weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

Die große Vorbereitung...

Die große Vorbereitung...
So sieht sie in Realität aus...

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
hansfeuerstein 29.03.2025 14:05
Seht euch vor vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, inwendig aber sind sie reißende Wölfe. (Mt 24,4; Mt 24,11; Mt 24,24; 2Kor 11,13; 2Petr 2,1; 1Joh 4,1)

 
hansfeuerstein 29.03.2025 14:07
Einschätzung die auf Tatsachen, und nicht auf politischer Propaganda beruht.

 
NicetomeetFEM 29.03.2025 14:13
Victi non judicant.
 
Herbstprince 29.03.2025 14:17
Also auf Deutsch: 
Die Besiegten oder Verlierer urteilen nicht.
 
NicetomeetFEM 29.03.2025 14:19
Dummheit und Vorsatz / Sabotage sind effektiv nicht unterscheidbar.

( Elon Musk )
 
NicetomeetFEM 29.03.2025 14:39
14:13 und 14:19 waren meine live-Kommentare zu 14:07.

Während ich das Video gesehen habe.
 
Helena23 29.03.2025 15:16
Putin ist doch soooo lieb, sooo christlich..
 
hansfeuerstein 29.03.2025 16:12
Das hat mit Personen nichts mehr zu tun, Russland würde identisch handeln. Es hängt von uns ab, ob wir mit den derzeitigen Leuten noch friedensfähig sind, (wie viele Jahrzehnte zuvor) oder eben nicht mehr.
 
AndreasSchneider 29.03.2025 16:16
 
AndreasSchneider 29.03.2025 16:22
Das Eingangsvideo über die Fallschirmjäger der Bundeswehr ist ein bisschen alt.


Noch alte Bewaffnung.

Habe ein neueres Video über die deutschen Fallschirmjäger mit modernerer Bewaffnung, ggf. auch modernerer Ausrüstung eingefügt. 

Die Luftlandedivision existiert heute auch nicht mehr, sondern innerhalb der Division für schnelle Kräfte,  gibt es nur noch eine Luftlandebrigade.

Leider!

Inwieweit sonst noch Fallschirmjägereinheiten aktuell in der Bundeswehr vorhanden sind, sei dahingestellt.

Gruß Andreas
 
hansfeuerstein 29.03.2025 16:41
Es ist aus meiner Zeit 1984, auch damals hätte eine Konstellation wie derzeit den 3. Wk ausgelöst, und zwar unvermeidlich. Damals war allerdings das diplomatische Korps ungleich pofessionell und hat uns den Frieden bewahrt.

Diplomatie heisst auch, das real Machbare von Wunschvorstellungen zu unterscheiden und darauf Rücksichten zu nehmen.

Interessant ist der Kontrast, zwischen der Vortragsweise Breuers und dem Video von 16.16.
Genau das, meine ich.
 
hansfeuerstein 29.03.2025 16:56
Wenn man genau hinsieht, war der Film aus 1984 ein interner Film, während der aktuelle Film von 16.16 Uhr ein BW Anwerbefilm ist.  In unserem interenen Lehrfilm kommen noch Dinge vor wie: ein Soldat mit dem Namensschriftzug "Tirpitz",😅 sowie Bezüge zur Fallschirmjägertruppe im II.WK. Dinge, die heute undekbar wären. Dafür muss man jetzt natürlich "German Airbone Troops" dabei haben😉
 
AndreasSchneider 29.03.2025 18:52
Die Bundeswehr im Jahr 1984, war die Bundeswehr, von der ich im Januar 1985 gemustert wurde und zu der meine Abi-Kollegen dann nach dem Abitur eingezogen werden sind, soweit sie Wehrdienst und nicht Zivildienst geleistet haben.

Ich war Kriegsdienstverweigerer.

Ein Mitschüler von mir aus dem Geschichte-Leistungskurs, der dann bei der Bundeswehr war, bezeichnet die heutigen Bundeswehrangehörigen als "Pinsertruppe".

Von ihnen sei damals viel mehr verlangt worden, während heute ständig gejammert würde.

Andreas
 
Natural 29.03.2025 21:51
Um das beurteilen zu können müsste man noch mal dabei sein .  Abgesehen von werbevidios sind die Bilder/ Filme nicht gerade beruhigend wo man immer wieder sieht . 
Wir damals konnte man wenigstens noch als Kampfsäue bezeichnen zum guten Teil . 
Damals hätten die Roten keine gute Chance gehabt . Damals haben wir auch noch gewusst wofür wir gekämpft hätten !
 
hansfeuerstein 29.03.2025 23:09
Die Leute müssen sich nur klar sein, was es bedeutet. Und ich bezweifle, dass sie sie sich damit wirklich anfreunden können...


 
hansfeuerstein 29.03.2025 23:22
Das ist es, wovon General Breuer wirklich spricht... und das Publikum hat lediglich eine abstrakte Vorstellung davon....
 
done 29.03.2025 23:26
eine richtige vorwarnzeit wird es ja wahrscheinlich gar nicht mehr geben, bis die meisten schauen ist alles vorrüber
 
hansfeuerstein 29.03.2025 23:33
Ich halte es mit General Vad. Dipolmatie ist gefragt, und zwar echte Dipolmatie, die diesen Namen verdient.

General Rommel musste sich das Leben nehmen, als er die aussichtslose militärische Lage seinem Befehlshaber mittelte mit den Worten, er solle endlich diesen scheiss Krieg politisch beenden. Das hielt der für einen Affront. Hoffentlich sind sie inzwischen wenigstens ein wenig klüger.

Ich bin der Meinung, es wird gar nichts passieren, wenn man nur ein kleines Bischen Vernunft übrig hat.
 
done 29.03.2025 23:46
da müssten die leute  erst wieder richtig beten lernen
 
FrauSausewind 30.03.2025 00:07
 
Natural 30.03.2025 14:06
23:09 lieber Hans , gerade hab ich tatsächlich eine Gänsehaut beim Anhören des Liedes bekommen ! Hat man ja auch öfters gesungen ! Ich weiß nicht wie es dir dabei geht , wir Fallschirmjäger waren oder fühlten uns schon gut ! 
Danke lieber Gott für diese schöne erfüllende  Zeit der Jugend !🙏

Danach für die gute Zeit als Arbeiter/ Monteur natürlich auch 🙏!
 
JoFi1969 30.03.2025 14:56
So sieht der Krieg in der Ukraine aus. Nicht für schwache Gemüter. Wer da ein Problem mit toten und Verwundeten hat sollte das Video nicht anschauen. Die Toten und Verwundeten sind fast alle verpixelt. 
 
JoFi1969 30.03.2025 15:13
Bei den Namen aus dem WW2 bin ich der Meinung das sie nichts bei der Bundeswehr zu suchen haben. Die Wehrmacht hat ja an dem Angriffskrieg teilgenommen und war auch in teilen an Verbrechen beteiligt. Dabei meine ich nicht Fehlverhalten die sich aus dem Gefecht ergeben. Das ist wie oben zu sehen meist unübersichtlich. Die Wehrmacht hat auch nicht den Befehl verweigert als es klar war welches Verbrechen Hitler zu verantworten hat. Diese Affinität zum Militär hat sich auch in der BRD gezeigt. Man hat das Stauffenberg Attentat gegen Hitler genommen und nicht Sophie Scholl um an den Widerstand gegen Hitler zu zeigen. Wohl ein Versuch etwas positives an der Wehrmacht zu zeigen.
 
hansfeuerstein 30.03.2025 22:00
Man kann das so sehen, nur im militärischen Milieu wird es anders gesehen. Die politische Dimension spielte hier keine Rolle, sondern die soldatische Leistung. Wenn Deutschland bzw. die Nato nun in den Ukrainekrieg aktiv eingreift und z.B. aktiv mit Truppen gegen Russland vorginge, wäre dies ebenfalls ein Angriffskrieg. No Mistake. Man könnte sagen, man würde
einem Despoten Einhalt gebieten, und präventiv seine Territorien verteidigen, nur dann wäre man sehr rasch auch bei den behaupteten Motiven des 3. Reiches gelandet. Die Situation in den Vierziger Jahren war zumindest auch so, dass keiner dieser belarussischen Staaten, bzw. die Ukraine freiwillig Mitglied der Sovjetunion gewesen wäre, sondern zwangsweise. Die Gefahr einer Ausbreitung damals genauso, bzw. noch realer gegeben. Während der gesamten Zeit des kalten Krieges wäre die Lage nicht anders gewesen als jetzt, ähnliches Handeln hätte identische Folgen hervorgerufen, vor denen man sich damals freilich gehütet hat....
 
hansfeuerstein 30.03.2025 22:05
Die Verteidigungsrede Ribbentrops vor Gericht. (seine Sicht) Nachdenkliche Aspekte sind inclusive...

 
AndreasSchneider 30.03.2025 22:37
"Die Wehrmacht hat auch nicht den Befehl verweigert als es klar war welches Verbrechen Hitler zu verantworten hat."


Das stimmt nicht.

Henning von Tresckow, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht, ist ein Gegenbeispiel!


"Henning Hermann Robert Karl von Tresckow (* 10. Januar 1901 in Magdeburg, Deutsches Reich; † 21. Juli 1944 bei Ostrów Mazowiecka, Bezirk Bialystok, Polen) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht. Er war eines der entschlossensten Mitglieder und neben Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg die zentrale Figur des militärischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus." (lt.Wikipedia)


Von Tresckow beging am 21.Juli 1944, einen Tag nach dem gescheiteterten Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944, Selbstmord.

Andreas
 
hansfeuerstein 30.03.2025 22:44
Das Dilamma ist, dass wir wieder am Ausgangspunkt angelangt zu sein scheinen. Eine friedliche Koexistenz scheint so gut wie nicht möglich....und zwar über unterschiedlichste Herrschaftsformen hinweg.🤔
 
AndreasSchneider 30.03.2025 22:50
Auszug aus "Henning von Tresckow" (Wikipedia):


"Heeresgruppe Mitte

Am 10. Dezember 1940 wurde von Tresckow Erster Generalstabsoffizier (Ia) der Heeresgruppe B, die im April 1941 in Heeresgruppe Mitte umbenannt wurde;[57] in dieser Stellung – Chef des Generalstabes war Generalmajor Hans von Greiffenberg[1] – blieb Tresckow für 30 Monate. Tresckow war zunächst indifferent, was die militärische Umsetzbarkeit der Planungen anging, erste Bedenken äußerten sich allerdings hinsichtlich einer möglichen Unterschätzung der Roten Armee.[57] Relativ spät gestand er ein, dass es in Weißrussland weniger um die „allgemeine Eroberungsgier Hitlers“ ging, sondern eher um wirtschaftliche Interessen.[58] Als Führungsoffizier der Heeresgruppe befahl er am 20. Juni 1941 die Unterstellung des Kommandostabs Reichsführer SS unter das XXXXII. Armeekorps; am 27. Juni wurden die Einheiten allerdings zurückgezogen.[59] Mit SD und SS bestanden überdies „logistische Absprachen und eine taktische Zusammenarbeit“, sie waren allerdings in der Ausführung unabhängig.[60] Gegen das punktuelle Eingreifen der SS-Führung in die Organisation seines Verbandes protestierte er.[1] Auch widerstrebte ihm, dass die Wehrmacht in Verbrechen einbezogen werde.[61] Auf Ablehnung stießen bei Tresckow insbesondere der Vernichtungskrieg und die überzogene strategische Kriegsführung.[57] Trotzdem ließ die Heeresgruppe zu, wie gleichermaßen Juden, Frauen, Kinder und Greise von der Partisanenbekämpfung betroffen waren. Von Tresckow hatte davon Kenntnis, wenngleich er laut Zeugenaussagen diesen nicht ausdrücklich zugestimmt habe oder daran teilnahm.[60] Er hätte sie jedoch in seiner Position ohnehin nicht beenden können.[60] Im Herbst 1941 erhielten er und der Feldnachrichtenoffizier von Gersdorff von Generalfeldmarschall Fedor von Bock, dem Oberbefehlshaber der Heeresgruppe, die Genehmigung, eine Armee aus 200.000 russischen Befreiungskämpfern (später „Wlassow-Armee“) aufzustellen.[62] Am 7. Juni 1942 reiste von Tresckow in das OKH Mauerwald, wo er einen Tag später die Personalien mit von Roenne besprach.[63] Von Tresckow erkannte, wie durch die Rekrutierung russischer Freiwilliger die „verheerende Ostpolitik Hitlers […] unterlaufen“ werden konnte.[64] Auch daher waren ihm die „umfangreiche[n] Mordaktionen“ des Regimes nach Beginn des Überfalls auf die Sowjetunion zuwider.[65]"
 
schaloemchen Gestern, 20:41
Will uns Russland 2029 wirklich angreifen? - Brigadegeneral Erich Vad

33 Minuten

 
weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren