Griechisch orthodoxe Kirche: Taufe

Griechisch orthodoxe Kirche: Taufe
Die Taufe ist das Sakrament, in dem der Gläubige durch dreimaliges Untertauchen in Wasser im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes für das fleischliche, sündige Leben stirbt und für das heilige Leben des Geistes geboren wird. Die Taufe wird nur einmal vollzogen, so wie der Mensch nur einmal geboren wird. Deshalb ist eine Wiederholung dieses Sakraments nicht zulässig, sogar wenn es von Nichtorthodoxen jedoch nach allen wesentlichen Regeln gespendet wurde.

Das Sakrament der Taufe setzte der Herr selbst ein. Keine einzige christliche Konfession, sogar wenn eine solche fast alle orthodoxen Regeln ablehnt, verwirft die Notwendigkeit der Taufe. Von der Taufe wird im Evangelium klar als von einer notwendigen Bedingung für den Eintritt in die Kirche gesprochen. „Wenn jemandnichtaus Wasser undGeistgeboren wird,kann er nicht in das Reich Gottes kommen“ (Joh 3,5). Gewöhnlich werden bei den Orthodoxen die Kinder getauft, und sie können sich an das Sakrament der Taufe nicht erinnern. In unserer Zeit ist es aber keine Seltenheit, dass Erwachsene getauft werden, für welche die Taufe ein bedeutendes Ereignis ist, an das sie sich stets erinnern. An diesem Tag werden sie zu Mitgliedern der Kirche Christi, ändern entschlossen ihr Leben und geben das Versprechen, sich Christus anzuschließen und an Ihn als König und Gott zu glauben. Aus dem Tauf(!becken steigt der Mensch neugeboren heraus und lässt sein vorhergehendes Leben mit seinen Sünden zurück.

Für den Empfang der Taufe ist zuallererst der Glaube an den Herrn und Sein Heiliges Evangelium erforderlich, aber auch an die Kirche, die Er auf Erden gegründet hat und die Sein Leib ist. Deshalb lässt der Priester während der Taufe auch das Glaubensbekenntnis sprechen. Wie ist das aber bei Kindern? Sie haben noch keinen bewussten Glauben, und wer kann verbürgen, dass sie gläubig aufwachsen? Diese Aufgabe übernehmen die Taufpaten, die deshalb bei der Taufe kleiner Kinder unbedingt erforderlich sind. Die Taufpaten haben die Verpflichtung, sich um ihre Taufkinder zu kümmern und sie im Geist der Orthodoxie und Frömmigkeit zu erziehen. Um dies versprechen zu können, müssen die Taufpaten selbst zumindest getauft und gläubig sein und ein Naheverhältnis zur Familie des Täuflings haben, da sie ja auch tatsächlich an seiner religiösen Erziehung teilhaben sollen.

Einige werden fragen, ob es nicht besser sei, die Taufe auf eine Zeit zu verschieben, in der das Kind selbst sagen kann, dass es an Gott glaubt. Im Sakrament der Taufe erhält das Kind jedoch eine besondere Gnade, die ihm im Leben hilft. Es wird zum Mitglied der Kirche und kann dadurch an den Sakramenten teilhaben, so auch am Sakrament der Eucharistie, um die Heiligen Gaben Christi zu empfangen. Menschen mit Beobachtungsgabe wissen, welch großer Unterschied zwischen getauften Kindern, deren Eltern sie regelmäßig zur Kommunion bringen, und nicht getauften Kindern besteht. Was den Glauben betrifft, so gibt es ihn schon bei ganz kleinen Kindern. Der Glaube wird grundgelegt, bevor wir ihn mit Worten ausdrücken können,und der kindliche Glaube ist fester und unmittelbarer als der der Erwachsenen, deren Seele mit Sünden belastet ist. Jedes Kind hat einen Glauben, und die wichtigste Aufgabe der Eltern und Taufpaten ist es, diesen Glauben zu fördern und es nicht zuzulassen, dass er unter schlechtem Einfluss erlischt. Christus bezeichnete den kindlichen Glauben als Vorbild, als er sagte: „Wenn ihr nicht … wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen.

“ Und diejenigen, die den Kindern verboten, zu Ihm zu kommen, erinnerte Er an die Worte des Propheten: „Aus dem Mund der Kinder und Säuglinge schaffst du dir Lob. “ Sogar Säuglinge verherrlichen Gott, und Gott nimmt ihren Lobpreis an. Wie können wir uns da widersetzen? Die Taufe der Kinder war in der Antike mit der Taufe der Erwachsenen verbunden. Schon die Apostel tauften ganze Familien einschließlich der Kinder (in der Apostelgeschichte wird die Familie Lydias erwähnt, aberauch die des Gefängniswärters Krispus; der Apostel Paulus erwähnt die Familie und das Haus des Stephanas). Seit dem V. Jahrhundert wurde die Kindertaufe durch Konzilsbeschlüsse bestätigt, bis dahin wurde sie lediglich als Brauch praktiziert, der von den Aposteln ausging....

Mehr:
https://www.ekklisia-m-hn.de/taufe/

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar