Hoffnung und Frieden 🕊 am 15. Februar
15.02.2025 07:41
Hoffnung und Frieden 🕊 am 15. Februar
15.02.2025 07:41
Hoffnung und Frieden 🕊 am 15. Februar
Herrnhuter Losung für Samstag, den 15. Februar 2025
Mein Gott, des Tages rufe ich, doch antwortest du nicht, und des Nachts, doch finde ich keine Ruhe.
Psalm 22,3
Christus hat in den Tagen seines irdischen Lebens Bitten und Flehen mit lautem Schreien und mit Tränen vor den gebracht, der ihn aus dem Tod erretten konnte; und er ist erhört worden, weil er Gott in Ehren hielt.
Hebräer 5,7
Wo bist du, mein Gott? Ich suche dich mit wachsender Verzweiflung, aber ich schreite nur durch leere Räume. Nimm die Nacht aus meinen Augen, dass ich dich erkenne und die Angst von mir weiche.
Sabine Naegeli
www. losungen.de
Mein Gott, des Tages rufe ich, doch antwortest du nicht, und des Nachts, doch finde ich keine Ruhe.
Psalm 22,3
Christus hat in den Tagen seines irdischen Lebens Bitten und Flehen mit lautem Schreien und mit Tränen vor den gebracht, der ihn aus dem Tod erretten konnte; und er ist erhört worden, weil er Gott in Ehren hielt.
Hebräer 5,7
Wo bist du, mein Gott? Ich suche dich mit wachsender Verzweiflung, aber ich schreite nur durch leere Räume. Nimm die Nacht aus meinen Augen, dass ich dich erkenne und die Angst von mir weiche.
Sabine Naegeli
www. losungen.de
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
paloma 15.02.2025 08:05
Vater im Himmel,
auch wir ringen heute um den Frieden in der Welt
Und da ist kein Friede
Du bist für uns gestorben
um uns zu versöhnen
Und wir wollen deine Liebestat in Anspruch nehmen,
die uns reinigt von allem Bösen
Schenke Weisheit Vater
und Versöhnung
vor dir u zwischen Ländern u Menschen 🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻
Wir bitten dich
auch wir ringen heute um den Frieden in der Welt
Und da ist kein Friede
Du bist für uns gestorben
um uns zu versöhnen
Und wir wollen deine Liebestat in Anspruch nehmen,
die uns reinigt von allem Bösen
Schenke Weisheit Vater
und Versöhnung
vor dir u zwischen Ländern u Menschen 🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻
Wir bitten dich
Klavierspielerin2 15.02.2025 08:19
Ewiger Gott.
Du selber hast uns hier zusammengeführt,
um mit uns zu reden und mit uns Mahl zu halten.
Stärke in uns die Zuversicht,
dass diese Feier sich bei dir vollenden wird –
in dem Leben, das du uns heute versprichst
und dessen Speise du uns heute gibst.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Du selber hast uns hier zusammengeführt,
um mit uns zu reden und mit uns Mahl zu halten.
Stärke in uns die Zuversicht,
dass diese Feier sich bei dir vollenden wird –
in dem Leben, das du uns heute versprichst
und dessen Speise du uns heute gibst.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
einSMILEkommtwieder 15.02.2025 08:29
Gott ist mächtig
Komme, was mag.
Gott ist mächtig.
Wenn unsere Tage verdunkelt sind und unsere Nächte finsterer als tausend Mitternächte, so wollen wir stets daran denken, dass es in der Welt eine große segnende Kraft gibt, die Gott heißt.
Gott kann Wege aus der Ausweglosigkeit weisen.
Er will das dunkle Gestern in ein helles Morgen verwandeln – zuletzt in den leuchtenden Morgen der Ewigkeit.
(Martin Luther King)
Komme, was mag.
Gott ist mächtig.
Wenn unsere Tage verdunkelt sind und unsere Nächte finsterer als tausend Mitternächte, so wollen wir stets daran denken, dass es in der Welt eine große segnende Kraft gibt, die Gott heißt.
Gott kann Wege aus der Ausweglosigkeit weisen.
Er will das dunkle Gestern in ein helles Morgen verwandeln – zuletzt in den leuchtenden Morgen der Ewigkeit.
(Martin Luther King)
Sadie 15.02.2025 08:57
2. Korinther 4:16-18
Wir werden nicht müde;
sondern wenn auch unser äußerer Mensch zerfällt ,so wird doch der innere Tag für Tag erneuert.
Den unsere Trübsal, die zeitlich und leicht ist, schafft eine ewige und über alle Maßen gewichtige Herrlichkeit ,
uns, die wir nicht sehen, auf das Sichtbare , sondern auf das Unsichtbare .Denn was sichtbar ist, es zeitlich ;
Was aber unsichtbar ist, das ist ewig.
Wir werden nicht müde;
sondern wenn auch unser äußerer Mensch zerfällt ,so wird doch der innere Tag für Tag erneuert.
Den unsere Trübsal, die zeitlich und leicht ist, schafft eine ewige und über alle Maßen gewichtige Herrlichkeit ,
uns, die wir nicht sehen, auf das Sichtbare , sondern auf das Unsichtbare .Denn was sichtbar ist, es zeitlich ;
Was aber unsichtbar ist, das ist ewig.
Rosenwunder 15.02.2025 08:59
Lieber HERR bereite uns den Weg, den Weg auf dem wir gehen können in eine friedliche Zeit,
umgeben von liebevollen Menschen,
in einer Welt die DICH sieht*
umgeben von liebevollen Menschen,
in einer Welt die DICH sieht*
abendrot1963 15.02.2025 09:23
1) Betende Hände,
nicht geballte Fäuste
brechen durch Mauern,
geführt vom Heiligen Geiste.
Betende Hände
vermögen das Allermeiste.
Kraft ohne Ende.
2) Betende Hände
tragen Not und Leiden
vor Jesus Christus
getrost zu allen Zeiten.
Betende Hände erfahren:
Ich werd' nicht gleiten.
Gott bringt die Wende.
3) Betende Hände
geben Gott die Ehre,
dass sich im Danken
das Lob des Schöpfers mehre.
Wenn ich am Ende
den Becher des Lebens leere,
nimm meine Hände!
Die Abdruckerlaubnis für dieses Lied wurde uns von Lothar Gassmann zur Verfügung gestellt.
Text: Lothar Gassmann (2015)
Melodie: Lothar Gassmann (2015)
nicht geballte Fäuste
brechen durch Mauern,
geführt vom Heiligen Geiste.
Betende Hände
vermögen das Allermeiste.
Kraft ohne Ende.
2) Betende Hände
tragen Not und Leiden
vor Jesus Christus
getrost zu allen Zeiten.
Betende Hände erfahren:
Ich werd' nicht gleiten.
Gott bringt die Wende.
3) Betende Hände
geben Gott die Ehre,
dass sich im Danken
das Lob des Schöpfers mehre.
Wenn ich am Ende
den Becher des Lebens leere,
nimm meine Hände!
Die Abdruckerlaubnis für dieses Lied wurde uns von Lothar Gassmann zur Verfügung gestellt.
Text: Lothar Gassmann (2015)
Melodie: Lothar Gassmann (2015)
abendrot1963 15.02.2025 09:27
Was ist beten?
Gebetgedicht
Beten ist Öffnen der Lippen,
glaubensvoll harrend auf ihn,
staunen in stillem Entzücken,
schutzsuchend sich zu Gott fliehn.
Beten ist d a s frei zu sagen,
was unsre Seele bewegt,
dem unsre Nöte zu klagen,
der uns mitsamt der Last trägt.
Beten ist Gott zu bekennen,
auch in der geistigen Welt.
Ihn „meinen Vater“ zu nennen,
der uns am Leben erhält.
Beten ist Priesterdienst üben,
für andre bitten so heiß,
Menschen, die Jesus betrüben –
segnen nach seinem Geheiß.
Beten ist sich hinzugeben,
mit Leib und Seele und Geist.
Den Namen Gottes erheben,
der sich als Retter erweist.
Beten heißt: Satan besiegen,
in Jesu Namen mit Kraft,
niemals wird d e r unterliegen,
der es im Glauben gemacht.
Beten heißt wachend zu stehen,
bis Jesus kommt in der Höh’,
jubelnd wird man ihn einst sehen,
dann ist vorbei alles Weh.
Dort vor dem himmlischen Throne,
wird dann anbetend d e r knien,
der hier geglaubt hat dem Sohne,
Jesus wird ihn zu sich ziehn.
„Würdig Lamm Gottes, - erhoben!
hast uns erkauft durch dein Blut.
Hast aus der Welt uns gehoben,
glücklich, wer still in dir ruht!“
Seine Gemeinde die betet,
erntet jetzt was sie gesät.
Strahlend sie dort vor Gott tretet,
„Preis dir, du hast uns erwählt!“
(Gebetgedicht, Autor: Heinrich Ardüser, 2016)
Gebetgedicht
Beten ist Öffnen der Lippen,
glaubensvoll harrend auf ihn,
staunen in stillem Entzücken,
schutzsuchend sich zu Gott fliehn.
Beten ist d a s frei zu sagen,
was unsre Seele bewegt,
dem unsre Nöte zu klagen,
der uns mitsamt der Last trägt.
Beten ist Gott zu bekennen,
auch in der geistigen Welt.
Ihn „meinen Vater“ zu nennen,
der uns am Leben erhält.
Beten ist Priesterdienst üben,
für andre bitten so heiß,
Menschen, die Jesus betrüben –
segnen nach seinem Geheiß.
Beten ist sich hinzugeben,
mit Leib und Seele und Geist.
Den Namen Gottes erheben,
der sich als Retter erweist.
Beten heißt: Satan besiegen,
in Jesu Namen mit Kraft,
niemals wird d e r unterliegen,
der es im Glauben gemacht.
Beten heißt wachend zu stehen,
bis Jesus kommt in der Höh’,
jubelnd wird man ihn einst sehen,
dann ist vorbei alles Weh.
Dort vor dem himmlischen Throne,
wird dann anbetend d e r knien,
der hier geglaubt hat dem Sohne,
Jesus wird ihn zu sich ziehn.
„Würdig Lamm Gottes, - erhoben!
hast uns erkauft durch dein Blut.
Hast aus der Welt uns gehoben,
glücklich, wer still in dir ruht!“
Seine Gemeinde die betet,
erntet jetzt was sie gesät.
Strahlend sie dort vor Gott tretet,
„Preis dir, du hast uns erwählt!“
(Gebetgedicht, Autor: Heinrich Ardüser, 2016)
Engelslhaar 15.02.2025 18:33
Danke für eure schönen Beiträge!
Ich wünsche noch einen schönen Abend und eine angenehme Nachtruhe!
Ich wünsche noch einen schönen Abend und eine angenehme Nachtruhe!
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!