weiße TaubeChrist sucht Christ Logo ohne Taube

Seit wann gib es die "Katholische" Kirche?

Seit wann gib es die "Katholische" Kirche?
Seit 380 n.Chr. - durch Kaiser Konstantin - vorher waren es die Heidenchristen als Partisanen, die bekämpft wurden ...

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
Tschoo 20.11.2024 06:41
INTERSSANT...wirklich sehr interessant!
 
bordi 20.11.2024 08:02
Kaiser Konstantin hat nicht die katholische Kirche gegründet, die hat Jesus Christus gegründet. Der Kaiser hat das Christentum zur Staatsreligion gemacht. Bitte keine Lügen verbreiten.
 
Palmeros 20.11.2024 08:07
Die Frage muss lauten : Seit wann gibt es die römisch katholische Kirche
denn das war der Zeitpunkt des grossen Abfalls als der Geist des Heidentums die Kirche beherrschte . Seine Lehren, seine Zeremonien und seine Abgöttereien wurden mit dem Glauben und der Gottesverehrung der erklärten Nachfolger Christi vermischt. Und das begann 
bereits im 3 Jahrhundert .
 
Sherezade 20.11.2024 08:37
Mit der Frage und den Antworten kann man nix...
Zuerst muss man zwischen Vergangenheit und Geschichte unterscheiden. Dann kann man sich weitere Fragen stellen ...Die Antworten würden übrigens unterschiedlich ausfallen..
Wann entwickelte sich das Monoepiskopat nun Ämterstrukturen...
Wann und wie entwickelte sich der Primatsanspruch ...
Wie und warum hat das Christentum die Antike überlebt ...

Zudem muss man zwischen römisch-katholischer Kirche und katholischer Kirche unterscheiden ..heute nutzt man anstatt dem Begriff "katholisch" oft den Begriff " Mehrheitskirche" ...selbst  die Nutzung des Wortes " Kirche " wäre diskutabel...
 
Palmeros 20.11.2024 08:43
Mit der Frage und den Antworten kann man nix...

nee mit deinem Kommentar dazu wirklich nicht 😀
 
Sherezade 20.11.2024 08:49
Mit meiner Antwort kann man auch nur was, wenn man zumindest Geschichte studiert hat...mögliche Antworten findet man auch nicht in Wiki...
 
Sherezade 20.11.2024 08:53
Wobei...oftmals reicht es, wenn man sich intensiver mit Geschichte befasst...
 
gerhard66 20.11.2024 09:09
bordi 8:02

Nie und nimmer hat Jesus Christus die katholische Kirche gegründet!

Keine Lehre dieser Kirche  ist in der Bibel zu finden.
 
Sherezade 20.11.2024 09:47
Der Begriff " katholische Kirche " ist nicht identisch mit dem Begriff " römisch-katholische Kirche". Über die Entstehung einer katholischen (allumfassenden) Kirche aka Mehrheitskirche gibt es unterschiedlich Ansichten...je nach nach Zeit und Position von Historikern...unabhängig von Konfession..für die evangelische Geschichtsauffassung hat man z.B. den lustigen internen beef zwischen Sohm und Ritschl/Harnack.. heute vollkommen überholt..

Bashing gegen die römisch-katholischen Glaubensgeschwister ist unangebracht. Trotz eines unterschiedlichen Verständnisses kann man nicht einfach behaupten, dass im stillen Kämmerlein mal eben ein paar Dinge fern der Bibel erfunden worden sind.
 
Palmeros 20.11.2024 09:52
Bashing gegen die römisch-katholischen Glaubensgeschwister ist unangebracht.

kein Bashing . Das wir ja nur immer hinein projeziert . Es geht um geschichtliche Fakten . 
Und diese zu erkennen muss man nicht mal studiert haben . 
 
Sherezade 20.11.2024 10:59
Welche geschichtlichen Fakten sind denn gemeint?
 
Sherezade 20.11.2024 11:17
Aus welcher Quelle könnte man ableiten, dass Paulus Partisanenkämpfer war?
 
Palmeros 20.11.2024 11:45
Welche geschichtlichen Fakten sind denn gemeint?

Kannste im Konstantin Blog von Zephora lesen . Kann es noch ausführlicher bringen , nur 
was über 10 Zeilen geht liest hier sowieso keiner  mehr .
 
(Nutzer gelöscht) 20.11.2024 13:07
Wer alles über die Entstehung und Glaubenslehre der katholischen Kirche wissen möchte, sollte den „Katechismus der katholischen Kirche“ lesen.

LG
 
Sherezade 20.11.2024 13:20
Wenn ich es richtig sehe...es wurde ein netter älterer Fernsehbericht über Konstantin verlinkt..solide Historiker mit Dreiwortsätzen...da geht es nicht mal um Dogmatik...auch Trinität kann man nicht mit wenigen Worten abhandeln und schon gar nicht die Haltung von Konstantin .. der Bericht ist älter und deshalb ohne neuere Forschung...auch kein irres Drama...
 
fleurdeciel 20.11.2024 13:32
Hier immer die gleiche Leute hier schlecht reden, gegen katholische Kirche, aber nur nach plappern, was Sekte sagen, selber wissen nicht. Das traurig.
 
Palmeros 20.11.2024 13:54
Sie nagt an den faulen Stellen der Kirche.

da gäbe so viel Fleisch dass man sich schnell überfressen hätte 
 
Sherezade 20.11.2024 14:01
Hier geht es nicht um Luther. Zweitens hat Luther nicht bewusst falsch übersetzt. Die Übersetzung war auch keine Einzeltat von Luther. 
Last mit least ..nicht umsonst gibt es Neuübersetzungen...
Und sry, Übersetzungen sind nicht einfach...da reicht ein neuzeitliches Graecum in Hebraicum nicht aus..und im ausgehenden MA war es um die Sprachkenntnisse echt mies bestellt...
 
Klavierspielerin2 20.11.2024 17:40
Die Kirche lernt.
 
Sherezade 20.11.2024 17:43
Sollten wir alle tun... lernen...
 
Sherezade 20.11.2024 19:42
Luther war sich seiner Sprachschwächen bewusst und sie auch bedauert.
Wenn man seine Schriften nicht kennt... einfach mal das Bällchen flach halten.
 
Sherezade 20.11.2024 19:51
Auch wenn es OT ist...
https://www.domradio.de/artikel/papst-franziskus-wuerdigt-martin-luther
+
Lumen gentium
+
 Besinnung auf das Apostolikum und Nicäno-Konstantinopolitanum
 
Sherezade 20.11.2024 21:13
Hast Du zumindest neben dem Latinum auch  das Graecum und Hebraicum ? Wenn nicht.. Thema durch...
 
Sherezade 21.11.2024 21:59
Sitze hier und lese nun die Beiträge von Zeitlos und FrauSauswind...
Ich mache es kurz...
@Zeitlos,
Du bist doch hier ein Mensch, der sich auf Schulwissen beruft... in dem Fall lese ich nur Deine persönliche Meinung... die deckt sich nicht mit dem Geschichtsunterricht... so von wegen Quellenkunde ...da kommt kein Partisan raus...

@FrauSausewind,
Du zitierst einfach aus dem Kontext..so macht man es sich einfach...
Leider, hast Du meine Hinweise nicht verstanden oder willst es nicht... ich sitze nun mal nicht im konfessionellen Schützengraben... Solus Christus, solo verbo...sein Handeln, sein Tun, sein Leben... da trifft man sich dann unterm Kreuz beim Glaubensbekenntnis... Lehre trennt, Glauben eint...

Zu beiden Beiträgen passt Luther...
" Ich bin davon überzeugt, ohne Kenntnis der Wissenschaft kann lautere Theologie nicht bestehen. Sie ist bisher mit dem Rückgang und Fall der Wissenschaften auch aufs kläglichstes gesunken und gescheitert."
weiße TaubeJetzt kostenlos registrieren