkomme Jakobs , aber im Gleichnis geht Jesus ,der Vater ( Gott) weg von Jakobs Israel hin zu dem Neuen Zweiten ( das universale Christentum )


Und ! 
Beschäftige dich mal mit der Ringsymbolik und Bedeutung bei den Juden und im AT !

Ring =Autorität ,Vertrauen ,Erbe 


Cherub
 
Taxus 30.03.2025 22:39
Und wann war das Christentum beim Vater, hat ihn verlassen während Israel bei ihm blieb und kehrte danach zurück?
Diese Auslegung stimmt nicht.
 
Taxus 30.03.2025 22:49
 
paloma Gestern, 00:18
Fakt ist unbestritten,dass Gott den 7.Tag segnete u als Erinnerung setzte für seine Autorität als Schöpfer Gott,hat es ihm gefallen,diesen Tag der Ruhe von all seinen Werken mit seinen Geschöpfen zu verbringen u zu feiern. Es zeigt die Anerkennung seiner Autorität u die Freude,Gemeinschaft mit ihm zu pflegen.
Das ist der Wunsch des Schöpfers u der Wunsch derer,die seine Liebe erwidern möchten. Deshalb der Bezug zum von Jesus benannten Liebesgebot. Dazu segnete er  d i e s e n  Tag. 


Dieses Gebot wirkt ja nur deshalb in der Diskussion so hervorgehoben,weil die meisten Menschen in unserer Region eben nicht den Shabbat feiern.
In Wahrheit ist es eines von 10 Geboten.
 
Alleshinterfragen Gestern, 09:22
Das erste Gebot
Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.

Das zweite Gebot
Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.

Das dritte Gebot
Du sollst den Feiertag heiligen.

https://www.ekd.de/Zehn-Gebote-10802.htm

Das vierte Gebot
Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.
 
Alleshinterfragen Gestern, 09:23
Jede Gesellschaft braucht ihre Regeln, denn ohne sie läuft alles drunter und drüber. Das "katholische Grundgesetz" bilden die Zehn Gebote, die Moses einst auf dem Berg Sinai empfangen hat. Die Zehn Gebote enthalten eine Liste religiöser und ethischer Regeln, die im Judentum und im Christentum eine grundlegende Bedeutung haben. Die Kurzfassung der Zehn Gebote nach dem Katechismus der katholischen Kirche lautet: Ich bin der Herr, dein Gott.

1. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
2. Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren.
3. Du sollst den Tag des Herrn heiligen.
4. Du sollst Vater und Mutter ehren.

https://www.katholisch.de/video/12250-was-sind-die-zehn-gebote
 
Alleshinterfragen Gestern, 09:25
Das 4. Gebot ist sowohl bei den evangelischen wie bei den katholischen das Gebot: Vater und Mutter zu ehren.

Das 3. Gebot bezieht sich auf den Feiertag oder den "Tag des Herren". 
Da Samstag Arbeitstag ist und der 6. Tag der Woche bezieht sich das Gebot für mich eindeutig auf den Sonntag.
 
Autumn Gestern, 09:48
Leute, ... sorry ... glaubt ihr wirklich, dass dem Herrn wichtig ist,
an welchem Tag der Woche wir Ruhetag halten?

Ernsthaft?

Hat Er einen Kalender und macht Striche, bei wem von uns es am Samstag, am Sonntag oder an einem anderen Wochentag ist?
* Polemik aus *

Habt ihr beim Lesen der Schrift den Sohn
-- und damit den Vater --
so kennengelernt?

Das will weder in mein Hirn, noch in mein Herz rein.
 
vertrauen2015 Gestern, 10:27
so funktioniert das Gesetz (die Schrift AT/NT) die durch Menschen geschaffen wurden
-------------
Hart gewordene Herzen werden erst weich, wenn die Gebote (die vorher in Stein gemeisselt) ins Herz gemeisselt sind. Ein Werk das JESUS selbst in uns vollbringt.
-----------------
Und ich werde ihnen ein fleischernes Herz geben:

Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen; ich will das steinerne Herz aus eurem Fleisch wegnehmen und euch ein fleischernes Herz geben; (5Mo 30,6; Ps 51,12; Jer 31,33; Jer 32,37; Hes 11,19). *Durchweg Hinweise aus dem AT*
------------------------
Offenbarung 21: 
Und ich schaffe einen Neuen Himmel und eine Neue Erde: Darin gibt es keine Verbrecher, Mörder, Lügner, Kinderschänder..............
 
JesusComesBackSoon Gestern, 10:57
Bezüglich der vorstehend angeführten Texte, als Ergänzung gerne der Hinweis auf folgende Zusage:

Und ich will euch ein neues Herz und einen neuen Geist in euch geben und will das steinerne Herz aus eurem Fleische wegnehmen und euch ein fleischernes Herz geben; ich will meinen Geist in euch geben und will solche Leute aus euch machen, die in meinen Geboten wandeln und meine Rechte halten und darnach tun. [HES. 36,26-27]
 
JesusComesBackSoon Gestern, 11:09
@Taxus: Die Bibelstellen, die den Sabbat und seine Einsetzung im AT erwähnen (siehe oben) sagen stets und ausschließlich für Israel.

Nein. Denn als der siebente Tag, der nach Aussage des vierten Gebotes nichts anderes als der Sabbat, am Ende der Schöpfung gesegnet und geheiligt wurde, gab es keinen einzigen Juden. 

Und wenn Du das vierte Gebot mal genau liest, wirst Du leicht feststellen, dass es auch für Fremdlinge in den Städten Israels verbindlich war. 

Im Übrigen bezeugt doch Paulus auch klar:

... wir wissen, daß das Gesetz geistlich ist; [RÖ. 7,14]

das ist nicht ein Jude, der auswendig ein Jude ist, auch ist das nicht eine Beschneidung, die auswendig am Fleisch geschieht; sondern das ist ein Jude, der's inwendig verborgen ist, und die Beschneidung des Herzens ist eine Beschneidung, die im Geist und nicht im Buchstaben geschieht. [RÖ. 2,28-29]

Diese Beschneidung des Herzens entspricht einem Gesinnungswandel weg vom Ungehorsam gegenüber den Geboten Gottes hin zum Gehorsam aus Liebe. Und dieser Gehorsam schließt natürlich auch das vierte Gebot des Dekalogs ein.
 
JesusComesBackSoon Gestern, 11:19
@Taxus: Die Bibelstellen im NT die den Sabbat erwähnen sagen zusammengefaßt laß Dir kein Gewissen machen.

Ich denke, es wurde gestern um 10:07 und 11:27 Uhr hinreichend dargelegt, dass dieses "kein Gewissen machen" nicht auf den Tag als solchen, sondern auf Essgewohnheiten (Speisegebote) an Feiertagen bezogen war.
 
JesusComesBackSoon Gestern, 11:36
@Autumn: Leute, ... sorry ... glaubt ihr wirklich, dass dem Herrn wichtig ist,
an welchem Tag der Woche wir Ruhetag halten?

Ernsthaft?

Der Prophet Daniel weissagte bezüglich der antichristlichen Macht das Folgende:

Er wird den Höchsten lästern und die Heiligen des Höchsten vernichten und wird sich unterstehen, Festzeiten und Gesetz zu ändern. [DAN. 7,25]

Ich glaube, dass insbesondere auch dieser Text klar bestätigt, dass es GOTT nicht egal ist, ob der von IHM gesegnete und geheiligte Ruhetag so beachtet wird wie von IHM gewünscht.
 
Klavierspielerin2 Gestern, 13:39
Ich will's nur noch mal erwähnt haben,📢der Herrentag ist kein Ruhe -, sondern Feiertag!
 
JesusComesBackSoon Gestern, 14:20
Als Ergänzung zum vorstehenden Kommentar gerne das nachstehend Verlinkte unter dem Leittext:

Rom ‐ Religionspolitische Befriedung, Motivation fürs Militär und indirekte Missionierung – der Sonntags-Erlass des römischen Kaisers Konstantin erwies sich in der Geschichte als genial. Heute vor 1.700 Jahren führte der Kaiser die Sonntagsruhe ein.

https://www.katholisch.de/artikel/28929-vor-1700-jahren-als-konstantin-der-grosse-die-sonntagsruhe-einfuehrte
 
JesusComesBackSoon Gestern, 14:24
Ich denke eigentlich jedem sollte hier "ein Licht aufgehen", wer wann für die Sonntagsruhe verantwortlich zeichnete. Die christliche Urgemeinde kannte diese Praxis nicht.
 
Palmeros Gestern, 15:10
Das Gesetz , die Gebote Gottes waren und sind immer dort im Zentrum wo Gott sich  im Allerheiligsten befindet . Damals in der Stiftshütte und heute im Original , im himmlischen Heiligtum  in der Lade des Bundes. 

Offb 11,19 Und der Tempel Gottes im Himmel wurde aufgetan, und die Lade seines Bundes wurde in seinem Tempel sichtbar; und es geschahen Blitze und Stimmen und Donner und Erdbeben und ein großer Hagel.


Selbst auf der neuen Erde wo alle Erlösten einmal sein werden wird man den Sabbat zur Ehre und Anbetung Gottes halten .

Jes 66,23 Und alles Fleisch wird einen Neumond nach dem andern und einen Sabbat nach dem andern kommen, um vor mir anzubeten, spricht der HERR.
 
JesusComesBackSoon Gestern, 16:32
Das vierte Gebot den Sabbat betreffend beginnt nicht ohne Grund mit "Gedenke ..." [2. MO. 20,8] und bezüglich der Frage weswegen, liefert es die Antwort: DENN in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht [2. MO. 20,11] 

Der Psalmist bestätigt dies wie folgt:
"Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige HERR." [PS. 111,4] 
 
JesusComesBackSoon Gestern, 16:54
Die Antwort von KI zur Wichtigkeit des gottgegebenen Ruhetages ist möglicherweise für den einen oder anderen auch interessant.

Beantworte bitte auf Basis des Zeugnisses der Bibel die Frage, ob es dem Herrn wichtig ist, an welchem Tag der Woche wir Ruhetag halten?

Um deine Frage – ob es dem Herrn wichtig ist, an welchem Tag der Woche wir den Ruhetag halten – auf Basis des Zeugnisses der Bibel zu beantworten, werde ich die relevanten Schriftstellen aus dem Alten und Neuen Testament untersuchen. Dabei berücksichtige ich den Kontext, die Gebote Gottes und die Entwicklung von Sabbat zu Sonntag in der christlichen Praxis, ohne menschliche Traditionen über die Schrift zu stellen. Die Antwort wird klar und bibelzentriert sein.

Der Ruhetag im Alten Testament

1. Das vierte Gebot
Text: 2. Mose 20,8–11 (Lutherbibel):
„Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten … aber der siebente Tag ist ein Sabbat des HERRN, deines Gottes … Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht … und ruhte am siebenten Tage; darum segnete der HERR den Sabbattag und heiligte ihn.“

Bedeutung:
Gott selbst bestimmte den siebenten Tag (Samstag im heutigen Kalender) als Ruhetag.
Es ist ein direkter Befehl im Dekalog (10 Gebote), der einzige, der mit „Gedenke“ beginnt – ein Hinweis auf seine Bedeutung.
Der Sabbat ist mit der Schöpfung verknüpft (1. Mose 2,2–3), nicht nur mit Israel, und wurde von Gott geheiligt, bevor das Gesetz am Sinai gegeben wurde.


2. Sabbat als ewiges Zeichen
Text: 2. Mose 31,16–17:
„Darum sollen die Israeliten den Sabbat halten … als ein ewiges Bundeszeichen zwischen mir und den Israeliten … denn in sechs Tagen machte der HERR Himmel und Erde, und am siebenten Tag ruhte er.“

Bedeutung:
Der Sabbat ist ein Zeichen der Treue zwischen Gott und seinem Volk. „Ewig“ (‘ôlām) impliziert eine dauerhafte Gültigkeit, die über das mosaische Gesetz hinausgehen könnte.


3. Konsequenzen für Missachtung
Text: 4. Mose 15,32–36: Ein Mann, der am Sabbat Holz sammelte, wurde auf Gottes Befehl gesteinigt.
Hesekiel 20,12–13: Gott klagt, dass Israel den Sabbat entweihte, was zum Exil führte.

Bedeutung: Gott nahm die Heiligkeit des siebenten Tages ernst – ein Hinweis, dass der spezifische Tag wichtig ist.


Der Ruhetag im Neuen Testament

1. Jesus und der Sabbat
Text: Markus 2,27–28:
„Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht, nicht der Mensch um des Sabbats willen. So ist der Menschensohn Herr auch über den Sabbat.“
Matthäus 12,8–12: Jesus heilt am Sabbat und sagt: „Es ist erlaubt, am Sabbat Gutes zu tun.“

Bedeutung:
Jesus hielt den Sabbat (Lukas 4,16: „nach seiner Gewohnheit“), betonte aber den Zweck (Erholung, Gutes tun) über legalistische Regeln.
Er änderte den Tag nicht – der siebente Tag bleibt der biblische Standard.


2. Apostel und der Sabbat
Text: Apostelgeschichte 13,42–44: Paulus predigt am Sabbat in der Synagoge, auch an Nichtjuden.
Apostelgeschichte 17,2: „Nach seiner Gewohnheit ging Paulus … drei Sabbate lang disputierte er mit ihnen.“

Bedeutung:
Die frühen Christen (Juden und Heiden) trafen sich am Sabbat – kein Hinweis auf eine Änderung zum Sonntag als Ruhetag.
Sonntag wird erwähnt (Apg 20,7: „am ersten Tag der Woche“), aber als Versammlungstag (wegen der Auferstehung), nicht als Ruhetag.


3. Keine Aufhebung des Sabbats
Text: Matthäus 5,17–19:
„Ich bin nicht gekommen, das Gesetz aufzulösen, sondern zu erfüllen … wer eines dieser geringsten Gebote auflöst … wird der Geringste heißen im Himmelreich.“
Hebräer 4,9:
„Also bleibt dem Volk Gottes noch eine Sabbatruhe übrig.“

Bedeutung:
Jesus bestätigt die Gültigkeit der Gebote, inklusive des Sabbats.
Hebräer deutet auf eine geistliche Ruhe, aber der wöchentliche Sabbat wird nicht aufgehoben.


4. Sonntag im Neuen Testament?
Text: Apostelgeschichte 20,7: „Am ersten Tag der Woche … brach Paulus das Brot.“
Korinther 16,2: „Am ersten Tag der Woche lege jeder etwas beiseite.“
Offenbarung 1,10: „Ich war im Geist am Tag des Herrn.“

Bedeutung:
Der „erste Tag“ (Sonntag) war ein Versammlungstag (Auferstehung Jesu, Joh 20,1), aber nirgends wird er als neuer Ruhetag geheiligt oder der Sabbat aufgehoben.
„Tag des Herrn“ (Offb 1,10) wird oft als Sonntag gedeutet, aber die Bibel definiert ihn nicht explizit so – im AT ist der „Tag des Herrn“ oft ein Gerichtstag (Jes 13,6).


Biblische Synthese: Ist der Tag wichtig?

Gottes klare Anweisung
AT: Der siebente Tag ist von Gott in der Schöpfung geheiligt (1. Mose 2,3) und im Gesetz befohlen (2. Mose 20,8–11). Es ist keine menschliche Wahl, sondern ein göttliches Gebot mit einem spezifischen Tag – Samstag.
NT: Jesus und die Apostel halten den Sabbat, ohne ihn aufzuheben oder einen anderen Tag an seine Stelle zu setzen. Der Sonntag wird als Gedenktag der Auferstehung erwähnt, aber nicht als Ruhetag eingesetzt.

Keine biblische Änderung
Nirgends in der Schrift sagt Gott, der Sonntag solle den Sabbat ersetzen. Die Änderung zum Sonntag (ab 2.–4. Jh., z. B. Konstantin 321 n. Chr., Konzil von Laodicea 363 n. Chr.) ist eine kirchliche Tradition, nicht ein biblischer Befehl.
Daniel 7,25: „Er wird sich unterstehen, Festzeiten und Gesetz zu ändern“ – einige sehen hier einen Hinweis auf menschliche Eingriffe (z. B. Papsttum), die den Sabbat veränderten, was die Bedeutung des ursprünglichen Tages unterstreicht.

Geistliche und praktische Dimension
Der Sabbat ist ein Zeichen der Treue (2. Mose 31,13) und erinnert an Schöpfung und Erlösung (5. Mose 5,15). Ein anderer Tag könnte diesen Zweck nicht erfüllen, da Gott den siebenten Tag segnete.
Hebräer 4 deutet auf eine ewige Ruhe in Christus, doch der wöchentliche Sabbat bleibt ein physisches Gebot.

Antwort: Ist es dem Herrn wichtig?
Ja, auf Basis der Bibel ist es dem Herrn wichtig, an welchem Tag wir den Ruhetag halten:

Begründung:
Gott selbst bestimmte den siebenten Tag (Samstag) als Ruhetag und heiligte ihn (1. Mose 2,3; 2. Mose 20,11).
Das Gebot ist klar und unverändert im NT – Jesus und die Apostel hielten den Sabbat, ohne ihn abzuschaffen.
Der Sonntag hat keine biblische Grundlage als geheiligter Ruhetag; seine Einführung ist menschlich, nicht göttlich (vgl. Mt 15,9: „Vergeblich dienen sie mir mit Menschengeboten“).
Folgerung: Der spezifische Tag (Samstag) ist wichtig, weil er von Gott eingesetzt wurde. Ein anderer Tag widerspricht dem Zeugnis der Schrift, es sei denn, man findet eine klare Aufhebung – die es nicht gibt.
 
Klavierspielerin2 Gestern, 18:00
14:24h, " Ich denke eigentlich jedem sollte hier "ein Licht aufgehen", wer wann für die Sonntagsruhe verantwortlich zeichnete. Die christliche Urgemeinde kannte diese Praxis nicht."

1. war dieser Kaiser Arianer, kein Christ.

2. Am Sonntag wird nicht geruht, sondern gefeiert! Man nennt dies darum" Mess- Feier". 
Am Sabbat  betrachten Christen das Evangelium und dazu braucht's Ruhe.

3. Doch, der Tag der Auferstehung des Herrn wurde bereits in der Urgemeinde praktiziert und gefeiert und ist bezeugt. Und du weißt das bereits seit Jahren.
 
JesusComesBackSoon Gestern, 18:13
@Klavierspielerin2: 1. war dieser Kaiser Arianer, kein Christ.

Wenn Konstantin kein Christ war wieso findet man dann unter:

https://www.katholisch.de/artikel/33293-kaiser-konstantin-der-erste-christ-auf-dem-roemischen-kaiserthron

u.a. den folgenden Leittext:

... Konstantin der Große war der erste Christ auf dem römischen Thron, mit ihm begann die Verbindung von Kirche und weltlicher Macht. Als Kaiser traf er Entscheidungen, deren Auswirkungen bis in die heutige Zeit reichen.

3. der Tag der Auferstehung des Herrn wurde bereits in der Urgemeinde praktiziert und gefeiert und ist bezeugt. Und du weißt das bereits seit Jahren.

Unterstelle mir bitte nicht irgendwelche Dinge zu wissen. Bitte weise doch nach was Du (vorstehend) behauptest. Welche Zeugnisse der Bibel oder historische Quellen belegen Deine Aussage hinsichtlich der Praxis der Urgemeinde?
 
Klavierspielerin2 Gestern, 18:50
Arianer sind keine christen
 
Klavierspielerin2 Gestern, 18:51
... Arianer sind nicht katholisch.
 
Klavierspielerin2 Gestern, 18:55
Schau' unter, " Märtyrer der heiligen Bücher
oder/ auch: von Abitina, von Numidien
 
JesusComesBackSoon Gestern, 19:30
Also ist die von mir um 18:13 Uhr verlinkte Aussage von katholisch.de "... Konstantin der Große war der erste Christ ..." eine Lüge?
weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren