Heute, 14h.
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger, 2. Teil
Pfr. Dr. Josef Wieneke
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger
16.08.2024 13:45
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger
16.08.2024 13:45
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger
Referent ist Pfarrer Dr. Josef Wienke (*1960). Er leitet die Pfarrei St. Matthias in Berlin-Schöneberg im Szeneviertel von Berlin. Seit ca. 25 Jahren hält er neben seiner priesterlichen Arbeit Vorlesungen über Kirchengeschichte, die er von seinem Doktorvater Remigus Bäumer, Gründungsrektor der Gustav-Sievert-Akademie, 1996 übernahm.
Sein Theologiestudium machte er in Münster, Brasilien und Regensburg. In Freiburg promovierte er bei Remigus Bäumer 1995 über den jungen Martin Luther. Die Vorlesungen über Kirchengeschichte führte Wieneke, über die Einstellung der Gustav-Sievert-Akademie 2014 hinaus, bis heute fort.
Seit 2013 ist er als Münsteraner Priester in der Pfarrei St. Matthias in Berlin-Schöneberg im Einsatz, die historisch zum Bistum Münster gehört. Dort wirkte auch der später selige Kardinal Clemens August von Galen von 1919 bis 1929 als Pfarrer.
Pfarrer Josef Wieneke ist außerdem Gründungsmitglied der Münsteraner Priesterinitiative "Karl-Leisner-Jugend", zu der auch Pfarrer Peter van Briel gehört.
Teil 1/10.
Pfr. Dr. Josef Wieneke
Heute, um 14h, bei Radio Horeb im Rahmen der Sendereihe ' Grundkurs des Glaubens '.
Sein Theologiestudium machte er in Münster, Brasilien und Regensburg. In Freiburg promovierte er bei Remigus Bäumer 1995 über den jungen Martin Luther. Die Vorlesungen über Kirchengeschichte führte Wieneke, über die Einstellung der Gustav-Sievert-Akademie 2014 hinaus, bis heute fort.
Seit 2013 ist er als Münsteraner Priester in der Pfarrei St. Matthias in Berlin-Schöneberg im Einsatz, die historisch zum Bistum Münster gehört. Dort wirkte auch der später selige Kardinal Clemens August von Galen von 1919 bis 1929 als Pfarrer.
Pfarrer Josef Wieneke ist außerdem Gründungsmitglied der Münsteraner Priesterinitiative "Karl-Leisner-Jugend", zu der auch Pfarrer Peter van Briel gehört.
Teil 1/10.
Pfr. Dr. Josef Wieneke
Heute, um 14h, bei Radio Horeb im Rahmen der Sendereihe ' Grundkurs des Glaubens '.
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
Klavierspielerin2 15.11.2024 13:16
Freitag, 13.09.2024:
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger, 2/10 (200-400 n.Chr.)
Gast: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin2000 Jahre Kirchengeschichte - in diese Geschichte tauchen wir im Grundkurs des Glaubens ein. In überschaubaren 200 Jahre-Schritten sichten wir mit Pfarrer Dr. Josef Wieneke aus Berlin 2000 Jahre - angefangen mit der Kirchengründung bis heute. In dieser Folge starten wir im Jahr 250 n. Chr., als die erste große staatliche Verfolgung gegen die Christen unter Kaiser Decius losbricht. Und wir erfahren, wie die Kirche sich in dieser Verfolgung geformt hat.
https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/grundkurs-des-glaubens/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=67316&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=6b252e5d7aafae78f44807c95cf014f6
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger, 2/10 (200-400 n.Chr.)
Gast: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin2000 Jahre Kirchengeschichte - in diese Geschichte tauchen wir im Grundkurs des Glaubens ein. In überschaubaren 200 Jahre-Schritten sichten wir mit Pfarrer Dr. Josef Wieneke aus Berlin 2000 Jahre - angefangen mit der Kirchengründung bis heute. In dieser Folge starten wir im Jahr 250 n. Chr., als die erste große staatliche Verfolgung gegen die Christen unter Kaiser Decius losbricht. Und wir erfahren, wie die Kirche sich in dieser Verfolgung geformt hat.
https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/grundkurs-des-glaubens/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=67316&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=6b252e5d7aafae78f44807c95cf014f6
Klavierspielerin2 18.11.2024 08:37
Freitag, 15.11.2024:
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 3/10 (400-600 n.Chr.)
Gast: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg
Die Völkerwanderung bricht los - die Zeit der Barbaren. Rom bricht auseinander, eine Hochkultur fällt in den Staub. In dieser Situation zwischen 400 und 600 nach Christus geht die junge Kirche ihren Weg. In dieser spannenden Folge unserer Kirchengeschichte gehen wir diese ihre Wege - des christlichen Glaubens und der Kirche - zwischen Barbarenstämmen, theologischen Streitigkeiten, iro-schottischen Missionaren und großen geschichtlichen Entscheidungen nach und erfahren, wie Kirche und Glaube und Weltgeschehen sich in diesen 200 Jahren gegenseitig geprägt haben.
https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/grundkurs-des-glaubens/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=68298&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=26a9f966e1cc02912ebe5a4b6be2a914
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 3/10 (400-600 n.Chr.)
Gast: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg
Die Völkerwanderung bricht los - die Zeit der Barbaren. Rom bricht auseinander, eine Hochkultur fällt in den Staub. In dieser Situation zwischen 400 und 600 nach Christus geht die junge Kirche ihren Weg. In dieser spannenden Folge unserer Kirchengeschichte gehen wir diese ihre Wege - des christlichen Glaubens und der Kirche - zwischen Barbarenstämmen, theologischen Streitigkeiten, iro-schottischen Missionaren und großen geschichtlichen Entscheidungen nach und erfahren, wie Kirche und Glaube und Weltgeschehen sich in diesen 200 Jahren gegenseitig geprägt haben.
https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/grundkurs-des-glaubens/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=68298&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=26a9f966e1cc02912ebe5a4b6be2a914
Klavierspielerin2 28.12.2024 16:50
Freitag, 13.12.2024: Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 4/10 (600-800 n. Chr.)
Gast: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-SchönebergIn den Nachwehen der Völkerwanderung zwischen 600 und 800 n. Chr. formt sich die Kirche weiter. Im Osten tritt der Islam seinen Siegeszug an und bindet die Kräfte des Oströmischen Reiches. In Europa bildet sich das Papsttum zu einer weltlichen Macht heran. An Europas Herrscherhimmel lösen die Karolinger das Geschlecht der Merowinger ab. Und ein besonders heller Stern, der die Geschicke Europas und der Kirche lenkt, geht auf: Karl der Große. In diese spannenden 200 Jahre nimmt Pfarrer Dr. Joseph Wieneke uns in dieser Folge von "Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger" mit.
https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/grundkurs-des-glaubens/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=68717&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=62681117c918ecb870b008e1a574bca3
Gast: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-SchönebergIn den Nachwehen der Völkerwanderung zwischen 600 und 800 n. Chr. formt sich die Kirche weiter. Im Osten tritt der Islam seinen Siegeszug an und bindet die Kräfte des Oströmischen Reiches. In Europa bildet sich das Papsttum zu einer weltlichen Macht heran. An Europas Herrscherhimmel lösen die Karolinger das Geschlecht der Merowinger ab. Und ein besonders heller Stern, der die Geschicke Europas und der Kirche lenkt, geht auf: Karl der Große. In diese spannenden 200 Jahre nimmt Pfarrer Dr. Joseph Wieneke uns in dieser Folge von "Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger" mit.
https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/grundkurs-des-glaubens/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=68717&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=62681117c918ecb870b008e1a574bca3
Klavierspielerin2 28.12.2024 16:56
... wusste ich nicht, dass der Islam ursprünglich ( zw.600- 800 n.Ch.)
nicht missionieren wollte.
Denn nur " Ungläubige" mussten den Eroberern Abgaben entrichten.
nicht missionieren wollte.
Denn nur " Ungläubige" mussten den Eroberern Abgaben entrichten.
Klavierspielerin2 07.02.2025 14:28
Freitag, 03.01.2025: Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 5/10 (800-1000 n.Chr.)
Gast: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster)
Wir tauchen im Grundkurs des Glaubens ein in die Kirchengeschichte. In 200 Jahres-Schritten lernen wir sozusagen die Biographie der Kirche, unserer Kirche, kennen. Heute geht es um das 9. und 10. Jahrhundert. Inmitten der erstarkenden Macht des Frankenreichs unter Karl dem Großen und seinen Erben, in den Auf- und Niedergängen der weltlichen Mächte, und in Konfrontation mit kriegerischen Völkern, entwickelt sich Schritt für Schritt die Kirche. Auif diesem Weg gewinnt sie immer mehr mehr ihre Identität - in der Auseinandersetzung mit ihrer Zeit. Und auf diese Reise nimmt Sie heute wieder der Grundkurs des Glaubens mit.
https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/grundkurs-des-glaubens/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=69033&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=fe550bb46c7b7d9bd9a0070003c30b35
Gast: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster)
Wir tauchen im Grundkurs des Glaubens ein in die Kirchengeschichte. In 200 Jahres-Schritten lernen wir sozusagen die Biographie der Kirche, unserer Kirche, kennen. Heute geht es um das 9. und 10. Jahrhundert. Inmitten der erstarkenden Macht des Frankenreichs unter Karl dem Großen und seinen Erben, in den Auf- und Niedergängen der weltlichen Mächte, und in Konfrontation mit kriegerischen Völkern, entwickelt sich Schritt für Schritt die Kirche. Auif diesem Weg gewinnt sie immer mehr mehr ihre Identität - in der Auseinandersetzung mit ihrer Zeit. Und auf diese Reise nimmt Sie heute wieder der Grundkurs des Glaubens mit.
https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/grundkurs-des-glaubens/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=69033&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=fe550bb46c7b7d9bd9a0070003c30b35
Klavierspielerin2 07.02.2025 19:51
Freitag, 07.02.2025: Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 6/10 (1000-1200 n.Chr.)
Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster)
Kreuzzüge, Kirchenspaltung, große Heiligengestalten und kirchliche Erneuerung. Das alles prägt die Geschichte der Kirche unmittelbar nach der ersten Jahrtausendwende.So gehören das Morgenländische Schisma, das die Spaltung der Kirche in Ost und West besiegelt, die ersten Kreuzzüge und große Namen wie Bernhard von Clairvaux, Hildegard von Bingen oder Norbert von Xanten zum Weg der Kirche mit ihren Höhen und Tiefen im elften und zwölften Jahrhundert.
https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/grundkurs-des-glaubens/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=69549&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=4958f8152c603ed2f2356d488723bbd6
Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster)
Kreuzzüge, Kirchenspaltung, große Heiligengestalten und kirchliche Erneuerung. Das alles prägt die Geschichte der Kirche unmittelbar nach der ersten Jahrtausendwende.So gehören das Morgenländische Schisma, das die Spaltung der Kirche in Ost und West besiegelt, die ersten Kreuzzüge und große Namen wie Bernhard von Clairvaux, Hildegard von Bingen oder Norbert von Xanten zum Weg der Kirche mit ihren Höhen und Tiefen im elften und zwölften Jahrhundert.
https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/grundkurs-des-glaubens/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=69549&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=4958f8152c603ed2f2356d488723bbd6
Klavierspielerin2 21.03.2025 10:59
Heute um 14h:
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger Teil 7/10 (1200-1400 n. Chr.)
Pfr. Dr. Josef Wieneke
Bei Radio Horeb
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger Teil 7/10 (1200-1400 n. Chr.)
Pfr. Dr. Josef Wieneke
Bei Radio Horeb
Gast: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin
Was passiert nicht alles in 2000 Jahren! Die katholische Kirche blickt auf einen reichen Schatz an Jahren, Erfahrungen und errungenem Wissen zurück. Wenn man sich da nur auskennte! -- Ein Mammut-Projekt? Keineswegs! In überschaubaren 200 Jahre-Schritten, sichten wir mit Pfarrer Dr. Josef Wieneke aus Berlin im Grundkurs des Glaubens die Geschichte der katholischen Kirche - angefangen bei der Kirchengründung bis heute. In dieser Folge starten wir bei Stunde 0 der Kirche - dem ersten Pfingsten - und schauen, was die ersten 200 Jahre für die junge Kirche bereitgehalten haben!
https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/grundkurs-des-glaubens/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=66847&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=4fc208a2041f1c1855f81ad99aa3c1b7