weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

US-Außenminister sorgt mit Aschenkreuz bei TV-Interview für Aufsehen

US-Außenminister sorgt mit Aschenkreuz bei TV-Interview für Aufsehen
Bei "Fox News"-Interview am Aschermittwoch


Washington ‐ Der US-amerikanische Außenminister und bekennende Katholik Marco Rubio hat ein TV-Interview am Aschermittwoch mit einem großen Aschenkreuz auf seiner Stirn absolviert. Der Auftritt beim konservativen Sender "Fox News" löste zahlreiche Kommentare aus.

US-Außenminister Marco Rubio hat mit einem Interviewauftritt beim konservativen US-Fernsehsender "Fox News" für Aufsehen gesorgt. Der katholische Politiker trug bei dem Gespräch am Aschermittwoch (Ortszeit) mit Moderator Sean Hannity deutlich sichtbar ein großes Aschenkreuz auf seiner Stirn. Gläubige Katholiken lassen sich das Kreuz traditionell im Rahmen eines Gottesdienstes zum Beginn der Fastenzeit – und damit am Aschermittwoch – auf die Stirn zeichnen.

Das Aschenkreuz soll an die Vergänglichkeit des Menschen erinnern, außerdem symbolisiert es die Bereitschaft zu Umkehr und Buße und zugleich die Hoffnung der Christen auf die Auferstehung. Bei der Spendung des Aschenkreuzes spricht der Priester die Worte "Kehre um und glaube an das Evangelium" oder "Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst". Zuvor segnet er die Asche, die aus verbrannten Palmzweigen des Vorjahres gewonnen wird, und besprengt diese mit Weihwasser.

Während des Interviews thematisierten weder Rubio noch Moderator Hannity das Kreuz auf der Stirn des Politikers. In den sozialen Netzwerken löste das Zeichen dagegen zahlreiche Kommentare und Diskussionen aus. "Religion sollte Privatsache sein und nicht auf solch mittelalterliche Weise von einem Politiker im Fernsehen präsentiert werden. Ein Außenminister eines Landes sollte alle Bürger vertreten. Was sollen Bürger anderer Glaubensrichtungen oder anderer Länder von diesem Auftritt halten?", fragte etwa ein Nutzer auf X. Ein anderer bezeichnete den Auftritt als "grotesk": "Marco Rubio trägt das Aschermittwoch-Kreuz, während er darüber spricht, Menschen in Gaza zu töten", hieß es in dem Post. Andere Nutzer lobten den Außenminister jedoch dafür, dass er so offen mit seinem Glauben umgehe. (stz)

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
Klavierspielerin2 08.03.2025 09:00
 
WundervollesLeben 08.03.2025 09:29
.
.
.
.
.
.
So etwas überhaupt zum Thema zu 
machen halte ich für absolut rückständig.

Gerade so wie bei uns Kreuze aus
öffentlichem Raum entfernt werden und
entfernt werden sollen. 

Dafür werden dann Moschen gebaut
Und als Mann geborene Menschen
sitzen in Kleidern im Bundestag

Usw.  ....   usw.   ....   usw.   ....

Es ist grotesk 

.
.
.
 
WundervollesLeben 08.03.2025 09:34
.
.
.
.
.
.
Das es überhaupt möglich ist in den
USA,in den öffentlichen Medien ein
Aschekreuz zu tragen sagt uns aber
Doch etwas.

Bei uns sähe das sicher anders aus.
Traurig ......

.
.
 
Alleshinterfragen 08.03.2025 09:38
Also ich habe auch ein Aschekreuz erhalten, aber das ist nicht so deutlich sichtbar.
Hier sieht es wirklich aus, als ob es mit Kohle gemalt wäre.

Ich empfinde es gelinde gesagt schon als zwiespältig, wenn ein Politiker mit so einem deutlichen Kreuz über Gaza spricht.
 
WundervollesLeben 08.03.2025 09:46
.
.
.
.
.
.
Darf ein Politiker mit sichtbarem Kreuz
Nicht über alle Themen sprechen?

.
.
 
Alleshinterfragen 08.03.2025 09:50
In der Rede kommt es mir vor, dass er Donald Trump als Retter der Welt stilisiert.
 
WundervollesLeben 08.03.2025 09:54
.
.
.
.
.
.
Darum geht es jetzt nicht.
Es geht um das Aschekreuz.

Hätte dort ein Mann mit Kippa
gesessen oder eine Frau mit
Kopftücher wäre das sich nicht
thematisiert worden.

Oder doch ?  ......

.
.
 
FrauSausewind 08.03.2025 10:12
Wenn bei uns ein Politiker mit Aschenkreuz auftaucht, ist es ein Nazi.
 
Alleshinterfragen 08.03.2025 10:13
Das Aschekreuz wird mit den Worten: Kehrt um und glaubt an das Evangelium verteilt.

Der betreffende Politiker, der es sichtbar trägt, ruft aber dazu auf, an Trump als Lösung zu glauben.

Eine Kippa und eine muslimische Verschleierung trägt man nicht nur an einem bestimmten Tag.
 
WundervollesLeben 08.03.2025 10:21
.
.
.
.
.
.
Ich gehe einmal davon aus das
Er Dieses Kreuz in der Kirche bekommen
hat
Muss er es deiner Meinung nach
abwischen?

Geht an @alleshinterfragen.

.
.
 
Hillery 08.03.2025 10:43
Ja, Religion ist Privatsache.
Der Glaube an den auferstandenden Jesus Christus aber nicht.
Wir sind aufgefordert,  diese Botschaft weiter zu tragen.
 
WundervollesLeben 08.03.2025 11:10
.
.
.
.
.
.
Das Aschekreuz sollte so lange getragen
werden,bis es sich auflöst.
Ein Christ setzt so ein Zeichen.

.
.
 
WundervollesLeben 08.03.2025 11:12
.
.
.
.
.
.
@Hillery
Bist du evangelisch oder katholisch?

.
.
 
Hillery 08.03.2025 11:16
Evangelisch geboren
 
WundervollesLeben 08.03.2025 11:23
.
.
.
.
.
.
Ja das dachte ich mir
Darum ist es. Dir auch nicht wichtig.
Ich meine das jetzt nicht wertend.

.
.
 
Donaukiesel 08.03.2025 13:33
Ich hab mich schon gewundert was das Kreuz bedeutet. Coole Socke...find ich gut dass er das so öffentlich macht. Sollte selbstverständlich sein.
 
Donaukiesel 08.03.2025 13:35
Alles hinterfragen 10.13 Uhr. Woher willst du wissen dass es niedere Beweggründe sind. Ist es eine Unterstellung von dir oder hast du Beweise für diese fast bösartige Behauptung.
 
Klavierspielerin2 08.03.2025 13:47
Was bedeutet das Aschenkreuz?
~12Min.
 
Klavierspielerin2 08.03.2025 13:51
In Deutschland ist das öffentliche Tragen des Aschenkreuz unüblich - weil das Land überwiegend protestantisch geprägt ist.
 
FrauSausewind 08.03.2025 13:56
Und weil unser Land "schön" bunt ist, hast Du noch vergessen, hinzu zu fügen.😉
 
FrauSausewind 08.03.2025 14:00
Zudem wäre es inzwischen viel  zu gefährlich, sich  mit einem Aschenkreuz in der Öffentlichkeit zu zeigen.
Man könnte daran um kommen, im wahrsten Sinne des Wortes.
 
WundervollesLeben 08.03.2025 14:04
.
.
.
.
.
.
Liebe Klavierspielerin

Das unser Land überwiegend
protestantisch geprägt ist
Ist nicht richtig.

Es kommt auf die Region an.

Wie Frausausewind schon schreibt
Ist unser Land mittlerweile 
"Schön" bunt geworden.

.
.
 
WundervollesLeben 08.03.2025 14:15
.
.
.
.
.
.
Ich finde es gut das man in
Amerika zum Christlichen Glauben
steht und ihn auch öffentlich lebt.

Ich würde mir das auch für unser
Land und unsere Politiker wünschen.

.
.
 
WundervollesLeben 08.03.2025 14:27
.
.
.
.
.
.
Ich habe einmal nachgesehen ......
Im gesamten Deutschland gibt es mehr
Katoliken als Protestanten.

.
.
 
hansfeuerstein 08.03.2025 14:31
Ich finde es ein mutiges Bekenntnis, in einer Welt voller Speichellecker.
 
(Nutzer gelöscht) 08.03.2025 14:46
Was bringt ein Aschekreuz auf der Stirn ,wenn das ganze Zeugnis verlogen ist ?

Damit macht man alles umso schlimmer und verhöhnt das NT bewußt oder aus Dummheit unbewußt 

Cherub
 
hansfeuerstein 08.03.2025 14:51
Verlogen sind die ganzen Typen, die das zu einer Anti-Kampagne nutzen, während sie selber dem Islam in den Allerwertesten kriechen. Leute wie der geben Sicherheitsversprechen für Israel, welchen sie auch Taten folgen lassen, im Gegensatz zu uns, die solche Leute dann auf "Karnevalswagen" als Nazis beschimpfen. Leute, die selber ihre Symphathien für die menschenverachtenden islamischen Herrscher nicht verhehlen können, und ihnen auch in Europa die Türen weit weit öffnen.
 
hansfeuerstein 08.03.2025 14:54
Die US Administration hatte den Mut, die freigelassenen Geiseln aus Gaza zu empfangen, und ihnen und ihrer Geschichte zuzuhören. Sowas wird man bei unseren Islam-.Speichelleckern vergeblich suchen.
 
Engelslhaar 08.03.2025 14:58
Ich habe mich meines Aschekreuzes nicht geschämt und bin damit abends durch die Stadt gelaufen.
 
Autumn 08.03.2025 15:03
Diese modernen Kreuzritter und Gotteskrieger finde ich auch bizarr
und machen mich schaudern.
 
Klavierspielerin2 08.03.2025 15:16
14:27h@wundervoll.: Deutschland ist das Mutterland des Protestantismus und bestand noch bis vor dem 1. WK zu 2/3 aus protestantistischen Christen.

Der Jetzt - Zustand spiegelt also den noch dramatischeren Schwund in den evangelischen Kirchen wider.
 
WundervollesLeben 08.03.2025 15:48
.
.
.
.
.
.
@Klavierspielerin2  15.16 Uhr

Das was du schreibst ist so nicht richtig.

Das Thema ist zu komplex.
Dazu fehlt mir jetzt die Zeit.

.
.
 
hansfeuerstein 08.03.2025 16:00
Die einen das Aschekreuz, die anderen eben das Symbol des Tieres...
 
Klavierspielerin2 08.03.2025 16:18
Doch, meine Aussage ist korrekt @wundervolles, nachprüfbar und sogar logisch!
 
Klavierspielerin2 08.03.2025 16:18
 
Klavierspielerin2 09.03.2025 08:27
Nochmal zurück zu Kommentar um 14:04h,@wundervollesLeben.

Hier mal nachzulesen, dass Deutschland natürlich, als Mutterland des Protestantismus, protestantisch geprägt ist:


" Religion, Konfession und säkulares Wissen | bpb.de ( Bundeszentrale für politische Bildung)

https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/das-deutsche-kaiserreich-1871-1918-329/224737/religion-konfession-und-saekulares-wissen/


Die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Verhältnisse
zur Zeit des Kaiserreichs zwingen die beiden großen Konfessionen zur
Umorientierung und zur Auseinandersetzung
mit der Frage, welche Rolle die Religion in der Gesellschaft
künftig einzunehmen vermag. Neben den Kirchen tritt
die moderne Wissenschaft zunehmend als neuer Orientierungs- und
Deutungsrahmen in Erscheinung...."
 
Medusa 09.03.2025 08:58
"Was bringt ein Aschekreuz auf der Stirn ,wenn das ganze Zeugnis verlogen ist ?

Damit macht man alles umso schlimmer und verhöhnt das NT bewußt oder aus Dummheit unbewußt"

Richtig!! 👍👍👍
weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren