Was bedeutet es, wenn wir uns "Gesegneten Sonntag" wünschen?
02.03.2025 09:59
Was bedeutet es, wenn wir uns "Gesegneten Sonntag" wünschen?
02.03.2025 09:59
Was bedeutet es, wenn wir uns "Gesegneten Sonntag" wünschen?
Die Vokabel "Segen" kommt im christlichen Sprachgebrauch sehr oft vor. Aber was meinen wir eigentlich damit?
Kommentare
Arina 02.03.2025 10:38
Segen? enthält eine positive Intension, z.B. Gottes Segen empfangen, die positive Wirkung Gott zu loben ihm zu gedenken. Ebenso öffnet er Raum für spirituelle Erfahrung, gibt Raum und Zeit für Ruhe , Besinnung u. Gemeinschaft. Ein wichtiges Ansinnen
sigrid61 02.03.2025 10:58
Segen ist ein Geschenk Gottes an uns! Er möchte uns begleiten, uns beschenken!
Putz 02.03.2025 11:09
@10.47 Segen bedeutet für mich, dass ich alle wichtigen Pläne des Lebens unter Gottes Aufsicht verwirklichen kann. Das Bibelwort "ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein" steht in der Bibel meines Grossvaters, die ich geerbt habe. Der Segen ist so etwas wie ein himmlisches Navi, damit wir uns im komplizierten Leben nicht dauernd verfahren.
Gesegneter Sonntag ist ein Sonntag, der mir die Richtung zu Gott zeigt
Gesegneter Sonntag ist ein Sonntag, der mir die Richtung zu Gott zeigt
Indiansummer58 02.03.2025 11:21
Gesegneter (Sonn)Tag bedeutet für mich, ich nehme den Tag aus Gottes Hand und weiß mich bei IHM geborgen.
Wiederum 02.03.2025 11:29
1. Mose 12:
1 Der Herr aber hatte zu Abram gesprochen:
Geh hinaus aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft und aus dem Haus deines Vaters in das Land, das Ich dir zeigen werde!
2 Und Ich will dich zu einem großen Volk machen und dich segnen und deinen Namen groß machen, und du sollst ein Segen sein.
3 Ich will segnen, die dich segnen, und verfluchen, die dich verfluchen; und in dir [durch dich] sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf der Erde!
4 Da ging Abram, wie der Herr zu ihm gesagt hatte, und Lot ging mit ihm.
Abraham folgte furchtlos Gottes Anweisungen, verließ alles und startete ins Ungewisse. Er stellte keine Fragen: Warum, wohin, wie soll das werden? Er glaubte Gott und er gehorchte.
1 Der Herr aber hatte zu Abram gesprochen:
Geh hinaus aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft und aus dem Haus deines Vaters in das Land, das Ich dir zeigen werde!
2 Und Ich will dich zu einem großen Volk machen und dich segnen und deinen Namen groß machen, und du sollst ein Segen sein.
3 Ich will segnen, die dich segnen, und verfluchen, die dich verfluchen; und in dir [durch dich] sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf der Erde!
4 Da ging Abram, wie der Herr zu ihm gesagt hatte, und Lot ging mit ihm.
Abraham folgte furchtlos Gottes Anweisungen, verließ alles und startete ins Ungewisse. Er stellte keine Fragen: Warum, wohin, wie soll das werden? Er glaubte Gott und er gehorchte.
janinaj 02.03.2025 11:31
Wenn ich jemanden Gottes Segen wünsche, dann stelle ich diese Person unter SEINEN Schutz. ich wünsche diesem Menschen gleichzeitig alles nur erdenklich Gute.
Ohne mich könnt ihr nichts tun.
An Gottes Segen ist alles gelegen.
Das erinnert auch daran, dass wir auf IHN angewiesen sind - auf SEINE Fürsorge, SEINEN Segen.
Gesegnet werden kann auch bedeuten, dass man in schweren Tagen innere Kraft schöpft. Nicht umsonst werden Menschen an den wichtigsten Stationen im Leben gesegnet. Bei der Hochzeit/Trauung, der Taufe, auf dem Sterbebett. Das hat schon seinen Sinn.
Segen im Alltag bedeutet, dass unser Tagwerk gelingt bzw. wir SEIN Durchtragen in Schwierigkeiten erleben dürfen - aber SEIN Segen ist auch da, wenn wir dies nicht spüren.
Mein Mann und ich, wir wünschen uns immer ganz bewusst eine gesegnete Nachtruhe. Wir verabschieden uns manchmal auch mit den Worten: Der Herr segne dich (bewahrt dich bitte vor Unheil, Krankheit und und und).
Während der Pandemie habe ich oft für meine Lieben gebetet und sie in SEINEM Namen gesegnet, denn Risikopatienten gab es in meinem Umfeld wahrlich genug. Gestorben ist niemand aus dem engsten Kreis. DAS war SEIN Segen und ich bin sehr, sehr dankbar dafür.
Entschuldigt, wenn die Gedanken vielleicht ein wenig unstrukturiert sind, bin ein wenig müde. Aber ich finde das Thema sehr gut.
Ohne mich könnt ihr nichts tun.
An Gottes Segen ist alles gelegen.
Das erinnert auch daran, dass wir auf IHN angewiesen sind - auf SEINE Fürsorge, SEINEN Segen.
Gesegnet werden kann auch bedeuten, dass man in schweren Tagen innere Kraft schöpft. Nicht umsonst werden Menschen an den wichtigsten Stationen im Leben gesegnet. Bei der Hochzeit/Trauung, der Taufe, auf dem Sterbebett. Das hat schon seinen Sinn.
Segen im Alltag bedeutet, dass unser Tagwerk gelingt bzw. wir SEIN Durchtragen in Schwierigkeiten erleben dürfen - aber SEIN Segen ist auch da, wenn wir dies nicht spüren.
Mein Mann und ich, wir wünschen uns immer ganz bewusst eine gesegnete Nachtruhe. Wir verabschieden uns manchmal auch mit den Worten: Der Herr segne dich (bewahrt dich bitte vor Unheil, Krankheit und und und).
Während der Pandemie habe ich oft für meine Lieben gebetet und sie in SEINEM Namen gesegnet, denn Risikopatienten gab es in meinem Umfeld wahrlich genug. Gestorben ist niemand aus dem engsten Kreis. DAS war SEIN Segen und ich bin sehr, sehr dankbar dafür.
Entschuldigt, wenn die Gedanken vielleicht ein wenig unstrukturiert sind, bin ein wenig müde. Aber ich finde das Thema sehr gut.
eineLilie 02.03.2025 11:56
Eph 1,3:
Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus! Er hat uns gesegnet mit jeder geistlichen Segnung in der Himmelswelt in Christus.
😊
Ist schon so!
Was der einzelne damit meint, weiß ich nicht. Aber es ist zumindest nicht nötig, da wir bereits gesegnet SIND.
Es ist meiner Ansicht nach mehr zu einer netten Phrase geworden bzw. ein Relikt aus dem alten Bund, und impliziert auch etwas, dass ich / wir noch nicht gesegnet sind. Von dem her wünsche ich das keinem 😊
Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus! Er hat uns gesegnet mit jeder geistlichen Segnung in der Himmelswelt in Christus.
😊
Ist schon so!
Was der einzelne damit meint, weiß ich nicht. Aber es ist zumindest nicht nötig, da wir bereits gesegnet SIND.
Es ist meiner Ansicht nach mehr zu einer netten Phrase geworden bzw. ein Relikt aus dem alten Bund, und impliziert auch etwas, dass ich / wir noch nicht gesegnet sind. Von dem her wünsche ich das keinem 😊
Wiederum 02.03.2025 13:01
Nicht alle Menschen sind automatisch gesegnet, da wir ständig die Wahl zwischen Segen oder Fluch, Gehorsam oder Ungehorsam, Leben oder Tod haben.
Warum waren die Epheser gesegnet?
Wenn wir gesegnet sein möchten, müssen wir Gottes Anweisungen beachten.
Lippenbekennisse und Worte allein helfen nicht. Hören und Tun ist wichtig.
Wenn ich jemandem Gottes Segen wünsche, dann wünsche ich ihm Erkenntnis Gottes und Abkehr von allen gottlosen Wegen.
Den Vater und den Sohn erkennen.
Ich bete, daß Gott ihn zu sich ziehen möge aus laute Güte und ihm Ohren und Augen öffnet.
Warum waren die Epheser gesegnet?
Wenn wir gesegnet sein möchten, müssen wir Gottes Anweisungen beachten.
Lippenbekennisse und Worte allein helfen nicht. Hören und Tun ist wichtig.
Wenn ich jemandem Gottes Segen wünsche, dann wünsche ich ihm Erkenntnis Gottes und Abkehr von allen gottlosen Wegen.
Den Vater und den Sohn erkennen.
Ich bete, daß Gott ihn zu sich ziehen möge aus laute Güte und ihm Ohren und Augen öffnet.
WundervollesLeben 02.03.2025 13:04
.
.
.
.
.
.
Gesegneter Sonntag
Ein Sonntag unter Gottes Schutz.
.
.
.
.
.
.
.
.
Gesegneter Sonntag
Ein Sonntag unter Gottes Schutz.
.
.
.