Nur der Wal interessierte sich nicht für die Wahl und schwamm wieder nach Hause.*
08.02.2025 19:57
Nur der Wal interessierte sich nicht für die Wahl und schwamm wieder nach Hause.*
08.02.2025 19:57
Nur der Wal interessierte sich nicht für die Wahl und schwamm wieder nach Hause.*
*Zitat aus: „Ich bin für mich“ von Martin Baltscheit - bereits 2011 erschienen - noch immer lesenswert - und immer wieder aktuell 
Empfehlenswert für Kinder ab 5 Jahren und auch für Erwachsene amüsant.
https://www.beltz.de/kinderbuch_jugendbuch/produkte/details/8594-ich-bin-fuer-mich.html
Um sich für die anstehende Bundestagswahl zu informieren, habe ich weiter unten ein paar Links hineinkopiert. Vier von den fünfen habe ich mir angeguckt. Mir hat es geholfen, auf entspannte Art und Weise einen Überblick darüber zu bekommen, wie welche Parteien zu bestimmten Punkten stehen und meine Wahltendenz zu festigen. Aufgefallen ist mir dabei, dass es Themen gibt, da bin ich mir selbst gar nicht einig, was ich befürworte/ ablehne.
Natürlich ist das nur ein Überblick; die teils mitgelieferten Begründungen sind extrem kurz und geben so die Komplexität von Themen nicht umfassend wieder. Vielleicht fehlen einem auch wichtige Punkte… Auch bleibt offen, was Parteien tatsächlich realistisch umsetzen werden. Und ich sehe die Ergebnisse auch nicht als eindeutige Wahlempfehlung. Hilfreich fand ich es dennoch.
Vielleicht habt ihr auch Lust auf Parteienvergleich? Oder - wer sich schon festgelegt hat, mag überprüfen, wie sich sein Favorit zu den gestellten Fragen positioniert und ob das mit dem übereinstimmt, was man erwartet hat.
https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/app/main_app.html
Alle 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist ein Produkt der Bundeszentrale für politische Bildung. Thesen und Inhalte des Wahl-O-Mat wurden von einem Redaktionsteam aus Jungwählerinnen und Jungwählern aus ganz Deutschland, Expertinnen und Experten aus
https://real-o-mat.de
Der Real-O-Mat schaut nicht auf die Wahlversprechen, sondern gleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Fraktionen und Gruppen zu aktuellen politischen Themen mit Ihrer persönlichen Position ab. Grundlage sind dabei Anträge und Gesetzentwürfe im Bundestag.
Ein Projekt von FragDenStaat. FragDenStaat ist gemeinnützig und spendenfinanziert.
https://www.voteswiper.org/de
Der Verein VoteSwiper wurde gegründet, um Demokratie und politische Bildung zu fördern, insbesondere durch die Herausgabe der beliebten Wahlhilfe-Anwendung WahlSwiper bzw. VoteSwiper.
https://wahl-kompass.de/de/
Wissenschaftliches Team der Universität Münster
Als Experten fungierten renommierte Kollegen des Arbeitskreises Parteienforschung des Deutschen Politologenverbandes (DVPW).
https://www.kandidierendencheck.de/bundestag
Ein Produkt von abgeordnetenwatch.de
Das Portal abgeordnetenwatch.de sowie dessen "kandidierendencheck" im Vorfeld von Wahlen sind Projekte des gemeinnützigen Vereins Parlamentwatch e.V.

Empfehlenswert für Kinder ab 5 Jahren und auch für Erwachsene amüsant.
https://www.beltz.de/kinderbuch_jugendbuch/produkte/details/8594-ich-bin-fuer-mich.html
Um sich für die anstehende Bundestagswahl zu informieren, habe ich weiter unten ein paar Links hineinkopiert. Vier von den fünfen habe ich mir angeguckt. Mir hat es geholfen, auf entspannte Art und Weise einen Überblick darüber zu bekommen, wie welche Parteien zu bestimmten Punkten stehen und meine Wahltendenz zu festigen. Aufgefallen ist mir dabei, dass es Themen gibt, da bin ich mir selbst gar nicht einig, was ich befürworte/ ablehne.
Natürlich ist das nur ein Überblick; die teils mitgelieferten Begründungen sind extrem kurz und geben so die Komplexität von Themen nicht umfassend wieder. Vielleicht fehlen einem auch wichtige Punkte… Auch bleibt offen, was Parteien tatsächlich realistisch umsetzen werden. Und ich sehe die Ergebnisse auch nicht als eindeutige Wahlempfehlung. Hilfreich fand ich es dennoch.
Vielleicht habt ihr auch Lust auf Parteienvergleich? Oder - wer sich schon festgelegt hat, mag überprüfen, wie sich sein Favorit zu den gestellten Fragen positioniert und ob das mit dem übereinstimmt, was man erwartet hat.
https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/app/main_app.html
Alle 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist ein Produkt der Bundeszentrale für politische Bildung. Thesen und Inhalte des Wahl-O-Mat wurden von einem Redaktionsteam aus Jungwählerinnen und Jungwählern aus ganz Deutschland, Expertinnen und Experten aus
https://real-o-mat.de
Der Real-O-Mat schaut nicht auf die Wahlversprechen, sondern gleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Fraktionen und Gruppen zu aktuellen politischen Themen mit Ihrer persönlichen Position ab. Grundlage sind dabei Anträge und Gesetzentwürfe im Bundestag.
Ein Projekt von FragDenStaat. FragDenStaat ist gemeinnützig und spendenfinanziert.
https://www.voteswiper.org/de
Der Verein VoteSwiper wurde gegründet, um Demokratie und politische Bildung zu fördern, insbesondere durch die Herausgabe der beliebten Wahlhilfe-Anwendung WahlSwiper bzw. VoteSwiper.
https://wahl-kompass.de/de/
Wissenschaftliches Team der Universität Münster
Als Experten fungierten renommierte Kollegen des Arbeitskreises Parteienforschung des Deutschen Politologenverbandes (DVPW).
https://www.kandidierendencheck.de/bundestag
Ein Produkt von abgeordnetenwatch.de
Das Portal abgeordnetenwatch.de sowie dessen "kandidierendencheck" im Vorfeld von Wahlen sind Projekte des gemeinnützigen Vereins Parlamentwatch e.V.