Hallo liebe Rosenlied!
Der Satz von dir: Ich glaub, das könnte ich nicht. . .
Da stimme ich dir im ersten Moment zu. Das ist die erste Reaktion des Menschen, sich sein Leben zu erhalten.
Jesus Christus unser Heiland, er war in der Bibel beschrieben einmal verklärt (nicht zu verwechseln mit dem Berg der Verklärung- das betraf seine Jünger). Was war geschehen?
Er hatte die naheste Begegnung mit seinem Vater unserem Gott, die man sich vorstellen kann.
Mose, in der Felsenkluft wollte er Gott erleben. Gott ließ das so direkt nicht zu uns zeigte seine Nähe im Wind, den er vorüberziehen ließ. Mose musste mehrere Tage sein Gesicht verhüllen, dass hielten die Menschen nicht aus sonst.
Warum führe ich das an?
Es gibt viele biblische Berichte, die die Nähe zwischen Gott und den Menschen bezeugen. Es gibt aber auch Menschen, die hatten vielleicht nie eine so spektakuläre Nähe zu Gott unserem Vater. Und dennoch: Ihr Herz, ihre Seele ist entbrannt ob der Liebe Gottes.
Und was steht dann in solchen Menschen?
Das Superlativ: Gott in mir und ich in ihm.
Das ist die Verklärung des stinknormalem Menschens wie dir und mir. Da muss aber viel erkannt, erlebt und geglaubt sein, um in solch eine Sphäre zu kommen.
Dass kann man nicht erzwingen, man muss es erleben.
Und wenn diese Geschwister Scholl nach der Ausführung nichts mehr an sich heranließen, dann waren sie genau zu diesem Zeitpunkt: Verklärt! Gott in mir und ich in ihm!
Ich bin mir ziemlich sicher liebe Rosenlied, ohne dem Hauch des Gedankens an das Märtyrertum zu denken. Wenn auch dich die ganze Vorgeschichte, die die Geschwister Scholl erlebt haben, durchziehen würde, dann wäre es sehr im Bereich des Möglichen, dass auch du so reagiert hättest. (Apg 17,28 Denn in ihm leben, weben und sind wir
![zwinkerndes Smiley](/images/smilies_cp/blink.png)
Leben und Weben, beides - im Herrn. Denn wer für Gott stirbt, der lebt im Herrn. Und Jesus Christus vertritt uns vor Gott.
Der Diakon Stephanus. Er wurde für oder im Namen Jesu Christi gesteinigt. Was sagt die Bibel dann dazu: Jesus Christus war zur rechten Gottes und erhob sich.
War Jesus Christus entrüstet, dass dies so geschah? Er erhob sich zu Ehren dessen, der sein Leben für den Herrn ließ. In einer alten Bibelübersetzung von Martin Luther stand einmal der Satz: Sterbe ich, so sterbe ich dem Herrn. Lebe ich, so lebe ich dem Herrn.
Für mich schließt sich hier der Kreis. Man kann nicht den Tod der Geschwister Scholl auf jeden Mneschen übertragen. Wer aber in ihm, dem Herrn, lebt und webt, der kann diese göttliche Verklärung an sich selbst erleben.
Ich weiß, viel Text! Aber liebe Rosenlied, das war mir zur hoffentlichen Stärkung und Erbauung sehr wichtig.
Geschwister Scholl für tapfere Glaubenszeugen und gleichzeitig Matyrer!!
(Ich glaub, das könnte ich nicht...) LG
⛪"Lasst euch durch nichts in eurem Glauben erschüttern!", sagte Jesus zu seinen Jüngern.
"Vertraut auf Gott und vertraut auf mich!"
JESUS❤ ICH VERTRAUE AUF DICH........