Hab' vergangene Woche abends die Übertragung live, vom Petersplatz, den Rosenkranz mit gebetet. ( Nun beherrsche ich ihn teilweise auf italienisch 😊
)
Mich haben die vielen Menschen beeindruckt, die im Namen des Herrn zusammen gekommen sind und weil das Gebet weltweit übertragen wurde, wurde es vielleicht auch von Nicht- Christen gesehen, die dadurch vom Weg unseres Herrn Jesu Christi erfahren haben.
Außerdem weiß der Zu- schauer/- hörer, dass wir unseren Herrn direkt ansprechen.
Die lauretanische Litanei war mir bisher nicht geläufig gewesen, aber ich verorte viele in der Nähe Gottes - das tröstet mich auch.
Franziskus
03.03.2025 00:11
Franziskus
03.03.2025 00:11
Franziskus
Die aktuellen Postings von Papst Franziskus:
Auch ich bete für euch. Und ich bete vor allem für den Frieden. Von hier aus erscheint der Krieg noch absurder. Beten wir für die leidgeprüfte Ukraine, für Palästina, Israel, den Libanon, Myanmar, den Sudan, Kivu. (vor 11 Stunden)
ch möchte euch danken für die Gebete, die sich aus den Herzen vieler Gläubiger in zahlreichen Teilen der Welt zum Herrn erheben: Ich spüre eure Zuneigung und Nähe, und in dieser besonderen Zeit fühle ich mich vom ganzen Volk Gottes "getragen" und gestützt.
Im Evangeliumvonheute (Lk 6,39-45) fordert Jesus, die Augen in einer guten Beobachtung der Welt und in einer liebenden Beurteilung des Nächsten zu schulen. Nur mit diesem Blick der Fürsorge, und nicht der Verurteilung, kann die geschwisterliche Zurechtweisung eine Tugend sein
In diesen Tagen haben mich viele Nachrichten der Zuneigung erreicht. Besonders haben mich die Briefe und Zeichnungen der Kinder berührt. Danke für diese Nähe und die Trostgebete, die ich aus der ganzen Welt erhalten habe!
Auch ich bete für euch. Und ich bete vor allem für den Frieden. Von hier aus erscheint der Krieg noch absurder. Beten wir für die leidgeprüfte Ukraine, für Palästina, Israel, den Libanon, Myanmar, den Sudan, Kivu. (vor 11 Stunden)
ch möchte euch danken für die Gebete, die sich aus den Herzen vieler Gläubiger in zahlreichen Teilen der Welt zum Herrn erheben: Ich spüre eure Zuneigung und Nähe, und in dieser besonderen Zeit fühle ich mich vom ganzen Volk Gottes "getragen" und gestützt.
Im Evangeliumvonheute (Lk 6,39-45) fordert Jesus, die Augen in einer guten Beobachtung der Welt und in einer liebenden Beurteilung des Nächsten zu schulen. Nur mit diesem Blick der Fürsorge, und nicht der Verurteilung, kann die geschwisterliche Zurechtweisung eine Tugend sein
In diesen Tagen haben mich viele Nachrichten der Zuneigung erreicht. Besonders haben mich die Briefe und Zeichnungen der Kinder berührt. Danke für diese Nähe und die Trostgebete, die ich aus der ganzen Welt erhalten habe!
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
FrauSausewind 03.03.2025 10:21
Mich beeindruckt, dass er selbst im schweren Krankenstand dazu fähig ist.
Gott segne ihn.
Gott segne ihn.
Laban 03.03.2025 23:34
Ja, wirklich erstaunlich, zu was unser Papst Franziskus in seinem totkranken Zustand noch fähig ist, solch ein fantastisches Gebet zu verfassen und am Weltgeschehen teilzunehmen.
Laban 03.03.2025 23:34
Ja, wirklich erstaunlich, zu was unser Papst Franziskus in seinem totkranken Zustand noch fähig ist, solch ein fantastisches Gebet zu verfassen und am Weltgeschehen teilzunehmen.
Klavierspielerin2 04.03.2025 10:30
Möge Franziskus ' Sehnsucht in Erfüllung gehen. Ob das die vielen Termine, die in diesem Heiligen Jahr an stehen, sind, oder die Rückkehr in des Vaters Haus sei.
Engelslhaar 04.03.2025 10:35
Das hast du schön gesagt, Klavierspielerin: Die Rückkehr in des Vaters Haus.
(Nutzer gelöscht) 04.03.2025 11:08
Menschen verändert man nicht als Theroretiker ,Theologe oder mit der Dogmatik , sondern mit gelebter christlicher Zugewandheit , mit der pastoralen Seite des Evangeliums , mit der Demut und der Einfachheit die ganz praktisch christliche Werte im Alltag sichtbar machen.
Mit Papst Franziskus wird gerade diese natürliche Menschlichkeit der Botschaft lebendig und wird menschnah gelebt und hoffentlich lebt er es noch hoffentlich länger weiter !🙏!
Franziskus ist somit eine auffällige und markante Wende im kirchlichen Dienst nach dem bloßen Theologie Papst Benedikt ,- klar ist daß Christsein hautnah mehr verändert als das kühle vortragen von Theorie und Dogmen.
Das demütige und praktische Amtsverständnis von Papst Franziskus wird man noch lange würdigen ,er ist eine Ausnahmeerscheinung ,auch mit seinem Mut und seinen Visionen.
Cherub
Mit Papst Franziskus wird gerade diese natürliche Menschlichkeit der Botschaft lebendig und wird menschnah gelebt und hoffentlich lebt er es noch hoffentlich länger weiter !🙏!
Franziskus ist somit eine auffällige und markante Wende im kirchlichen Dienst nach dem bloßen Theologie Papst Benedikt ,- klar ist daß Christsein hautnah mehr verändert als das kühle vortragen von Theorie und Dogmen.
Das demütige und praktische Amtsverständnis von Papst Franziskus wird man noch lange würdigen ,er ist eine Ausnahmeerscheinung ,auch mit seinem Mut und seinen Visionen.
Cherub
Seine Worte berühren mich sehr-